DAX erholt sich vor US-Daten, Aktien der Automobilhersteller fallen

12:01 12. Juni 2024
  • DAX mit Gewinnen vor US-Inflationsdaten
  • Oracles starke Ergebnisse könnten SAP positiv stimmen
  • Evotec erreicht neuen Meilenstein durch Fortschritte in der Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb
  • Aktien der Automobilhersteller fallen aufgrund von Berichten über mögliche Klagen im Vereinigten Königreich

Heute sind die Vereinigten Staaten und der Verbraucherpreisindex das Hauptthema für die Anleger. Der Markt erwartet, dass die Fed am Abend die Zinssätze unverändert lässt, und die meisten Ökonomen rechnen mit einem Anstieg der Inflationsrate um maximal 0,3 %. Es besteht also das Risiko einer großen Überraschung für die Märkte, wenn die Daten schlechter ausfallen. Seit Anfang des Jahres haben sich die Erwartungen der Märkte in Bezug auf die ersten Zinssenkungen, mit denen die Anleger zuvor bereits im Juni gerechnet hatten, verschoben. Nun deuten die Daten und die Ausführungen der Fed darauf hin, dass ein solches Szenario höchst unwahrscheinlich ist, und die Erwartungen haben sich auf den Zeitraum September-November verschoben. 

Der deutsche Markt verzeichnet nach den Rückgängen zu Beginn der Woche vorerst eine positive Erholung. Das Potenzial des Index nach dem 15:30 Uhr-Handel könnte jedoch ins Wanken geraten, wenn der US-Verbrauchsgüterindex enttäuschend ausfällt. Zurzeit gewinnt der DAX mehr als 0,4 %, wobei die Finanzinstitute mit einem Plus von mehr als 1,1 % der stärkste Sektor sind. Die Aufwärtsdynamik wird heute auch von Heidelberger Druckmaschinen beibehalten, die nach den gestrigen soliden Ergebnissen um mehr als 4 % zulegen. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Siemens Energy setzt die positive Dynamik von gestern fort und legt um mehr als 2% zu. Finanzinstitute stützen ebenfalls die heutigen Gewinne. Am schlechtesten schnitten die Automobilhersteller ab, die insgesamt um mehr als 0,7% nachgaben. Quelle: Bloomberg Finance L.P.

DAX Prognose im Tageschart

Der DAX-Kontrakt (DE40) fiel gestern unter den SMA50 und näherte sich dem ersten wichtigen Widerstandsniveau um 18394,4 Punkte. Dies ist die wichtigste Unterstützung im kurzfristigen Korridor, dem der Kontrakt in den letzten zwei Wochen gefolgt ist. Der Ausbruch nach unten könnte den Druck der Bären erhöhen und den Kontrakt zu weiteren Rückgängen führen, die dem Abwärtstrend von Anfang Mai folgen. Hält das positive Momentum der heutigen Sitzung jedoch an, könnten die Bullen die Widerstandsmarke um 1867,3 Punkte beobachten. Ein Durchbruch dieser Marke könnte den Weg für einen Test der Widerstandsniveaus des Korridors ebnen. Angesichts des im Laufe des Tages anstehenden Verbraucherpreisindex sehen wir jedoch kein so starkes Aufwärtspotenzial. Quelle: xStation5 von XTB 

Unternehmensnachrichten:

  • SAP (SAP.DE) legt heute nach guten Zahlen des Konkurrenten Oracle um mehr als 0,5% zu. Zusätzlich zu den starken Finanzdaten kündigte Oracle weitere Kooperationen mit Technologieriesen im Bereich der künstlichen Intelligenz an. Die gute Verfassung des Sektors trotz bereits hoher Erwartungen ermutigt zu weiteren Ergebnissen von Technologieunternehmen. SAP wird seinen Finanzbericht am 22. Juli vorlegen. 

  • Die stärksten Verlierer sind heute die Automobilhersteller. Porsche (P911.DE) verliert heute aufgrund der Dividendenkürzung mehr als 6%. Bereinigt um diese Kürzung verliert das Stuttgarter Unternehmen -2,8%. BMW (BMW.DE) und VW (VOW1.DE) verlieren heute fast -1,5%. Die Rückgänge bei den Automobilwerten werden durch mögliche Klagen in Großbritannien wegen der Emissionen von Dieselfahrzeugen verstärkt. Reuters berichtet, dass den Herstellern 1,5 Millionen Klagen in Höhe von insgesamt 7,5 Milliarden Dollar drohen. Die Klagen stehen im Zusammenhang mit der Fälschung von Daten bei Abgastests von Fahrzeugen. 

  • Evotec (EVT.DE) stieg heute bei der Eröffnung um mehr als 3 %, was auf die Entwicklung der Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb zurückzuführen ist. Der Arzneimittelhersteller machte neue Fortschritte im Zusammenhang mit seiner Arbeit in der Neurologie, erreichte einen neuen Meilenstein und zahlte 20 Millionen Dollar an das Unternehmen.

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an