- Deutscher DAX (Futures-basiert) eröffnete auf Rekordniveau
- Commerzbank-Aktien steigen nach Ankündigung zur Steigerung der Rentabilität
- BASF SE kürzt Dividende und bereitet Ausgliederung von Vermögenswerten vor
Allgemeine Marktlage: Die europäischen Märkte verzeichnen am Donnerstag weitere Gewinne. Der deutsche DAX ist derzeit um 1,1 % gestiegen, ebenso wie der spanische IBEX35. Gleichzeitig verzeichnet der französische CAC40 einen Anstieg von 1,5 %. Der DAX erreicht neue Allzeithochs. Das Hauptaugenmerk der Anleger wird auf den US-Daten liegen. Die Schweizerische Nationalbank hat heute beschlossen, die Zinssätze um 25 Basispunkte zu senken.

Derzeit ist auf dem breiteren europäischen Markt eine Volatilität zu beobachten. Quelle: xStation
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Der deutsche DAX / DE40-Index (Futures-basiert) wird auf einem Allzeithoch gehandelt. Die Frage ist nun, ob der DAX in der Lage sein wird, auf diesem Niveau zu bleiben. Die erste Unterstützung befindet sich beim zuvor erreichten Höchststand von 19032,8. Die nächste wichtige Unterstützung könnte der Höchststand von Mitte Juli bei 18.861 sein. Eilmeldung: Der DAX kann sich auf diesem Niveau halten. Die erste Unterstützung befindet sich beim vorherigen Hoch von 19032,8. Die nächste wichtige Unterstützung könnte der Höchststand von Mitte Juli bei 18.861 sein. Ein Durchbrechen dieser beiden Niveaus würde den Bären die Tür öffnen, um die 23,6 %-Unterstützung oder sogar die 50- und 100-Tage-SMA zu testen. Derzeit geben die Oszillatoren den Bullen Grund für weitere Aufwärtstendenzen, wobei der MACD zunimmt und der RSI sich in der Nähe der überverkauften Niveaus konsolidiert. Sie nähern sich jedoch überverkauften Niveaus, was die Anleger vorsichtig machen könnte. Quelle: xStation5 von XTB
News
- SMA Solar Technology (S92.DE) hat ein Restrukturierungs- und Transformationsprogramm mit dem Ziel von Kosteneinsparungen zwischen 150 und 200 Millionen Euro initiiert. Das Unternehmen berichtet, dass die Umsatzentwicklung in den Segmenten Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions weiterhin erheblich von den anhaltend hohen Lagerbeständen bei Händlern und Installateuren sowie einem schwierigen Marktumfeld beeinflusst wird. Das Segment Large Scale & Project Solutions entwickelt sich jedoch weiterhin planmäßig. Die Restrukturierungsmaßnahmen umfassen die Optimierung der Kostenstruktur sowie die Änderung der Organisationsstruktur und der Prozesse.
- Siemens Energy AG (ENR.DE) hat den Vertrag von Vorstandsvorsitzendem Christian Bruch um fünf Jahre bis April 2030 verlängert. Diese Entscheidung fällt, da das Unternehmen nach Schwierigkeiten bei seinem spanischen Windturbinengeschäft Gamesa seinen Turnaround-Plan umsetzen will. Siemens Energy hat kürzlich seinen Cashflow-Ausblick aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Netztechnologien und Gasdienstleistungen erhöht. Die Aktien des Unternehmens haben sich deutlich erholt und sind in diesem Jahr um etwa 180 % gestiegen, nachdem sie 2023 eingebrochen waren. Siemens erwartet nun, dass Gamesa ab 2026 die Gewinnschwelle erreicht, was der Vorsitzende als Abschluss „eines der größten Umstrukturierungsprojekte in der Geschichte von Siemens“ bezeichnete.
- BASF SE (BAS.DE) hat eine umfassende Umstrukturierung seiner Geschäftsbereiche angekündigt, einschließlich der Kürzung der Dividende und der Vorbereitung der Ausgliederung von Vermögenswerten. Das Unternehmen erwägt die Börsennotierung seiner Agrareinheit, die im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 10 Milliarden Euro verzeichnete. BASF erwägt außerdem zusätzliche Schließungen an seinem Standort Ludwigshafen, Europas größtem Chemiewerk, als Teil eines Plans, die jährlichen Kosten bis Ende 2026 um 2,1 Milliarden Euro zu senken. Die Dividende wird auf mindestens 2,25 Euro pro Aktie gesenkt, den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt. BASF strebt ab 2027 einen Aktienrückkauf in Höhe von rund 4 Milliarden Euro an, was zu einer Gesamtausschüttung an die Aktionäre von mindestens 12 Milliarden Euro zwischen dem nächsten Jahr und 2028 führt. Das Unternehmen hat neue mittelfristige Finanzziele für 2028 festgelegt, die eine Kapitalrendite von rund 10 % und einen Gewinn von 10 bis 12 Milliarden Euro vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Wertsteigerungen und Sondereinflüssen anstreben.
- Die Aktien der Commerzbank AG (CBK.DE) stiegen um 5,6 % und waren damit die Aktie mit der besten Performance im Stoxx 600 Bankenindex. Der deutsche Kreditgeber hat sich verpflichtet, die Rentabilität zu steigern und mehr Geld an die Investoren auszuschütten. Die Commerzbank erwartet für 2027 einen deutlichen Anstieg des Nettogewinns auf über 3 Milliarden Euro und strebt für die Jahre 2025 bis 2027 eine Ausschüttungsquote von mehr als 90 % an. Das Management der Bank wird sich am Freitag mit UniCredit treffen, Analysten von Bloomberg Intelligence weisen jedoch darauf hin, dass die neuen Ziele „schwierig zu erreichen“ sind, wobei das erhöhte Umsatzversprechen und das Ziel der Kosten-Ertrags-Relation als ehrgeizig beschrieben werden.

Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.