- Die gestrigen Kursgewinne wurden fast vollständig aufgezehrt
- China-EU-Zölle auf Elektroautos nehmen zu
- Lufthansa-Aktien fallen auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2022.
Am deutschen Markt ist heute vom gestrigen Optimismus praktisch nichts mehr zu spüren. Der Aufschwung nach den Rückgängen im Zusammenhang mit den Bundestagswahlen wurde durch überraschend gute Verbraucherpreisdaten aus den USA begünstigt. Die heutige Stimmung schlug jedoch drastisch um, und die Korrektur nahm alle gestrigen Gewinne mit, so dass der Index auf den gestrigen Eröffnungsstand zurückfiel und heute mehr als 1 % verlor.
Erneut sind die Automobilhersteller die schlechtesten Wertentwickler im gesamten Index. Das Risiko, dass die EU neue Zölle auf Elektroautos aus China erhebt, könnte eine Gegenreaktion in China auslösen, was die Gewinne der Unternehmen hart treffen könnte, da China für die meisten von ihnen ein sehr wichtiger Markt ist. Porsche verliert heute fast 4 %, VW gibt um 4 % nach, und BMW wird mit einem Minus von fast 2,5 % gehandelt.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenHeute sind fast alle Aktien im DAX-Index im Minus. Am schlechtesten schnitten die Automobilhersteller ab, was auf das steigende Risiko eines Zollkriegs zwischen China und der EU im Zusammenhang mit Elektroautos zurückzuführen ist. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Der DAX-Kontrakt (DE40) verliert heute alle seine Gewinne von gestern. Es scheint, dass der SMA20 in Verbindung mit dem Widerstandsniveau um 18684,4 Pkt. stark genug war, um weitere Gewinne zu verhindern. Daher bleibt der Kontrakt auf kürzere Sicht in einem Seitwärtskorridor zwischen 18394,4 und 18684,4 Punkten. Die Bären könnten versuchen, die Unterstützung zu durchbrechen, und wenn ihnen dies gelingt, sehen wir ein weiteres wichtiges Niveau um 18250 Punkte, das die untere Grenze des Mitte Mai begonnenen Abwärtstrends bildet. Quelle: xStation5 von XTB
Unternehmensnachrichten:
-
Die Lufthansa-Aktie (LHA.DE) verliert heute über 5 % und fällt damit auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2022 und setzt ihren Abwärtstrend seit Dezember 2023 fort. Laut der Analyse von JPMorgan agiert das Unternehmen derzeit in einem ungünstigen Marktumfeld, und seine Preisstrategie in Verbindung mit den steigenden Kosten der Fluggesellschaften könnte sich negativ auf die künftigen Ergebnisse auswirken.
- Fraport (FRA.DE) verliert heute fast 2,5 %. Trotz der Erholung ist das Passagieraufkommen am Frankfurter Flughafen im Mai immer noch um 12% niedriger als im gleichen Zeitraum 2019, bevor die Coronavirus-Pandemie den Luftverkehrsmarkt durcheinanderbrachte.
- Die Allianz (ALV.DE) hat eine neue Partnerschaft mit Bayern Münchens Star Harry Kane als Markenbotschafter begonnen. Mit der bevorstehenden UEFA Euro 2024 und großen Hoffnungen auf die Leistung der englischen Nationalmannschaft könnte sich diese Entscheidung als erfolgreicher Marketing-Schritt erweisen. Die Aktien des Versicherers verlieren heute jedoch fast 0,5 %.
- BMW (BMW.DE) hat sein neues Modell M2 vorgestellt. Das Auto soll den klassischen Stil verkörpern, den man von BMW-Fahrzeugen kennt, und gleichzeitig den sportlichen Geist der Marke widerspiegeln. Trotz einer soliden Präsentation reicht das neue Modell nicht aus, um den Hersteller vor den Rückgängen zu bewahren, die durch die Sorgen der Anleger über den Handelskrieg mit China verursacht werden.
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.