- Die Indizes auf dem Alten Kontinent verlieren an Boden, nachdem sie in den letzten Sitzungen kräftige Gewinne verzeichnet hatten.
- Maersk pessimistisch in Bezug auf Gewinnprognosen; das Unternehmen streicht 10.000 Stellen.
- BMW veröffentlicht bessere Quartalsergebnisse als erwartet.
Gesamtsituation auf dem Markt:
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Sitzung am Freitag an den Märkten bringt eine Aufhebung der Welle von Gewinnen auf dem Alten Kontinent, die in den letzten Sitzungen noch zu sehen war. Die Aufmerksamkeit der Anleger in der letzten Sitzung dieser Woche wird auf die Veröffentlichung des NFP-Berichts aus den USA gerichtet sein, der den Optimismus in Frage stellen wird, der davon ausgeht, dass der Straffungskurs der Fed tatsächlich vorbei ist.
Ein Großteil der Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute auf die Aktien von Moller Maersk (MAERSKA.DK), die um mehr als 13% gefallen sind. Das Unternehmen streicht 10.000 Arbeitsplätze und erwartet eine Schwäche im globalen Handel bis 2026. Darüber hinaus sagt das Unternehmen voraus, dass es das untere Ende seiner Prognosen für das Jahr 2023 erreichen wird. Das Rückkaufprogramm steht zur Überprüfung, während die Kosteneinsparungen beschleunigt werden.
Quelle: Bloomberg Finance LP
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt handeln die in Europa gelisteten Unternehmen während der Freitagssitzung in etwas besserer Stimmung. Allerdings verzeichnen die Ölunternehmen größere Rückgänge. Quelle: xStation 5.
Die DAX Futures handeln intraday fast 0,23% niedriger. Quelle: xStation 5.
News:
Die Aktien von Siemens Healthineers (SHL.DE) legen während der heutigen Sitzung um fast 2,8% zu. Das Unternehmen gab bekannt, dass es seinen Diagnostikbereich überprüft, um die Betriebsabläufe zu optimieren. Die Überprüfung könnte zu einem Verkauf oder einer Ausgliederung seines In-vitro-Diagnostikgeschäfts führen, das Blut- und Gewebeproben testet, um Krankheiten und Infektionen zu identifizieren
Quelle: xStation5
Die Aktien von BMW (BMW.DE) legen um fast 3,4% zu, nachdem die Quartalsergebnisse veröffentlicht wurden. Gute Verkäufe von Elektrofahrzeugen halfen dabei, die Erwartungen an die EBIT-Marge zu übertreffen (9,8% im Jahresvergleich gegenüber erwarteten 9,63% und 8,9% vor einem Jahr). Vollständig elektrische Modelle machten im Quartal 15,1% der Verkäufe aus. Weitere Details finden Sie direkt im Bericht von BMW.
Detaillierte Unternehmensergebnisse und Kommentare. Quelle: Bloomberg Finance LP
Quelle: xStation5 von XTB
Analystenempfehlungen:
Carlsberg (CARLB.DK): HSBC senkt das Kursziel auf DKK 910 gegenüber DKK 980.
Ferrari (RACE.IT): RBC erhöht das Kursziel für die Aktie auf €344 gegenüber €335.
Shell Plc (SHELL.NL): Citigroup erhöht das Kursziel für die Aktien auf £26,50 gegenüber £24.
Kering (KER.FR): Deutsche Bank stuft die Aktien des Unternehmens auf "Kaufen" hoch. Das Kursziel steigt auf EUR 540, zuvor EUR 510.
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.