- Der DAX notiert heute niedriger
- Halozyme Therapeutics Inc. hat ein unverbindliches Angebot zur Übernahme des deutschen Arzneimittelentwicklers Evotec SE abgegeben
- Die RWE AG hat ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1,5 Milliarden Euro (1,6 Milliarden US-Dollar) angekündigt
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenAllgemeine Marktlage:
Die europäischen Märkte zeigen eine uneinheitliche Performance, wobei der spanische SPA35 mit 0,44 % an der Spitze der Gewinne steht, während der niederländische NED25 geringfügig um 0,06 % zulegt. Der italienische ITA40 und der französische FRA40 sind mit einem Minus von 0,06 % bzw. 0,11 % leicht rückläufig. Der britische UK100 ist um 0,18 % gesunken, während der österreichische AUT20 um 0,23 % gesunken ist. Der breitere EU50 und der deutsche DAX / DE40 befinden sich beide im negativen Bereich und sind um 0,31 % bzw. 0,34 % gesunken. Der Schweizer SUI20 und der polnische W20 weisen mit einem Rückgang von 0,77 % bzw. 0,93 % die größten Rückgänge unter den europäischen Indizes auf.
Dax-Renditen nach Sektoren. Quelle: Bloomberg Financial LP
Der deutsche DAX ist insgesamt um 0,55 % gesunken, wobei die meisten Sektoren im negativen Bereich gehandelt werden. Der einzige nennenswerte Gewinner ist der Sektor Nicht-Basiskonsumgüter mit einem Plus von 0,20 %. Den größten Rückgang verzeichnet der Sektor Informationstechnologie (-1,50 %), gefolgt vom Gesundheitswesen (-1,07 %). Der Industriesektor, ein wichtiger Bestandteil des DAX, ist um 0,49 % gesunken. Weitere nennenswerte Rückgänge sind bei den Sektoren Grundstoffe (-0,14 %), Versorger (-0,17 %), Finanzen (-0,24 %) und Kommunikationsdienstleistungen (-0,29 %) zu verzeichnen. Auch der Immobiliensektor zeigt Schwäche und verzeichnet einen Rückgang von 0,47 %. Die Visualisierung zeigt eine überwiegend pessimistische Stimmung in allen Sektoren, wobei 9 von 10 Sektoren im Minus notieren.

Derzeit ist auf dem breiteren europäischen Markt eine Volatilität zu beobachten. Quelle: xStation

Der deutsche DE40-Index wird über dem 38,2 %-Fibonacci-Retracement-Level, aber unter dem 50-Tage-SMA gehandelt. Für Bären ist das 50 %-Fibonacci-Retracement-Level der erste Test, nachdem es zuvor als Unterstützung fungiert hat. Bei einem Durchbruch könnten das 100-Tage-SMA und das 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level erneut getestet werden. Für Bullen liegt der wichtigste Widerstand bei der 23,6 %-Fibonacci-Retracement-Marke. Der RSI zeigt eine rückläufige Divergenz mit niedrigeren Hochs und Tiefs, während der MACD eine negative Stimmung anzeigt. Quelle: xStation5 von XTB
News
- EON (EOAN.DE) hat seine Investitionen in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 um 20 % auf 4,7 Milliarden Euro (5 Milliarden US-Dollar) erhöht und sich dabei vor allem auf den Ausbau und die Modernisierung des Stromnetzes konzentriert. Trotz eines Rückgangs des bereinigten EBITDA um 14 % auf 6,7 Milliarden Euro hält das Unternehmen an seiner Gewinnprognose für das Gesamtjahr von 8,8 bis 9 Milliarden Euro fest. Der Versorger sieht sich mit Unsicherheiten im Zusammenhang mit einem anhängigen Gerichtsverfahren über Netzrenditen konfrontiert.
- Die RWE AG (RWE.DE) hat ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1,5 Milliarden Euro (1,6 Milliarden US-Dollar) angekündigt, da nach der Wahl von Trump Bedenken hinsichtlich der Investitionen in Offshore-Windkraftanlagen in den USA bestehen und die Entwicklung von Wasserstoff in Europa langsamer voranschreitet. Die Aktien des Unternehmens stiegen aufgrund dieser Nachricht um über 8 % und verzeichneten damit die beste Performance seit zwei Jahren. RWE hob auch seinen Gewinnausblick für 2024 an und strebt nun die Mitte seiner bereinigten EBITDA-Spanne von 5,2 bis 5,8 Milliarden Euro an.
- Die Siemens AG (SIE.DE) erreichte einen historischen Höchststand des Aktienkurses, nachdem sie für das kommende Jahr ein Umsatzwachstum von bis zu 7 % prognostiziert hatte, das auf die starke Nachfrage von Rechenzentren nach ihren Transformatoren und Netzwerktechnologien zurückzuführen ist. Das Unternehmen gab für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekord-Nettogewinn von 9 Milliarden Euro bekannt und erhöhte seine Dividende um 11 % auf 5,20 Euro pro Aktie. CEO Roland Busch bestätigte außerdem die Pläne, die 10-Milliarden-Euro-Übernahme von Altair Engineering Inc. fortzusetzen.
- Halozyme Therapeutics Inc. (HALO.US) hat ein unverbindliches Angebot zur Übernahme des deutschen Arzneimittelentwicklers Evotec SE (EVT.DE) für 11 € pro Aktie abgegeben und das Unternehmen mit 2 Mrd. € (2,1 Mrd. $) bewertet. Das Angebot entspricht einem Aufschlag von 27 % auf den Schlusskurs von Evotec. Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Evotec nach dem Ausscheiden seines früheren CEO Werner Lanthaler und der Offenlegung verspäteter Aktienhandelsmeldungen daran arbeitet, das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen.

Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.