10:49 · 3. Juni 2025

DAX: Erholung der europäischen Aktien kommt zum Stillstand

DE40
Indizes
-
-
  • Die europäischen Indizes sind positiv gestartet, aber die Gewinne sind innerhalb der ersten Handelsminuten wieder eingebrochen.
  • Nur wenige Unternehmen im deutschen DAX-Index verzeichnen derzeit Gewinne.
  • Die Anleger warten auf die Veröffentlichung der VPI-Inflationsdaten für die Eurozone, die für die bevorstehende Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag entscheidend sein werden.
  • Der Markt erwartet auch weitere Entwicklungen in Bezug auf die Handelssituation zwischen China und den USA.

 

Was ist in Europa los?

 

Die Rallye an den europäischen Börsen war nur von kurzer Dauer und konnte die positive Stimmung aus dem asiatischen Handelstag nicht aufrechterhalten. Die Anleger hoffen auf positive Ergebnisse der Gespräche zwischen Donald Trump und Xi Jinping. Ein Telefonat wird für diese Woche erwartet, wurde jedoch von chinesischer Seite noch nicht bestätigt.

Bemerkenswert ist die wachsende politische Unruhe in Europa. Nach dem Sieg eines oppositionellen und rechtsgerichteten Präsidentschaftskandidaten in Polen ist die niederländische Regierung aufgrund von Uneinigkeiten in der Migrationsfrage zusammengebrochen.

Aus europäischer Sicht werden um 11:00 Uhr deutscher Zeit die VPI-Inflationsdaten für Mai veröffentlicht. Nachdem die Inflation im April bei 2,2 % geblieben war, wird nun erwartet, dass sie endlich auf 2,0 % im Jahresvergleich sinken wird, was die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen durch die EZB verstärken würde. Eine Senkung bei der Sitzung am Donnerstag ist fast vollständig eingepreist, und der Markt rechnet mit einer weiteren Maßnahme in diesem Jahr, wahrscheinlich im September oder Oktober, wodurch der Einlagensatz auf 1,75 % sinken würde.

Ein technischer Blick auf den DAX

Der deutsche DAX (DE40) zieht sich von seinem Widerstand bei 24.000 Punkten zurück und macht damit die Erholung vom Vortag zunichte. Bemerkenswert ist, dass er kürzlich aus seinem Aufwärtstrendkanal ausgebrochen ist. Dennoch befindet sich der DAX / DE40 weiterhin in einem starken Aufwärtstrend, auch wenn sich das Wachstumstempo zum zweiten Mal verlangsamt hat. Eine wichtige Unterstützung für den Terminkontrakt liegt am Beginn der letzten großen Abwärtswelle bei rund 23.500 Punkten, von wo aus sich der Kurs in den letzten Wochen mehrfach erholt hat. Sollte sich der Druck auf den Aktienmarkt verstärken und diese Unterstützung durchbrochen werden, könnte sich die Bewegung des DAX / DE40 in Richtung des 78,6 %-Fibonacci-Retracements ausweiten, wo zuvor ebenfalls Kursreaktionen zu beobachten waren.

DAX Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5

Der deutsche DAX kann seit Jahresbeginn nach wie vor ein sehr starkes Wachstum vorweisen. Derzeit gibt es nur wenige Vermögenswerte, die eine bessere Performance erzielen, darunter Gold. Eine Rendite von rund 20 % ist jedoch unvergleichlich besser als die des S&P 500, der nach einem sehr schwachen Februar und März gerade einmal die Gewinnschwelle erreicht hat.

Quelle: Bloomberg Finance LP

Wer gewinnt und verliert im DAX?

Trotz anfänglicher Verluste im deutschen DAX steigt die Zahl der Unternehmen, die in die Gewinnzone kommen. MTU Aero Engines, Deutsche Telekom und Rheinmetall zeigen derzeit die stärkste Performance. Auf der Verliererseite steht hingegen Heidelberg Materials. Was sind die wichtigsten aktuellen Unternehmensnachrichten?

  • Die Deutsche Telekom hat die Übertragungsrechte für vier große Fußballereignisse von 2025 bis 2027 erworben. Einer der Direktoren des Unternehmens erwartet erhebliche Einnahmen aus diesen Übertragungen.
  • Rheinmetall erholt sich nach den gestrigen Kursverlusten, die mit einem Artikel über mögliche überhöhte Steuern für hochprofitable Unternehmen, insbesondere aus dem Verteidigungssektor, in Verbindung standen. Es ist jedoch anzumerken, dass viele Länder, darunter das Vereinigte Königreich und Polen, beabsichtigen, ihre Verteidigungsausgaben weiter zu erhöhen.
  • Rheinmetall wird Kering im Euro Stoxx 50 Index ersetzen. JP Morgan gibt an, dass dieser Wechsel am 20. Juni erfolgen könnte. Interessanterweise wird Rheinmetall damit das einzige Verteidigungsunternehmen im Index der größten europäischen Unternehmen sein. Bemerkenswert ist, dass die Aktien von Rheinmetall in diesem Jahr ihren Wert verdreifacht haben, während Kering 28 % seines Wertes verloren hat. Der Euro Stoxx 50 Index ist in diesem Jahr leicht im Plus.

Quelle: Bloomberg Finance LP

 

 

 

 GEWUSST WIE! Auch an der Börse!

Die aktuelle Wissensreihe von XTB bei YouTube! 21 Börsen-Tutorials für alle Anfänger und Einsteiger.
Von A wie Aktie bis Z wie Zertifikat. 

Daytrading oder Investieren?! Welchen Broker auswählen? Die Handelsplattform. Welche Aktie auswählen? Wie mit Aktien Geld verdienen? ETFs und CFDs. Einfach "Alles", um die Börse von Anfang an zu verstehen. 

Jetzt reinschauen. Die ganze Playlist oder auch nur einzelne Folgen.
 

Teil 14: Investieren oder Daytrading - Das Anfänger Tutorial für die Börse


 
15. Oktober 2025, 13:30

JP Morgan Chase Aktie mit Rekord-Handelsergebnis – Jetzt Aktien kaufen? 🏦

15. Oktober 2025, 12:28

Chart des Tages 🔴 Nasdaq Index (15.10.25)

15. Oktober 2025, 12:12

Fed-Mitglied Collins äußert sich zur Geldpolitik und zur US-Wirtschaft🏛️EURUSD legt um 0,2 % zu

15. Oktober 2025, 12:06

Nasdaq Prognose & Analyse für Mittwoch, den 15.10.25 – Aktuelle Einschätzung

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an