- Laut Lagarde ist die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs
- Adidas hebt Prognosen für das Gesamtjahr an
- ASML-Aktien verlieren nach Gewinnmitteilung 4%
- Continental verliert aufgrund des schwächelnden Automarktes in Europa
Allgemeine Marktlage:
Der deutsche Aktienmarkt steigt in der ersten Sitzungshälfte, wobei die meisten europäischen Unternehmen am Mittwoch Gewinne verbuchen. Die Anleger warten noch auf die Eröffnung des US-Aktienmarktes, die dem deutschen Markt bisher Rückgänge beschert hat. Die deutsche Wirtschaft scheint langsam wieder auf Kurs zu kommen, wie EZB-Präsidentin Christine Lagarde in ihrer heutigen Rede betonte. Nach einer Reihe starker Schwankungen, die die deutsche Wirtschaft unter anderem aufgrund der Verschlechterung der Lage in China, einem der wichtigsten Exportmärkte für Deutschland, getroffen haben, könnten die im April veröffentlichten deutschen Wirtschaftsdaten eine Verbesserung ankündigen. Im weiteren Verlauf zeigt sich dies jedoch nicht in vollem Umfang in den Notierungen der Unternehmen, die in der vergangenen Woche aufgrund negativer makroökonomischer Daten aus den Vereinigten Staaten unter Druck standen. Die heutigen Notierungen lassen bisher Raum für eine anhaltend positive Stimmung und eine leichte Umkehrung der Rückgänge, während die Berichterstattung aus den USA weiterhin der wichtigste Faktor sein wird. Die Renditen 10-jähriger deutscher Anleihen liegen weiterhin bei 2,49 %.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie europäischen Unternehmen, die am Mittwoch gehandelt wurden, notieren derzeit im Plus. Quelle: xStation 5
Der deutsche Leitindex DAX / DE40 verzeichnet heute einen Anstieg von 0,50% und verteidigt damit die wichtige Unterstützungszone des Aufwärtstrends, die sich in der Nähe des exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitts befindet (blaue Kurve im Chart). Quelle: xStation5 von XTB
News:
Adidas (ADS.DE) ist einer der Hauptdarsteller der heutigen Sitzung am deutschen Aktienmarkt. Das Unternehmen hob seine Prognose für das Gesamtjahr an und schätzt den Betriebsgewinn für 2024 auf 700 Millionen Euro. Die vorherige Prognose lag bei 500 Millionen Euro. Gleichzeitig erwartet das Unternehmen eine mittlere bis hohe einstellige Wachstumsrate. Die Anhebung der Prognosen ist auf eine höher als angenommene Nachfrage nach klassischen Sportschuhmodellen wie Samba oder im Zusammenhang mit dem Drop der Yeezy-Kollektion zurückzuführen. Der Aktienkurs des Unternehmens steigt um etwa +7% und erreicht den höchsten Wert seit März 2022
Die Aktien von ASML (ASML.NL) verlieren im Laufe des heutigen Handelstages fast 4,7%, nachdem die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse hinter den Erwartungen zurückblieb. Darüber hinaus meldete das Unternehmen Buchungen für sein Flaggschiff EUV-Lithographie-Tool, die unter den Erwartungen lagen. Die schwachen Ergebnisse untergruben den Optimismus hinsichtlich der Ergebnisse des Unternehmens im Jahr 2025. Ein Lichtblick sind jedoch höhere Orders von chinesischen Kunden. Nachfolgend finden Sie ausgewählte Unternehmensergebnisse und Prognosen:
- Buchungen 3,61 Mrd. €, -61% im Quartalsvergleich, Prognose 4,63 Mrd. €
- Nettoumsatz 5,29 Mrd. €, -27% im Quartalsvergleich, Prognose 5,47 Mrd. €
- Chinas Nettoumsatzerlöse stiegen im Quartalsvergleich auf 49% (zuvor waren es 39%)
- Chinas Nettoumsatz stieg im Quartalsvergleich, Nettoumsatz wird im Bereich von 5,7-6,2 Mrd. € erwartet; die Schätzungen lagen bei 6,46 Mrd. € 49% (zuvor 39%)
- Das Unternehmen erwartet weiterhin, dass der Gesamtumsatz im Jahr 2024 ähnlich hoch sein wird wie im Jahr 2023. "Unser Ausblick für das Gesamtjahr 2024 bleibt unverändert, wobei wir erwarten, dass die zweite Jahreshälfte stärker ausfallen wird als die erste, was im Einklang mit der anhaltenden Erholung der Branche vom Abschwung steht."
Contintental (CON.DE) veröffentlichte seine vorläufigen Ergebnisse für das erste Quartal 2024, die deutlich unter den Erwartungen des Marktes lagen. Der vorläufige Umsatz belief sich auf 9,8 Milliarden Euro (gegenüber 10,1 Milliarden Euro Prognose). Die operative Gewinnmarge lag mit 2 % sogar 1,7 Prozentpunkte unter den Annahmen. Trotz der enttäuschenden vorläufigen Daten hielt das Unternehmen an seinen Prognosen fest und geht davon aus, dass das nächste Halbjahr erfolgreicher verlaufen wird. Vorerst muss das Unternehmen jedoch mit einem sich verschlechternden Automobilmarkt in Europa und zunehmend härteren Verhandlungen mit den Fahrzeugherstellern fertig werden. Der Aktienkurs reagierte auf die Nachricht des Unternehmens mit einem Rückgang von -5,5 %.
Sektorenaufteilung der im deutschen DAX-Index enthaltenen Unternehmen. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
INDEX HANDEL BEI XTB
- Sehr günstige Spreads ohne zusätzliche Orderkommissionen!
- Microlots ab 0,01 Kontrakten
- Niedriger Spread in der langen Handeslzeit von 08 bis 22 Uhr! Viele Wettbewerber sind nur günstig von 09 bis 17:30...
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.