- Europäische Märkte verzeichnen nach US-Wahlen wieder euphorische Gewinne
- Eine relativ gute Stimmung ist vor allem bei den Aktien von Unternehmen zu beobachten, die in der Metall- und Bergbauindustrie tätig sind. Ähnlich verhält es sich bei Automobilunternehmen
- Unter den Unternehmen im DAX-Index stachen heute Daimler, Heidelberg Materials und Rheinmetall hervor. Fresenius und Vonovia verlieren am meisten
Â
Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt ist heute gut und hebt sich von Europa ab, Die Märkte kehren nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen zu ihrer Euphorie zurück und nun richtet sich die Aufmerksamkeit des Marktes auf die Zinsentscheidung des Offenmarktausschusses (FOMC). Es wird allgemein angenommen, dass die Fed die Zinsen heute um 25 Basispunkte senken wird. Am meisten dürfte den Markt jedoch die Stellungnahme von Jerome Powell interessieren, der die Entscheidung um 19:30 Uhr GMT kommentieren wird (Entscheidung um 19:00 Uhr GMT).
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Stimmung an den europäischen Aktienmärkten ist heute überwiegend gut. Eine relativ gute Stimmung herrscht vor allem bei Aktien von Unternehmen, die in den Bereichen Metall und Bergbau tätig sind. Ähnlich sieht es bei Automobilunternehmen aus. Quelle: xStation5
Unter den DAX-Unternehmen stechen heute Daimler, Heidelberg Materials und Rheinmetall hervor. Fresenius und Vonovia verlieren am meisten. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
DAX / DE40 im Tageschart
Der DAX (DE40)-Aktienkurs scheint einem technischen Korrekturszenario zu folgen, das durch den exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (blaue Kurve) begrenzt wird. Wenn die Bedingungen dafür erfüllt sind, ist eine Erholung in die Zone der historischen Höchststände nicht ausgeschlossen. Andererseits kann ein Ausbruch unterhalb dieser Zone eine weitere Abwärtskorrektur auslösen, die durch den exponentiellen gleitenden 100-Tage-Durchschnitt (violette Kurve) begrenzt werden kann.
Quelle:Â xStation5Â von XTB
News
- Die deutsche Rüstungsindustrie sieht in Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus einen Schub für die Militärausgaben in Europa und eine weitere Steigerung der bereits enorm hohen Auftragslage. Die Ergebnisse der US-Wahl in dieser Woche fielen mit den Berichten der Rheinmetall AG (RHM.DE) und der Hensoldt AG für das dritte Quartal zusammen, die einen Anstieg der Aufträge für gepanzerte Fahrzeuge, Munition und Luftverteidigungssysteme verzeichneten. Mit Trumps Wahlsieg wird Europa zunehmend dazu aufgefordert werden, seine Verteidigung auszubauen und seine Abhängigkeit von den USA zu verringern.
- Mit der Angelegenheit vertraute Quellen berichten, dass Elliott Investment Management einen beträchtlichen Anteil an der RWE AG (RWE.DE) erworben hat und den Vorstand des deutschen Unternehmens dazu drängt, den Rückkauf eigener Aktien in Betracht zu ziehen, was den Aktienkurs des Unternehmens um 4 % in die Höhe treibt.
- Die Aktien vonDaimler Truck (DTG.DE) legten um 5,7 % zu, nachdem das bereinigte Betriebsergebnis für das 3. Quartal besser ausfiel als von den Analysten erwartet. Das bereinigte Betriebsergebnis lag bei 1,19 Milliarden Euro, -12 % im Jahresvergleich, gegenüber Schätzungen von 1,13 Milliarden Euro. Der Umsatz lag bei 13,14 Milliarden Euro, -5,2 % im Jahresvergleich, gegenüber Schätzungen von 12,98 Milliarden Euro.
Â
Â
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHENDÂ niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen gĂĽnstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.