- DAX unter Druck, hält aber Zonen nahe dem Allzeithoch
- Die deutsche Regierung wird ihre Prognose für das BIP-Wachstum im Jahr 2024 auf null senken. Zuvor hatte sie 0,3 % prognostiziert
- Automobilunternehmen unter Druck wegen Gewinnwarnungen
Allgemeine Marktlage:
Der Handelstag am Montag an den europäischen Aktienmärkten bringt Rückgänge bei den meisten Aktienindizes. Der deutsche DAX verliert derzeit 0,35 %. Der britische FTSE 100 verliert 0,51 %. Gleichzeitig verliert der französische CAC40 1,48 %. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute auf Unternehmensnachrichten, insbesondere im Zusammenhang mit der Senkung der Prognosen für die Gewinne der größten europäischen Automobilunternehmen. Darüber hinaus können sich die
Derzeitige Volatilität auf dem breiten europäischen Markt. Quelle: xStation
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenThe German benchmark DE40 is trading nearly 0.10% lower during Monday's session. Despite the observed declines, the futures-based Index remains all the time within its historical peaks. The key support points of the broad uptrend appear to remain the zones of recent peaks and the 50-day EMA (blue curve on the chart). Source: xStation
News:
Einer der am schlechtesten abschneidenden Wirtschaftssektoren am ersten Handelstag dieser Woche ist die Automobilindustrie. Dies liegt daran, dass die Hauptvertreter dieses Sektors, unter anderem Stellantis (STLAM.IT), Volkswagen (VOW1.DE) und Porsche (P911.DE), eine Gewinnwarnung herausgegeben und ihre Erwartungen an die Jahresgewinne gesenkt haben. Wir erinnern daran, dass Mercedes-Benz (MBG.DE) und BMW (BMW.DE) ihre Ziele bereits zuvor in diesem Monat gesenkt hatten.
Stellantis gab bekannt, dass es seine Pläne zur Reduzierung seiner US-Lagerbestände beschleunigt, da sich die globale Industrie weiter verschlechtert und der Wettbewerb zunimmt. Das Unternehmen ist für Marken wie Chrysler, Citroen, Dodge, Fiat und Peugeot verantwortlich. Stellantis erwartet bereinigte Betriebsgewinnmargen von 5,5 % bis 7,0 %, was einem Rückgang von „zweistelligen Zahlen“ entspricht.
Massive Rückgänge bei den Aktienbewertungen von Automobilunternehmen in Europa, auch in Asien waren Abschläge zu verzeichnen. Toyota Motor schloss mit einem Minus von 7,6 %, während Honda Motor um 7 % und Nissan Motor um 6 % nachgaben.
Trotz einer weiteren Welle des chinesischen Optimismus können sich auch die Unternehmen des Modesektors, die noch letzte Woche für den Großteil der Gewinne in Europa verantwortlich waren, den Rückgängen heute nicht entziehen.
Quelle: xStation5 von XTB
Weitere Nachrichten von einzelnen Unternehmen im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.