DAX: Deutsche Indizes fallen vor NFP

15:42 7. März 2025
  • BMW-Autos erfüllen nicht die USMCA-Kriterien, Aktien verlieren 4,5 %

Allgemeine Marktlage:
Die europäischen Märkte verzeichnen am Freitag niedrigere Handelsumsätze. Der deutsche DAX auf dem Kassamarkt verliert fast 2 % (der DAX-Kontrakt verliert 1 %). Das Hauptthema des Tages sind nach wie vor die Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA/europäischen Ländern über den Abschluss von Hilfsabkommen für das Land, das mit dem bewaffneten Konflikt zu kämpfen hat. Die neuesten Informationen über Zolländerungen und NFP-Daten aus den USA, die in 30 Minuten bekannt gegeben werden, sind ebenfalls wichtige Elemente.

Heatmap 07.03.2025
 

Auf dem breiteren europäischen Markt beobachten wir einen Rückgang der Aktienkurse von Unternehmen, die die wichtigsten Wirtschaftssektoren repräsentieren. 

DAX Wochenchart 07.03.2024

Der deutsche DAX-Index verliert heute im Tagesverlauf 1,05 %. Die wichtigste Unterstützung für den Index bleibt die 50-Tage-EMA (blaue Linie im Diagramm) und der Unterstützungsbereich der Konsolidierungszone nahe 21.230 Punkten. Technisch gesehen hält der DAX weiterhin an einem stetigen Aufwärtstrend fest. 

Unternehmensnachrichten:

Die Aktien von BMW (BMW.DE) sind um fast 4,5 % gefallen. Die Aktie verliert an Wert, weil die in Mexiko und den USA hergestellten Autos des Unternehmens nicht den USMCA-Kriterien entsprechen und daher neuen Zöllen in Höhe von 25 % unterliegen werden.

Atos (ATO.FR) führt eine umgekehrte Aktiensplit seines Aktienkapitals durch, bei der 10.000 alte Aktien mit einem Nennwert von 0,0001 EUR gegen 1 neue Aktie mit einem Nennwert von 1,00 EUR getauscht werden, wie aus einer Erklärung hervorgeht. Bei der Aufteilung handelt es sich um eine rein technische Tauschtransaktion, mit der die Volatilität des Aktienkurses verringert werden soll. Die Aktie ist derzeit um 2,1 % gefallen.

Die Aktien von BATS (BATS.UK) sind ebenfalls um fast 0,5 % gestiegen, nachdem die kanadische Tochtergesellschaft des Unternehmens einen gerichtlichen Vergleichsplan erreicht hat, der eine Abwärtskorrektur der Prognose für 2025 verhindern wird.

Hochstufungen:

  • CVC Capital (CVC.NL) wurde von der Deutschen Bank auf „Kaufen“ hochgestuft; Kursziel 22,50 €
  • Deutsche Post (DHL.DE) wurde von der Deutschen Bank auf „Kaufen“ hochgestuft; Kursziel 50 €
  • Vodafone (VOD.UK) bei DZ Bank auf „Kaufen“ hochgestuft; Kursziel 80 Pence

Herabstufungen:

  • Whitbread (WTB.UK) bei JPMorgan auf „Neutral“ herabgestuft; Kursziel 3.000 Pence

Neue Empfehlungen:

  • DNB Bank (DNB.NO) bei HSBC auf „Kaufen“ gesetzt; Kursziel 297 Kronen

 

Quelle: xStation5 von XTB

 

BROKERWAHL 2025
Abstimmen und mit Glück gewinnen

Brokerwahl 2025
  • XTB setzt auf Ihre Stimme!
  • Abstimmen und mit etwas Glück gewinnen. Der Veranstalter verlost unter allen Teilnehmern wertvolle Preise
  • Hier abstimmen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an