Ein detaillierter Blick auf die Entwicklung der Inflationsdaten in den USA
Im Vorfeld der Veröffentlichung der Verbraucherpreisindex (CPI) Daten am morgigen Donnerstag um 14:30, deutscher Zeit, zielt unsere Analyse bei XTB darauf ab, Einblicke in potenzielle Marktreaktionen zu geben, wobei ein besonderer Fokus auf der Performance des US-Dollars liegt. Der CPI dient als entscheidender Indikator für inflatorischen Druck und beeinflusst die Anlegerstimmung und damit die Finanzmärkte.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenWir beschreiben, wie gewohnt, drei Szenarien, die die CPI Veröffentlichung morgen mit sich bringen kann.
Wunschszenario der Aktienmärkte:
Gesamt-CPI ≤ 3,1% j/j - Kern-CPI ≤ 3,8% im Jahresvergleich
- Ein CPI-Bericht, der auf eine gut kontrollierte Gesamtinflation (Headline CPI) und einen moderaten Anstieg des Kern-CPI hinweist, würde wahrscheinlich zu einer positiven Marktreaktion führen.
- Unsere Prognosen deuten auf eine Stärkung der breiten Marktindizes hin, insbesondere in defensiven Sektoren. Die Renditen von Staatsanleihen dürften und könnten unter 4,00% sinken, während der US-Dollar möglicherweise schwächer wird.
“Lieber nicht” Szenario für die Aktienmärkte:
Gesamt CPI 3.2% j/j - Kern CPI 3.8% - 4.0% im Jahresvergleich
- Ein moderat höherer Gesamt CPI in Verbindung mit einem erhöhten Kern-CPI könnte die Märkte enttäuschen und zu einem leichten Rückgang der Aktienmärkte führen, insbesondere in zyklischen und kleineren Sektoren.
- Wir erwarten eine leichte Stärkung des US-Dollars, möglicherweise bis zu 103. Die Renditen von Staatsanleihen werden voraussichtlich steigen, da solide Inflationsdaten die Erwartungen an Zinssenkungen herausfordern und Auswirkungen auf Rohstoffe haben, wenn auch mit moderaten Rückgängen.
“Bitte Nicht” Szenario für die Aktienmärkte
Gesamt-CPI ≥ 3,3% j/j - Kern-CPI ≥ 4,1% im Jahresvergleich
- Ein erheblicher Anstieg sowohl bei Gesamt- als auch eim Kern CPI könnte einen spürbaren Marktabverkauf auslösen. In diesem Szenario werden voraussichtlich alle Sektoren Verluste verzeichnen.
- Der US-Dollar dürfte erheblich an Stärke gewinnen und die 103-Marke übersteigen, da die Erwartungen an eine Zinssenkung im ersten Quartal nachlassen. Rohstoffe, insbesondere Gold, könnten erhebliche Rückgänge verzeichnen.
Quelle: xStation5 von XTB - Die Inflationsdaten morgen um 14:00 Uhr, werden die Aktienmärkte sowie den US Dollar beeinflussen.
Saisonale Faktoren:
Es ist wichtig, den Einfluss saisonaler Trends auf die Performance des US-Dollars zu berücksichtigen. Historisch gesehen gab es zu Jahresbeginn einen Trend zur Dollar-Stärke, der auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, darunter eine erhöhte Nachfrage nach sicheren Anlagen und Anpassungen von Portfolios. Anleger sollten diese historischen Muster im Auge behalten, während sie die CPI-Ergebnisse interpretieren.
Fazit:
Während wir auf die Veröffentlichung des CPI von morgen warten, raten wir unseren Kunden dazu, nicht nur die Gesamt - und Kerninflationszahlen genau zu beobachten, sondern auch die darauf folgenden Marktreaktionen. Ein Verständnis für die potenziellen Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen, insbesondere den US-Dollar, ermöglicht informierte Entscheidungen im Umgang mit diesen Marktdynamiken.
Quelle: xStation5 von XTB
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar!
- Mehr erfahren hier.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.