Die Aktienmärkte erleben am Montag eine kurze Abkühlung der Anlegerstimmung angesichts anhaltender geopolitischer Risiken, die sich vor allem auf Zölle konzentrieren. Der deutsche DAX verliert derzeit 0,58 %, während der französische CAC40 um 0,54 % nachgibt und der britische FTSE 100 um 0,1 % zulegt. Der DE40-Kontrakt ist rückläufig, bewegt sich jedoch weiterhin nahe seinem Allzeithoch (ATH) und behält seinen starken Aufwärtstrend bei. Bei den Aktien sticht heute Hensoldt mit einem Plus von über 12 % hervor.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer deutsche Aktienmarkt hat sich in diesem Jahr besser entwickelt als die meisten anderen Märkte weltweit und letzte Woche einen Rekord aufgestellt. Nun könnten verbesserte Gewinnprognosen seine Outperformance gegenüber dem restlichen Europa noch verstärken. Quelle: Bloomberg Financial LP
Aktuelle Volatilität auf dem europäischen Markt. Quelle: xStation
Der deutsche DE40-Index ist heute leicht gesunken, obwohl sich der Kontrakt, wie die exponentiellen gleitenden Durchschnitte zeigen, weiterhin in einem relativ stabilen Aufwärtstrend befindet. Die wichtigste Unterstützung bleibt kurzfristig die 50-Tage-EMA (blaue Linie im Chart). Solange diese nicht durchbrochen wird, scheint der Aufwärtstrend ungebrochen. Der 14-Tage-RSI-Indikator fällt unter die 70-Punkte-Marke, was aus technischer Sicht auf eine Abkühlung der Anlegerstimmung nach dem Kauf des Kontrakts hindeutet. Quelle: xStation
Marktnachrichten
Die Hensoldt (HAG.DE)-Aktie legt am heutigen Handelstag um fast 11,63% zu, nachdem JP Morgan sein Kursziel für die Aktie auf 110 Euro mehr als verdoppelt hat. Der Analyst betonte die soliden Aussichten der Hensoldt AG für die nächsten fünf Jahre und prognostizierte außergewöhnlich starke Ergebnisse. Die jüngste Prognose von Hensoldt vom 7. Mai geht von einer organischen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) des Umsatzes von mindestens 15 % bis 2030 aus. Das revidierte Kursziel basiert auf der Anwendung deutlich höherer Zielmultiplikatoren auf die Prognosen der Hensoldt AG.
Die Aktie notiert auf neuen Allzeithochs. Quelle: xStation
Laut Bloomberg-Daten werden deutsche Blue-Chip-Aktien in der zweiten Jahreshälfte 2025 und bis ins Jahr 2026 hinein das Wachstum des Gewinns pro Aktie in Europa anführen. Mehr als 50 % des konsensualen DAX-Aufschwungs von 13-15 % wird von Unternehmen aus den Bereichen Verteidigung, Energiewende, künstliche Intelligenz und Elektrofahrzeuge getragen. Ein BIP-Schub von 1,6 % durch fiskalische Impulse könnte den Gewinn pro Aktie im Jahr 2026 um 6 % steigern, während die direkten Auswirkungen der Zölle in den USA aufgrund der lokalen Produktion geringer ausfallen dürften als erwartet.
Quelle: Bloomberg Financial LP
Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP
Â
Â
 GEWUSST WIE! Auch an der Börse!
Die aktuelle Wissensreihe von XTB bei YouTube! 21 Börsen-Tutorials für alle Anfänger und Einsteiger.
Von A wie Aktie bis Z wie Zertifikat.Â
Daytrading oder Investieren?! Welchen Broker auswählen? Die Handelsplattform. Welche Aktie auswählen? Wie mit Aktien Geld verdienen? ETFs und CFDs. Einfach "Alles", um die Börse von Anfang an zu verstehen.Â
Jetzt reinschauen. Die ganze Playlist oder auch nur einzelne Folgen.
Â
Teil 3: Was kann ich an der Börse erreichen: Ziele & Wünsche
Â
Â
ÂÂ
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.