COCOA steigt um fast 5% 📈

14:58 14. März 2024

🚩Besorgnis über Versorgungsengpässe steigt, da afrikanische Fabriken Produktion einstellen

Im vierten Jahr eines Marktdefizits scheint sich die Kakaokrise zu verschärfen, denn die Futures legten heute um 5 % zu und erreichten neue historische Höchststände. Den afrikanischen Kakao verarbeitenden Fabriken gehen die Bohnenvorräte aus, und die großen Werke akzeptieren keine hohen Einkaufspreise für den Rohstoff. Große afrikanische Fabriken in Côte d'Ivoire und Ghana (60 % der Weltproduktion) haben die Verarbeitung der Bohnen eingestellt oder reduziert. Nach Angaben von vier von Reuters zitierten Quellen verzichten die Fabriken auf den Kauf des teuren Kakaos.

  • Einer der größten Produzenten, Transcao, teilte mit, dass er seine Kakaokäufe aufgrund der Preise eingestellt habe. Anonyme Quellen der Nachrichtenagentur Reuters gaben an, dass in der Fabrik praktisch nicht mehr produziert wird, obwohl Transcao behauptet, die vorhandenen Bestände zu verarbeiten
  • Eine andere anonyme Quelle von Reuteres glaubt, dass einige der großen staatlichen Anlagen in der Elfenbeinküste, die fast die Hälfte des weltweiten Kakaos produziert, geschlossen werden könnten. Aufgrund des Anstiegs der Rohstoffpreise sinken Rentabilität und Produktionskapazität
  • Cargill hatte angeblich Schwierigkeiten, Bohnen für seine Hauptverarbeitungsanlage in Côte d'Ivoire zu beschaffen, die im Februar für etwa eine Woche den Betrieb einstellte.
  • In Ghana, dem zweitgrößten Kakaoproduzenten, hat die Cocoa Processing Company (CPC) nach Beginn der Saison (Oktober 2023) wiederholt den Betrieb für mehrere Wochen eingestellt. Das Unternehmen hat angegeben, dass es die Bohnen mit etwa 20 % der Kapazität verarbeitet

Zieht sich der Mechanismus selbst auf?

  • Die hohen Kakaopreise veranlassen Großbauern, ihre Bohnen auf dem Spotmarkt zu verkaufen, anstatt langfristige Lieferverträge für Zwischenhändler zu vorher festgelegten (in der Regel niedrigeren und regulierten) Preisen einzuhalten.
  • Andererseits zahlen einige Zwischenhändler zu viel für die Lieferungen, um sie zu sichern, und verkaufen sie dann auf dem Spotmarkt, anstatt sie an gezielte Käufer wie globale Trader oder Unternehmen wie Hershey und Nestle zu liefern.
  • In diesem Jahr haben die Fabriken jedoch nicht die richtigen Mengen an Kakao erhalten, die sie im Voraus bestellt hatten, und können es sich nicht leisten, zu höheren Spotpreisen einzukaufen.
  • Aufgrund der Probleme in der Produktionskette könnten die weltweiten Schokoladenpreise steigen, und die Nachfrage ist nach wie vor auf einem Rekordhoch und wächst vor allem in Asien. Nach Ansicht von Tropical Research muss der Markt in eine Phase der Nachfragezerstörung eintreten, die das Angebot freisetzen wird.

Die Einzelhandelspreise für Schokolade in den USA stiegen im Jahr 2023 um 11,6 % gegenüber dem Vorjahr. Nach Schätzungen der ICCO wird die weltweite Kakaoproduktion in diesem Jahr voraussichtlich um etwa 11 % zurückgehen. Bei der Verarbeitung wird ein Rückgang von fast 5 % erwartet, da die Verfügbarkeit von Kakaobohnen schwieriger ist. Andererseits darf nicht vergessen werden, dass es sich bei Schokolade um ein Ermessensprodukt handelt, und da die Verbraucher vorsichtiger sind, könnten Unternehmen wie Hershey (HSY.US) Schwierigkeiten haben, beim Verkauf Gewinnspannen zu erzielen und somit Preiserhöhungen zu vermeiden. Der Terminmarkt kauft und erwartet eine weitere Erholung aufgrund des Angebotsschocks.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

COCOA Kontrakte im 30 Minuten Chart

COCOA Prognose im 30 Minuten Chart

QuellexStation5 von XTB

 

UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!

  • Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto. 
  • Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar! 
  • Mehr erfahren hier. 

Guthabenszinsen auf ihr freies Kapital

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an