DAX: Deutche Bank fällt nach Veröffentlichung der Gewinne; Citi revidiert Bewertung der Porsche-Aktien 💡

14:14 23. Oktober 2024
  • DAX baut Verluste aus
  • Deutsche Bank verliert nach Bekanntgabe der Q3-Ergebnisse
  • Citi erhöht Empfehlung für Porsche-Aktien

 

Allgemeine Marktlage:

Der Handelstag am Mittwoch an den europäischen Aktienmärkten bringt Rückgänge bei den meisten Aktienindizes. Der deutsche DAX verliert derzeit 0,42 %. Der britische FTSE 100 verliert gleichzeitig mehr als 0,44 %. Der französische CAC40 verliert unterdessen 0,74 %. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute auf Unternehmensnachrichten und Reden von Zentralbankern.

Volatilität, die derzeit auf dem breiten europäischen Markt beobachtet wird. Quelle: xStation

DAX Prognose im Tageschart

Der deutsche Referenzindex DAX / DE40 notiert am Mittwoch um fast 0,61 % niedriger. Die wichtigsten Unterstützungs-/Widerstandspunkte des breiten Aufwärtstrends scheinen weiterhin die 19.000-Punkte-Zone, die 50-Tage-EMA (blaue Kurve auf dem Chart) und der historische Höchststand der letzten Woche zu sein, der nun als Hauptkontrollzone für die Angebots- und Nachfrageseite dient. Quelle: xStation5 von XTB

News:

Die Aktien der Porsche AG (P911.DE) sind heute um 2,6 % gestiegen, obwohl die Gewinne nun fast wieder aufgezehrt sind, nachdem Citi die Aktie des deutschen Automobilherstellers von zuvor „neutral“ auf „kaufen“ hochgestuft hat. Citi begründet dies damit, dass Porsche eine großartige Marke hat, in die Investoren bereit sind zu investieren, und eine sehr niedrige Gewinnbasis, von der aus der Gewinn pro Aktie im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zu den „starken Rückgängen“ bei vielen Wettbewerbern ein Wachstum verzeichnen könnte. Porsche hatte in diesem Jahr mit einer Reihe von Widrigkeiten zu kämpfen, wird aber voraussichtlich im Geschäftsjahr 2025 und 2026 eine hohe Nachfrage nach neuen Modellen und Rentabilität bei verbessertem Volumen und Preisen verzeichnen. Das Kursziel wurde auf 85 Euro gegenüber zuvor 75 Euro pro Aktie festgelegt.

Die Aktien der Deutschen Börse (DB1.DE) verlieren an diesem Handelstag mehr als 1,5 %, obwohl die Ergebnisse des Unternehmens für das dritte Quartal den Erwartungen der Analysten entsprachen. Das Unternehmen erhöht erneut seine Prognose für das Geschäftsjahr aufgrund des starken organischen Nettogewinnwachstums.

JAHRESPROGNOSE

  • Nettogewinn 5,8 Mrd. €, zuvor prognostiziert 5,7 Mrd. €, Analysten erwarteten 5,81 Mrd.
  • EBITDA 3,3 Mrd. € bis 3,4 Mrd. €, zuvor prognostiziert 3,3 Mrd. €, Analysten erwarteten 3,33 Mrd.

ERGEBNISSE DES DRITTEN QUARTALS

  • EBITDA 801,8 Mio. €, +17 % im Jahresvergleich, Prognose 807 Mio.
  • Nettogewinn 444,9 Mio. €, +11 % im Jahresvergleich, Prognose 451,1 Mio.
  • Unverwässerter Gewinn je Aktie 2,42 € gegenüber 2,16 € im Vorjahr, Prognose 2,44 €

Die Aktien von FlatexDEGIRO (FTK.DE) verlieren am heutigen Handelstag mehr als 4,5 %, nachdem die Investmentgesellschaft für das dritte Quartal 2024 schlechtere Ergebnisse als erwartet vorgelegt hat. Die schlechteren Ergebnisse waren hauptsächlich auf höhere Kosten zurückzuführen. Die Umsätze entwickelten sich erwartungsgemäß und stiegen im Jahresvergleich um solide 10 %, aber die Kosten stiegen um etwa 5 %, was zu einem Ebitda führte, das 6 % bis 7 % unter den Erwartungen lag.

ERGEBNISSE DES 3. QUARTALS

  • EBITDA 45,7 Mio. €, +14 % im Jahresvergleich, Prognose 49,1 Mio. €
  • Umsatz 111,7 Mio. €, +10 % im Jahresvergleich, Prognose 111,8 Mio. €

Die Aktien von Adidas (ADS.DE) geben um 1,9 % nach, nachdem HSBC seine Empfehlung für die Aktien des Unternehmens von „Kaufen“ auf „Halten“ herabgestuft hat und auf den Mangel an kurzfristigen Katalysatoren hinweist, die für das Wachstum erforderlich sind.

Die Aktien der Deutschen Bank (DBK.DE) verlieren an diesem Handelstag fast 1,5 %, nachdem die Quartalsergebnisse der Bank enttäuschend ausgefallen sind. Die Bank hat die Prognosen für diesen Posten verfehlt und eine höhere Kreditrückstellung für das Gesamtjahr prognostiziert.

ERGEBNISSE DES 3. QUARTALS

  • Umsatz und Erträge aus dem Handel mit Schuldtiteln 2,1 Mrd. €, Prognose 2,01 Mrd. €
  • Kernkapitalquote 13,8 % gegenüber 13,9 % im Vorjahr, Prognose 13,7 %
  • Nettogewinn 7,50 Mrd. €, +5,2 % im Vergleich zum Vorjahr, Prognose 7,31 Mrd. €
  • Erträge aus der Vermögensverwaltung 660 Mio. EUR, +11 % im Jahresvergleich, Prognose 644,2 Mio. EUR
  • Erträge aus dem Investmentbanking 2,52 Mrd. EUR, +11 % im Jahresvergleich, Prognose 2,42 Mrd. EUR
  • Erträge aus dem Privatkundengeschäft 2,32 Mrd. EUR, -0,9 % im Jahresvergleich, Prognose 2,37 Mrd. EUR
  • Erträge aus dem Firmenkundengeschäft 1,84 Mrd. EUR, -2,6 % im Jahresvergleich
  • Nettogewinn 1,46 Mrd. EUR, +42 % im Jahresvergleich
  • Gewinn vor Steuern 2,26 Mrd. EUR, +31 % im Jahresvergleich, Prognose 2,02 Mrd. EUR
  • Angepasste Aufwendungen 5,00 Mrd. EUR
  • Risikovorsorge im Kreditgeschäft 494 Mio. EUR, im Vergleich zu 245 Mio. EUR im Vorjahr, Prognose: 431,4 Mio. EUR
  • Zinsunabhängige Aufwendungen 4,74 Mrd. EUR, -8,1 % im Jahresvergleich, Prognose: 4,92 Mrd. EUR

Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP

 

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!
DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an