DAX erholt sich um 0,8 %

12:22 23. Juli 2025

📈 Euphorie bei Automobilaktien

DAX Aktuell: Erholung um 0,8 % – Automobilwerte führen DAX heute an

DAX Heute im Aufwind: Technische Unterstützung und Erholung nach Rücksetzer

DAX Aktuell: Der deutsche Leitindex DAX (DE40) verzeichnet heute ein Plus von über 0,8 %, nachdem er deutlich von der 200-Perioden-EMA (Exponential Moving Average) nach oben abgeprallt ist. Dieser technische Rebound markiert eine erfolgreiche Verteidigung der wichtigen Unterstützungsmarke bei 24.360 Punkten, die in der gestrigen Sitzung kurzfristig unterschritten werden sollte, jedoch von Käufern stark verteidigt wurde.

Auch wenn der DAX heute zu Beginn der europäischen Handelssitzung einen Teil seiner Gewinne kurzfristig wieder abgab, drehte der Markt nahe dem 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level erneut ins Plus. Diese Zone liegt nur knapp oberhalb eines wichtigen Konsolidierungsbereichs, in dem der DAX in den letzten Wochen richtungslos seitwärts tendierte.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

 

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 23.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

DAX Heute: Automobilwerte treiben die Erholung an

An der Spitze der Gewinner im DAX heute stehen die deutschen Automobilhersteller, die vom positiven Stimmungsumschwung nach dem Handelsabkommen zwischen Japan und den USA profitieren. Besonders hervorzuheben ist:

  • Porsche: +7,5 %

  • BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen folgen mit soliden Aufschlägen

Porsche profitiert besonders stark, da das Unternehmen keine eigene Produktion in den USA betreibt und somit bisher besonders stark von den ursprünglichen Zöllen betroffen war. Die Senkung der US-Zölle auf japanische Fahrzeuge von 25 % auf 15 % nährt Spekulationen, dass auch europäische Hersteller künftig auf Erleichterungen hoffen dürfen.

Handelspolitik bleibt Risikofaktor für den DAX

Obwohl die Marktteilnehmer den heutigen DAX-Anstieg begrüßen, bleibt das Risiko neuer Handelskonflikte zwischen der EU und den USA bestehen. Donald Trump strebt laut aktuellen Aussagen einen Zollsatz zwischen 15 % und 30 % an, wobei er in der Vergangenheit sogar mit 50 % gedroht hatte.

Die Europäische Kommission prüft unterdessen Gegenmaßnahmen und könnte das sogenannte Anti-Coercion Instrument aktivieren – ein scharfes politisches Werkzeug, das als Signal starker Entschlossenheit gilt.


Fazit: DAX Aktuell zeigt technische Stärke – doch geopolitische Unsicherheiten bleiben

Der DAX heute demonstriert beeindruckende Erholungstendenzen nach der Bestätigung technischer Unterstützungsniveaus. Die Stärke der Automobilbranche im Index sendet ein positives Signal, dennoch bleibt die geopolitische Lage ein Unsicherheitsfaktor für die weitere Entwicklung. Für Anleger bleibt es wichtig, sowohl die technischen Marken als auch die handelspolitischen Entwicklungen im Blick zu behalten.

 

Automobilhersteller führen die Gewinne im DAX an. 

Die Senkung der ursprünglichen 25 %-Zölle auf japanische Autos auf 15 % hat die Markterwartungen hinsichtlich günstigerer Handelsbedingungen für EU-Automobilhersteller erhöht, obwohl die Spannungen zwischen der EU und den USA deutlich höher sind als zwischen Japan und den USA.

Derzeit strebt Trump einen Zollsatz von 15 bis 30 % an, wobei die bisher höchste Drohung bei 50 % lag. Die Europäische Union hingegen will die Verhandlungen fortsetzen und erwägt gleichzeitig die Einführung des Anti-Coercion Instrument, das als „härteste“ Vergeltungsmaßnahme im Arsenal der Europäischen Kommission gilt.

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
 
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an