- Donald Trump hat die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Die US-Indizes verzeichneten heute deutliche Gewinne, zeitgleich war die Stimmung an den europäischen Märkten nicht optimistisch, der deutsche DAX verlor mehr als 1 % und der französische CAC40 gab um fast 0,5 % nach. Auch bei Kontrakten auf chinesische Indizes wurden Rückgänge verzeichnet.
- Der Nasdaq 100 und der S&P 500 legten um mehr als 2 % zu, und der DJIA stieg um mehr als 3,2 %. Eine Rekord-Sitzung verzeichnet jedoch der Russell 2000 Index für kleine und mittlere Unternehmen, der einen Anstieg von 5 % verzeichnete. Unter den BigTech-Aktien ist Nvidia heute mit einem Plus von fast 4,4 % der stärkste Gewinner
- Die Renditen 10-jähriger US-Anleihen sind heute um 12 Basispunkte auf 4,41 % gestiegen, während EURUSD 1,6 % verliert und auf 1,075 abrutscht. Das Währungspaar USDJPY verzeichnet einen Anstieg von fast 2 %, wobei der Yen durch einen steigenden Dollar an die Wand gedrückt wurde.
- Unter dem Druck des starken Dollars und der Gewinnmitnahmen standen Gold und Silber, die 3 bzw. 5 % verloren. Industriemetalle verlieren ebenfalls stark, wobei Zink und Kupfer mit einem RĂĽckgang von fast 5 % herausstechen. Agrarrohstoffe mit Ausnahme von Kakao und Baumwolle verzeichneten heute bescheidene Gewinne
- Die Tesla-Aktie erholte sich heute um 15 %, da die Anleger davon ausgehen, dass der Sieg von Trump dem Unternehmen zugutekommen wird, indem Regierungsprogramme zurückgefahren werden, die von anderen konkurrierenden Herstellern benötigt werden und mit chinesischen Konkurrenten konkurrieren.
- Die Aktien von Super Micro Computer verlieren fast 25 %; das Unternehmen hat in vorläufigen, ungeprüften Ergebnissen die Gewinnprognosen übertroffen, aber beim Umsatz enttäuscht; außerdem hat es überraschend vorsichtige Erwartungen für das letzte Quartal des Jahres (Geschäftsjahr Q2 2025) geäußert
- Zweistellige Rückgänge verzeichneten Aktien, die mit dem Markt für Photovoltaikmodule in Verbindung stehen, wie First Solar, und Windunternehmen wie Orsted und Vestas. Investoren erwarten, dass die neue Regierung die Subventionierung dieser Branchen aus dem Staatshaushalt nicht befürworten wird
- Aktien aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Verteidigung gewinnen an Wert; HEICO Corp. ist um fast 3 % gestiegen, während Textron einen Anstieg von 6 % verzeichnet. Der Schiffbauzulieferer der US-Marine, Huntington Ingalls, verzeichnet einen Anstieg von mehr als 6 %. Führende Rüstungsunternehmen wie Lockheed Martin, Northrop Grumman und General Dynamics gewinnen im Bereich von 1 bis 3 %.
-
Veränderung der US-Rohöllagerbestände (wöchentliche Veränderung): 2,149 Millionen Barrel (-300.000 Barrel erwartet; 515.000 Barrel früher). Ölkontrakte verlieren derzeit leicht, obwohl die erste Reaktion auf den Bericht überraschend positiv war. Erdgas hingegen legt um mehr als 3 % zu.
Benzin: 412 Tausend (erwartet: -0,977 Mio.; frĂĽher: -2,707 Mio.)
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDestillate: 2,947 Mio. (erwartet: -1,500 Mio.; früher: -0,977 Mio.)
- Der Kryptowährungsmarkt verzeichnet massive Gewinne. Bitcoin pendelt um die 75.000 $, während Uniswap, AAVE und Phantom im Bereich von 15 bis 30 % zulegen. Dogecoin legt um 14 % zu und tritt damit in die Fußstapfen der Tesla-Aktien.
- Laut Villeroy von der EZB bedeutet der Sieg von Trump höhere Inflationsrisiken in den USA und die Wahrscheinlichkeit einer Erhöhung des Defizits von den bereits bestehenden hohen Niveaus aus.
- Investoren erwarten, dass protektionistische Maßnahmen und Steuersenkungen Druck auf die Fed ausüben werden, die angesichts solider Makrodaten und des Risikos eines erneuten Preisdrucks gezwungen sein wird, die Zinsen über einen längeren Zeitraum auf einem höheren Niveau zu halten. Derzeit preisen die Märkte in den ersten drei Quartalen bereits eine Zinssenkung in den USA in diesem Jahr und eine Senkung um 100 Basispunkte im nächsten Jahr vollständig ein.

Der Pharmasektor verliert an Boden, da die Wahrnehmung besteht, dass die Republikaner die Geschäfte der Pharmariesen, deren Vorgehen Donald Trump wiederholt kritisiert hat, nicht wohlwollend betrachten werden. Eli Lilly und Novo Nordisk verlieren mehr als 3 %; auch bei den Aktien von Pfizer, BIONTech und Moderna ist ein Abwärtsdruck zu beobachten. Die Sitzung wird von Gewinnen im IT-Sektor, bei Banken und Finanzinstituten sowie bei Versicherungs- und Geräteherstellern dominiert, wo Caterpillar um fast 9 % zulegt.
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenOffenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.