- DAX steigt um mehr als 7,5% vom August-Tief
- Schwächerer Absatz chinesischer Elektroautos in Europa stützt deutsche Autohersteller
- Bayer gewinnt mehr als 11% nach positivem Landgerichtsurteil
Die heutige Stimmung an den europäischen Märkten bleibt positiv. Die meisten der großen Indizes verzeichnen Kursgewinne, allen voran der italienische IT40, der um mehr als 1,8 % zulegt. Auch der französische CAC40 legt um 0,2 % zu. Der deutsche DAX steigt um 0,6 %, gestützt durch die Notierungen von Automobilherstellern und des Gesundheitssektors, wobei Bayer nach einem positiven Gerichtsurteil in einem Rechtsstreit über die krebserregende Wirkung des Unkrautvernichters Roundup einen Rekordgewinn an einem Tag verzeichnet.
Die von der Europäischen Union verhängten Zölle auf chinesische Elektroautos beginnen sich auszuwirken. Bloomberg-Daten zufolge sind die Verkäufe chinesischer Elektrofahrzeughersteller in Europa im Juli gegenüber Juni um 45 % zurückgegangen. Diese Zahlen geben das korrekte Ausmaß der Auswirkungen der Zölle nicht vollständig wieder, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die chinesischen Hersteller ihre Lieferungen nach Europa im Juni drastisch erhöht haben, um rechtzeitig vor den Zöllen im Juli fertig zu werden, so dass der Basiseffekt überbewertet bleibt. Für die Zukunft sind die Werte jedoch ein positives Signal für die europäischen Hersteller, wobei der Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts Index heute die europäischen Sektoren mit Gewinnen anführt.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenUnternehmen, die im DAX-Index enthalten sind. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Aufschlüsselung des DAX-Index nach Branchen. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Die Notierungen des DAX-Index-Kontrakts (DE40) haben ihre rasante Aufwärtsbewegung fortgesetzt und seit dem August-Tief mehr als 7 % zugelegt. Der Kontrakt versucht heute, den Widerstand bei rund 18400 Punkten zu durchbrechen, der durch die lokalen Höchststände vom April festgelegt wurde. Nach der Eilmeldung über den exponentiellen gleitenden Durchschnitt der Session 50 (EMA50, gelbe Linie auf dem Chart) bleibt der Kontrakt vorerst im Aufwärtstrend. Gelingt es dem Kontrakt, oberhalb von 18400 Punkten zu schließen, ist eine Bewegung in den nächsten Sessions bis in den Bereich von 18680 Punkten, wo sich der nächste wichtige Widerstand befindet, nicht auszuschließen. Anleger sollten die aus den USA kommenden Konjunkturdaten genau im Auge behalten, da diese die europäischen Marktnotierungen in den kommenden Wochen höchstwahrscheinlich prägen werden. Quelle: xStation
Unternehmensnachrichten:
- Bayer (BAYN.DE) legt heute um mehr als 11% zu, nachdem ein Berufungsgericht in einem Rechtsstreit über die Karzinogenität des Herbizids Roundup zu einem positiven Urteil gekommen ist. Das Gerichtsurteil deutet darauf hin, dass eine der Hauptklagen gegen das Unternehmen für die Kläger erfolglos sein könnte, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass eines der größten Risiken, die derzeit auf der Performance des Unternehmens lasten, entfällt. Es ist jedoch zu bedenken, dass das Urteil noch nicht bedeutet, dass die Probleme von Bayer vollständig gelöst sind, denn es wird erwartet, dass der Oberste Gerichtshof der USA eine endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit trifft. Bayer hat Rückstellungen in Höhe von mehr als 16 Milliarden Dollar gebildet, um mehr als 100.000 Klagen wegen des Wirkstoffs Roundup beizulegen.
- Mercedes-Benz (MBG.DE) und Volkswagen (VW.DE) steigen heute nach positiven Daten zum gesamten Sektor der europäischen Elektroautohersteller um fast 1%. Solange China im Zollkrieg mit der EU nicht stärker Stellung bezieht, sind die Auswirkungen der Zölle der Union auf chinesische Hersteller ein positiver Katalysator für die Aktienkurse der Autohersteller.
- BMW (BMW.DE) muss aufgrund von Airbag-Problemen mehr als 1,4 Millionen Fahrzeuge aus China zurückrufen. Die Fahrzeuge mit dem Defekt stammen aus den Jahren 2003 bis 2017. Laut Bloomberg-Berichten liegt die Zahl der lokal produzierten Autos bei etwa 600.000 und die der importierten Autos bei etwa 760.000. Wenn die Mängel bestätigt werden, ist BMW verpflichtet, den Airbag ohne zusätzliche Kosten zu ersetzen. Die Airbag-Probleme betreffen Fahrzeuge mit der Technologie der japanischen Takata Corporation.
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.