Der japanische Yen gehört heute erneut zu den schwächsten G10-Währungen, da die Anleger trotz der Interventionen der BoJ nicht an eine anhaltende Aufwertung der Währung glauben. Der USDJPY steigt um 0,30% auf 158,5000 und kehrt damit über die Aufwärtstrendlinie zurück.
In der vergangenen Woche schwächte sich der Dollar nach den schwächeren VPI-Daten deutlich ab. Die Bank of Japan beschloss, diese Situation auszunutzen und intervenierte erneut am Devisenmarkt, was zu einem vorĂĽbergehenden RĂĽckgang des USDJPY auf 157,5000 fĂĽhrte. Betrachtet man jedoch die Beispiele der vorangegangenen Jahre, so zeigen die MaĂźnahmen der Bank of Japan am Devisenmarkt nur kurzfristige Auswirkungen, es sei denn, sie gehen mit einer deutlichen Abschwächung des Dollars einher. Solange die Zinsdifferenz hoch bleibt, wird der Druck auf den Yen wahrscheinlich anhalten. DarĂĽber hinaus erklärten japanische Beamte, dass sie die Währung nicht auf einem bestimmten Niveau verteidigen und in der Regel erst nach einem starken und nicht nach einem allmählichen Verfall intervenieren.Â
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Die Intervention der BoJ am 12. Juli belief sich auf rund 22 Mrd. USD bzw. 3,5 Billionen Yen, wie aus einem Vergleich der Konten der Bank of Japan und der Prognosen der Geldmakler hervorgeht. Infolgedessen sank der USDJPY um 2,80 % auf 157,5000.
- Die vorherige Intervention der Bank of Japan erfolgte wahrscheinlich zwischen dem 29. April und dem 1. Mai und belief sich auf rund 60 Mrd. USD. Dies fĂĽhrte zu einem RĂĽckgang des USDJPY um 5,00 % auf 151,5000.
USDJPY im Tageschart
Wie in der nachstehenden Grafik zu sehen ist, sind die jĂĽngsten Interventionen der Bank of Japan kurzfristiger Natur, und RĂĽckgänge können je nach AusmaĂź fĂĽr etwa 4-5 Sitzungen beobachtet werden. Noch wichtiger ist, dass der USDJPY heute ĂĽber die Marke von 158,5000 zurĂĽckkehrt, wo die langfristige Aufwärtstrendlinie derzeit verläuft. SchlieĂźt die Tageskerze oberhalb dieses Niveaus, ist mit einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung und einem Versuch zu rechnen, ĂĽber die Marke von 160,0000 zurĂĽckzukehren. Andernfalls bleibt die untere UnterstĂĽtzung fĂĽr die Bullen die Zone des jĂĽngsten RĂĽckgangs um 157,5000.Â
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
HANDELN beim TESTSIEGER:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2024 bei Brokerwahl.de ist XTB
- ĂĽber 77.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.