- DAX über 24.400 Punkten
- Deutsche Börse überzeugt mit starken Quartalszahlen
- Symrise und SUSS MicroTec unter Druck
- DAX über 24.400 Punkten
- Deutsche Börse überzeugt mit starken Quartalszahlen
- Symrise und SUSS MicroTec unter Druck
📊 DAX Analyse: Deutsche Aktien legen zu – Positive Impulse von der Wall Street und starken Unternehmenszahlen
💬 Einleitung
Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt hellt sich zum Wochenauftakt auf. Unterstützung kommt dabei von einer freundlichen Wall Street und positiven Unternehmenszahlen.
Der DAX (DE40) steigt im frühen Handel um rund 0,3 % auf über 24.400 Punkte und hält sich oberhalb der EMA50-Linie, was kurzfristig für technische Stärke spricht.
Zudem sorgt Bundeskanzler Friedrich Merz für zusätzliche Zuversicht, nachdem er die Initiative einer gesamteuropäischen Börse unterstützte, die künftig als Konkurrenz zu den US- und chinesischen Finanzmärkten auftreten soll.
► DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 Ticker: DAX | DAX CFD: DE40cash
🔑 Key Takeaways
1️⃣ DAX über 24.400 Punkten: Technische Stärke über der EMA50 zeigt Stabilität und steigendes Anlegervertrauen.
2️⃣ Deutsche Börse überzeugt mit starken Quartalszahlen: Gewinnplus trotz geringer Marktvolatilität.
3️⃣ Symrise und SUSS MicroTec unter Druck: Margenprobleme und Umsatzrückgänge trüben die Sektor-Stimmung.
 
🇩🇪 DAX Prognose – Positive Stimmung durch US-Impulse
Der DAX-Future (DE40) zeigt sich heute leicht fester und notiert über 24.400 Punkten, was einem Tagesanstieg von rund 0,3 % entspricht.
Damit setzt der Index seine Erholung fort und verteidigt die Unterstützung an der EMA50 (orange Linie).
Die verbesserte Marktstimmung in den USA, getragen von anhaltendem Optimismus rund um den Technologiesektor, überträgt sich zunehmend auf den europäischen Aktienmarkt.
Analysten sehen kurzfristig Potenzial bis zur Zone um 24.800 Punkte, während der Bereich um 24.100 Punkte als wichtige Unterstützung gilt.
 
🧩 SUSS MicroTec: Gewinnwarnung belastet – Kursziel gesenkt
SUSS MicroTec SE (WKN: A1K023) steht weiter unter Druck, nachdem das Unternehmen seine zweite Gewinnwarnung des Jahres 2025 veröffentlichte.
Zwar lagen die Umsätze mit 118 Mio. Euro rund 4–5 % über den Erwartungen, doch die Margen brachen deutlich ein:
- 
	Bruttomarge: 33,1 % (Prognose: 38–39 %) 
- 
	EBIT-Marge: 10,5 % 
Die Deutsche Bank senkte daraufhin das Kursziel von 41 auf 36 Euro und bestätigte ihre Hold-Einstufung.
Hauptgrund für den Rückgang seien laut Analysten ein ungünstiger Produktmix sowie Anlaufkosten für die neue Fab in Taiwan, die kurzfristig auf die Profitabilität drücken.
Die Aktie liegt derzeit rund 30 % unter der EMA200 – ein technisches Schwächesignal.
 
💹 Deutsche Börse: Starke Ergebnisse überraschen positiv
Deutsche Börse AG (DB1:GR) meldete für das dritte Quartal 2025 besser als erwartete Zahlen.
- 
	Nettoumsatz: +3 % gegenüber dem Vorjahr 
- 
	EBITDA: +4 % über Konsens 
- 
	EPS: +5 % über Prognose 
Trotz eines Rückgangs im Treasury-Geschäft um 19 % fiel das Minus geringer aus als erwartet.
Die Kostendisziplin zahlte sich aus – die Aufwendungen lagen 2 % unter Plan, was die Profitabilität steigerte.
CFO Jens Schulte betonte, dass das bereinigte Ergebnis um 7 % zulegte und der Konzern auf gutem Weg sei, seine Jahresziele zu erreichen:
- 
	Nettoerlöse (ex Treasury): +9 % auf 5,2 Mrd. Euro 
- 
	EBITDA: ca. 2,7 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,35 Mrd.) 
Die Aktie notiert aktuell mit einem KGV 2026 von 18,3 und einem EV/EBITDA-Multiplikator von 12 – eine solide Bewertung für langfristig orientierte Anleger.
Analysten der Deutschen Bank bekräftigten ihr Buy-Rating und das Kursziel von 291 Euro, da die Ergebnisse „den jüngsten Negativtrend durchbrechen“.
 
🌿 Symrise: Umsatzrückgang, aber stabile Margen
Symrise AG (SY1.DE) verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen leichten Umsatzrückgang auf 1,22 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,26 Mrd.).
Organisch legte der Umsatz dennoch um 1,4 % zu. In den ersten neun Monaten belief sich der Umsatz auf 3,78 Mrd. Euro, was einer organischen Steigerung von 2,6 % entspricht.
Das Unternehmen passte seine Jahresprognose leicht an:
- 
	Organisches Wachstum: 2,3–3,3 % (vorher: 3–5 %) 
- 
	EBITDA-Marge: ca. 21,5 % (unverändert) 
Trotz kurzfristiger Belastungen bekräftigt Symrise seine Mittelfristziele bis 2028, mit einer CAGR von 5–7 % und einer EBITDA-Marge von 21–23 %.
Damit zeigt sich der Duft- und Aromenhersteller weiterhin profitabel und strategisch fokussiert.
 
🧠 Fazit – DAX bleibt stabil, defensive Werte im Fokus
Der deutsche Aktienmarkt startet positiv in die Woche, gestützt von einer freundlichen Wall Street und soliden Unternehmenszahlen.
Während Deutsche Börse überzeugt, trüben SUSS MicroTec und Symrise das Bild leicht.
Die DAX Prognose bleibt vorerst freundlich – solange sich der Index über der EMA50-Zone (24.400 Punkte) behauptet, könnte eine Bewegung in Richtung 24.800 Punkte folgen.
Langfristig bleibt der deutsche Markt attraktiv – vor allem, wenn die geplante europäische Börseninitiative tatsächlich umgesetzt wird und neue Wachstumsimpulse für den Kapitalmarkt bringt.
 
DAX Index Chart (D1) Charttechnische Analyse
 
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 28.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
 
- 
	Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET 
- 
	Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB! 
PayPal Aktie springt über 10 % – OpenAI-Partnerschaft treibt Kurs
TRADINGIDEE des Tages 🔴 US Dollar Index (28.10.2025)
US Börsenstart: Starke Unternehmenszahlen und Fed-Zinsfantasie treiben Kurse
Nordex Aktie steigt nach Prognoseanhebung – Starker Ausblick für 2025
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird.  XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind. 
 
 Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft! 
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird. 
 
 XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
 
             
                    
                                            