mehr
13:02 · 18. November 2025

Chart des Tages 🔴 USDJPY Forexpaar (18.11.2025)

USDJPY Prognose: Aktuelle Analyse & Forex Ausblick zu BOJ, Fed und Marktdaten
Das Wichtigste in Kürze
USD/JPY
Devisen
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • BOJ bleibt extrem dovish 
  • US-Daten dominieren die Kursrichtung  
  • Zinsvorteil klar beim Dollar 

Der USD/JPY notiert derzeit nahe 155.40. Die Forex Aktuell-Analyse zeigt: Die Dynamik der Währungspaarentwicklung bleibt klar fundamental getrieben. Das Kräfteverhältnis zwischen Japan und den USA spricht weiterhin für einen starken US-Dollar.

Trotz zunehmender globaler Unsicherheit wenden sich die Märkte nicht dem Yen zu – ein Zeichen für die strukturelle Schwäche der japanischen Währung. Ursache sind vor allem die ultra-lockere Geldpolitik der Bank of Japan (BOJ) sowie der deutliche Zinsvorteil der USA.

Im Fokus stehen außerdem die innenpolitischen Spannungen in Japan, die Erwartungen an die Fed und mehrere wichtige US-Daten, die entscheidend für die nächste Bewegung im USDJPY sein können.

► USDJPY WKN: 965991 - ISIN: XC0009659910 | Ticker: USD/JPY
USDJPY im Chart des Tages
 

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 18.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Was treibt den USDJPY heute an?

 

🏦 Geldpolitik der Bank of Japan (BOJ)

Die BOJ setzt ihre extrem lockere Geldpolitik fort und hält die Zinsen unverändert – trotz wachsender interner Spannungen im Policy Board, von denen einige Mitglieder bereits höhere Zinsen befürworten.

Gouverneur Ueda deutet an, dass geldpolitische Entscheidungen erst 2025 oder sogar 2026 wahrscheinlicher werden. Die Chancen für eine Zinserhöhung im Dezember sind minimal.

Diese dovishe Haltung führt dazu, dass der Yen weiterhin bevorzugt für Carry Trades genutzt wird – was ihn strukturell schwächt.

Kurzfazit:
Die BOJ bleibt ultradovish. Der US-Zinsvorteil bleibt riesig und stärkt die USDJPY Prognose zugunsten eines höheren Dollar-Yen.


🏛️BOJ vs. japanische Regierung – Uneinigkeit belastet den Yen

Die japanische Regierung fordert immer wieder eine Stabilisierung des Yen, bleibt aber bei verbalen Interventionen ohne echte Maßnahmen. Die BOJ weigert sich, ihre Geldpolitik nur zur Yen-Stützung anzupassen – sie fokussiert Inflation und Konjunktur.

Diese widersprüchlichen Signale vergrößern die Unsicherheit der Märkte. Die Konsequenz: Wenig Vertrauen in eine nachhaltige Yen-Stabilisierung.

Kurzfazit:
Regierung mahnt, BOJ handelt nicht – dieser Konflikt verstärkt die Yen-Schwäche. Märkte sehen darin ein klares Risiko.


🏛️ Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)

Die Fed bleibt vor dem Dezember-Meeting neutral, doch die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung ist gering.

Da die BOJ ein rein dovishes Profil zeigt, reicht die neutrale Fed-Haltung aus, um den Dollar gegenüber dem Yen zu stärken.

Kurzfazit:
Fed neutral + BOJ dovish = Vorteil US-Dollar. Dies bestätigt die aktuelle USDJPY Prognose mit Blick nach oben.


📊 Makrodaten aus den USA und Japan

Demnächst stehen wichtige Veröffentlichungen an, darunter:

  • ADP-Arbeitsmarktdaten

  • FOMC-Minutes

  • Non-Farm Payrolls (NFP)

  • Inflationsdaten aus den USA und Japan

US-Daten sind der entscheidende Treiber für den USDJPY, da die Fed stark datenabhängig agiert.

Japanische Daten beeinflussen den Yen kaum, da die BOJ nur sehr langsam reagiert.

Kurzfazit:
Die Richtung im Währungspaar USD/JPY wird fast ausschließlich durch US-Daten bestimmt.


💱 Der enorme Zinsvorteil der USA

Der Zinsunterschied zwischen den USA und Japan bleibt der wichtigste Treiber des Devisenpaars.

Die hohen US-Zinsen machen Dollar-Anlagen attraktiv, während der Yen extrem günstige Finanzierung bietet. Selbst in globalen Risiko-Phasen fließen Gelder in US-Assets statt in den Yen.

Kurzfazit:
Der Zinsvorteil hält den Yen dauerhaft unter Druck – ein Kernpunkt jeder USDJPY Prognose.


🌍 Risikoaversion ohne Yen-Stärke – ein struktureller Wandel

Die aktuelle globale Risikoaversion führt nicht zu einer traditionellen Yen-Aufwertung. Stattdessen bevorzugen Märkte:

  • den US-Dollar

  • US-Staatsanleihen

  • den Schweizer Franken

Der Yen verliert seine Rolle als klassischer Safe Haven – eine direkte Folge der BOJ-Politik und des Zinsgefälles.

Kurzfazit:
Selbst im Risk-Off-Modus bleibt der Yen schwach. Dies belastet die japanische Währung strukturell und unterstützt höhere USDJPY-Kurse.


📈 Fazit – USDJPY Prognose: Trend zeigt weiter nach oben

Die Kombination aus extrem lockerer BOJ-Politik, dem deutlichen US-Zinsvorteil, der schwachen Rolle des Yen als sicheren Hafen und der datengetriebenen Fed-Politik spricht klar für einen weiterhin starken USD/JPY.

In der aktuellen Forex Aktuell-Analyse bleibt der Bias eindeutig zugunsten des US-Dollars gerichtet.

Solange die BOJ nicht handelt und die Fed keine Zinswende einleitet, bleibt eine Aufwärtsbewegung im USDJPY das wahrscheinlichste Szenario.

 

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker in Deutschland 2025 ist XTB laut diesen Awards!
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren
18. November 2025, 14:00

Applied Materials Aktie: Was Anleger jetzt wissen müssen – lohnt es sich, diese Aktie zu kaufen? 📈

18. November 2025, 10:30

Google Aktie: Buffett steigt ein – Jetzt Aktien kaufen? 📈

18. November 2025, 10:21

Nasdaq Prognose & Analyse für Dienstag, den 18.11.25 – Aktuelle Einschätzung

18. November 2025, 09:59

DAX Prognose für Dienstag, 18.11.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an