DAX: Europa verliert vor dem US-Verbraucherpreisindex an Aufwärtsdynamik

14:58 13. Februar 2024
  • Europäische Märkte fallen vor dem US-VPI-Bericht
  • Siltronic erwartet für 2024 einen deutlichen Rückgang des EBIT
  • Michelin gewinnt nach Veröffentlichung der Ergebnisse

Allgemeine Marktlage: 

Am Dienstag verlangsamt sich der Aufwärtstrend an den europäischen Aktienmärkten, der in den letzten Sitzungen zu beobachten war. Im Moment verlieren fast alle Indizes des alten Kontinents im Tagesverlauf. Der deutsche DAX notiert 0,61% niedriger, der französische CAC40 0,47% niedriger und der italienische FTSE MIB 0,43% niedriger. Das Thema des Tages, auf das die Anleger gespannt reagieren werden, sind die heutigen US-Verbrauchssteuerdaten, die um 14:30 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht werden. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die europäischen Unternehmen, die am Dienstag gehandelt werden, liegen derzeit überwiegend im Minus. Quelle: xStation 5

DAX Prognose im Tageschart

Der deutsche Leitindex DE40 verliert im Laufe des Dienstags knapp 0,5 % und bewegt sich innerhalb der Grenzen des gleitenden 100-Perioden-Durchschnitts (lila Kurve im Chart, H4-Intervall). QuellexStation5 von XTB

News:

Die Aktien von Siltronic (WAF.DE) verlieren im heutigen Handel mehr als 7,5%, nachdem der deutsche Chipausrüster mitgeteilt hat, dass er für 2024 einen "deutlichen" Rückgang des EBIT erwartet. Der Umsatz wird sich 2024 in der "Größenordnung" des vorherigen Jahres bewegen, was auf die Nachfrageschwäche infolge erhöhter Kundenbestände und die damit verbundene weitere Verschiebung von Liefermengen zurückzuführen ist.

Siltronic meldete für 2023 einen vorläufigen Umsatz von 1,5 Mrd. Euro, während die Konsenserwartung für 2024 bei 1,64 Mrd. Euro liegt. Die Analysten erwarten, dass die Konsensschätzung für das EBITDA im Jahr 2024 aufgrund dieser Nachricht um etwa 15-20 % sinken wird.

Warburg Research stuft die Aktie von Zalando (ZAL.DE) mit "Buy" ein. Das Kursziel beträgt 45 EUR. Nach Ansicht der Analysten der Bank wird das langfristige Wachstum des Unternehmens auch in diesem Jahr intakt bleiben und mittelfristig wird ein deutliches Margenverbesserungspotenzial gesehen.

Citi stuft die Aktie von GSK (GSK.UK) zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder mit "Buy" ein. Das neue Kursziel liegt bei 21 £ pro Aktie (zuvor waren es 17 £). 

Die Aktien von Michelin (ML.FR) stiegen um 4,3 %, nachdem der französische Reifenhersteller einen Rekordjahresgewinn gemeldet und einen neuen Aktienrückkaufplan angekündigt hatte. Der Konzern meldete für 2023 einen Rekord-Betriebsgewinn von 3,57 Mrd. € und übertraf damit die Prognose der Analysten von 3,42 Mrd. €. Der für den Zeitraum 2024-2036 geplante Aktienrückkauf wird voraussichtlich 1 Mrd. EUR erreichen.

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an