Chart des Tages: US500 (11.07.2022)

10:16 11. Juli 2022

Die Stimmung an den weltweiten Aktienmärkten ist zu Beginn der neuen Woche etwas schwächer. Die meisten asiatischen Indizes gaben nach, und auch der Beginn der europäischen Sitzung sieht nicht allzu optimistisch aus. Die US-Index-Futures notieren ebenfalls leicht im Minus. 

Allerdings könnten die US-Indizes ab dieser Woche etwas mehr Bewegung erleben, da die Berichtssaison für das 2. Quartal 2022 beginnt! Wie üblich werden die großen US-Banken die ersten sein, die berichten. Die Berichte von JPMorgan (Donnerstag), Morgan Stanley (Donnerstag) und Citigroup (Freitag) gehören zu den wichtigsten dieser Woche. Da die Performance des Bankensektors die Leistung der gesamten Wirtschaft mitbestimmen kann, können die Berichte der großen Wall-Street-Akteure einen großen Einfluss auf die Marktstimmung haben.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Ein Blick auf den S&P 500-Index (US500) im D1-Chart zeigt, dass die jüngste Aufwärtskorrektur erneut an der Widerstandszone um die 3.900-Punkte-Marke gestoppt wurde. Dieser Bereich wird zusätzlich durch das 23,6%-Retracement des zu Jahresbeginn gestarteten Abwärtsimpulses verstärkt. Heute ist ein Pullback zu beobachten, und sollte er sich fortsetzen, wäre die erste kurzfristige Unterstützung im Bereich von 3.750 Punkten zu finden. Sollten die Bullen jedoch die Kontrolle zurückgewinnen und den Ausbruch über die oben erwähnte Zone von 3.900 Punkten schaffen, könnte sich die Aufwärtsbewegung ausweiten. In einem solchen Szenario liegt ein wichtiger mittelfristiger Widerstand im Bereich von 4.175 Punkten, der durch die obere Grenze der Overbalance-Struktur markiert wird.

Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an