-
Quartalsergebnisse von TUI (TUI.DE) und Continental (CON.DE).
-
Italienische Regierung schränkt die Anwendung der 40%igen Steuer auf unerwartete Gewinne ein; die Banken holen die gestrigen Verluste auf
-
Citi ändert seine Analysten-Coverage für europäische Automobilunternehmen
Der heutige Handelstag bringt eine deutliche Stimmungsverbesserung an den europäischen Märkten. Allein der D30 legt derzeit um fast 0,6% zu. Die Stimmung im Bankensektor hat sich deutlich verbessert, nachdem die italienische Regierung die 40%ige Gewinnsteuer durch die Einführung einer Obergrenze für die neue Bestimmung abgemildert hat. Der Makrokalender für die heutige Sitzung ist relativ leer.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Stimmung in Europa verbesserte sich im Laufe des Mittwochshandels deutlich, wobei die meisten einzelnen Sektoren auf Tagesbasis Gewinne verzeichneten. Quelle: xStation 5
Die auf dem DAX /DE30 basierenden Futures erholen sich von den durch den exponentiellen gleitenden 100-Tage-Durchschnitt (lila Kurve) gesetzten Grenzen und gewinnen derzeit auf Tagesbasis fast 0,6%. Quelle: xStation 5
News:
Die Aktien von Continental (CON.DE) steigen um fast 1,6%, da Analysten sagen, dass eine Senkung der Umsatzprognosen größtenteils in den Konsens eingearbeitet wurde, nachdem der Reifen- und Autoteilehersteller vor weniger als einem Monat seine Gewinnprognose gesenkt hatte.
PROGNOSE FÜR DAS JAHR
Der Umsatz wird voraussichtlich zwischen 41,5 und 44,5 Mrd. € liegen, zuvor wurde mit 42 bis 45 Mrd. € gerechnet, die Analysten schätzten 42,56 Mrd. €.
ERGEBNISSE DES ZWEITEN QUARTALS
-
Umsatzerlöse: 10,43 Mrd. EUR, +10% im Jahresvergleich, erwartet: 10,38 Mrd. EUR
-
Umsatz Automobilindustrie 5,1 Mrd. €, +19% im Jahresvergleich, erwartet: 4,66 Mrd. €
-
Umsatz mit Reifen: 3,50 Mrd. EUR, +2,9% im Jahresvergleich, erwartet: 3,54 Mrd. EUR
-
Umsatz der Division ContiTech: 1,70 Mrd. EUR, +6,3% im Jahresvergleich, erwartet: 1,7 Mrd. EUR
-
Bereinigtes Ebit: 497,2 Mio. EUR, +24% im Jahresvergleich, erwartet: 581,3 Mio. EUR
-
Bereinigte EBIT-Marge 4,8% vs. 4,3% im Jahresvergleich, erwartet: 5,54%
Kommentare zu den Ergebnissen
-
Continental rechnet für das Geschäftsjahr 2023 mit höheren Materialkosten, Löhnen sowie Energie- und Logistikpreisen, die das Unternehmen mit rund 1,4 Mrd € (zuvor: 1,7 Mrd €) belasten werden.
-
Die Produktion von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen wird in diesem Jahr voraussichtlich um 3-5% steigen (zuvor: 2-4%).
-
Auf dem weltweiten Reifenersatzmarkt wird mit einem Umsatzwachstum zwischen -2% und 0% gerechnet, zuvor waren es +1% bis 3%.
Aktienkurs-Chart des Unternehmens, Intervall W1. Quelle: xStation 5
Die Aktien von TUI (TUI.DE) verlieren heute 2,3%, nachdem der Reiseveranstalter mitgeteilt hat, dass die jüngsten Brände einen geschätzten Verlust von 25 Mio. € verursachen werden (zuvor erwartete UBS einen Verlust von 50 Mio. €) und dass die schiere Ungewissheit im Zusammenhang mit der Naturkatastrophe nur die Reisebuchungen beeinträchtigen wird.
Dividenden "bleiben in weiter Ferne", da das Unternehmen "immer noch hoch verschuldet ist", schreibt Investment Director Russ Mould in einem per E-Mail versandten Kommentar.
ERGEBNISSE DES DRITTEN QUARTALS
Ebit: 169,4 Mio. € vs. Verlust von 27 Mio. € im Jahresvergleich, erwartet 145 Mio. €
Umsatz: 5,29 Mrd. €, +19% im Jahresvergleich, erwartet 4,94 Mrd. €
TUI erwartet, dass die Buchungen für den Sommer 2023 in etwa auf dem Niveau des Sommers 2019 liegen werden (Buchungen +6% im Jahresvergleich; Durchschnittspreise +7% im Jahresvergleich).
Tageschart des TUI Aktienkurses. Quelle: xStation5 von XTB
Die Citi ändert ihre Empfehlungen für Vertreter der europäischen Automobilhersteller. Die Aktien von Renault (RNO.FR) und Volkswagen (VOW1.DE) wurden auf "Buy" heraufgestuft, während die Aktien von BMW auf "Sell" herabgestuft wurden. Die Aktien von Porsche (P911.DE), Mercedes-Benz (MBG.DE) und Stellantis (STLAM.IT) wurden mit "neutral" bewertet.
Die größten prozentualen Veränderungen bei den einzelnen Unternehmen des DAX-Index. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Informationen von einzelnen Unternehmen aus dem DAX-Index. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
DER DEUTSCHE LEITINDEX
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.