DAX: Europäische Aktien unter Druck; Richemont und IAG im Fokus 💡

15:13 8. November 2024
  • Europäische Märkte fallen zum Ende der Woche
  • Die größten Verlierer der Sitzung sind die Sektoren Mode und Automobil
  • Die Aktien der IAG Group verzeichneten heute einen Kursverlust von mehr als 7 %.

Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt hat sich in der letzten Handelssitzung dieser Woche merklich verschlechtert. Die starken Rückgänge an den europäischen Märkten heute waren größtenteils auf stark überbewertete Aktien von Automobilunternehmen und Unternehmen aus

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Stimmung an den europäischen Aktienmärkten ist heute überwiegend schwach. Eine relativ gute Stimmung herrscht nur im Pharma- und REIT-Sektor. Die größten Rückgänge verzeichnen dagegen Luxusgüter- und Automobilunternehmen. Quelle: xStation5

Unter den DAX-Unternehmen verlieren BASF, BMW und Daimler Truck am meisten. Quelle: Bloomberg Finance L.P.

DAX / DE40 im Tageschart

Die DAX-Aktie (DE40) scheint einem technischen Korrekturszenario zu folgen, das durch den exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (blaue Kurve) begrenzt wird. Wenn die Bedingungen dafür erfüllt sind, ist eine Erholung in die Zone der historischen Höchststände nicht ausgeschlossen. Andererseits kann ein Ausbruch unterhalb dieser Zone eine weitere Abwärtskorrektur auslösen, die durch den exponentiellen gleitenden 100-Tage-Durchschnitt (violette Kurve) begrenzt werden kann.

DAX Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB

News

Die Aktien des Unternehmens Bechtle (BC8.DE) verlieren in der heutigen Sitzung mehr als 1 %, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hat, dass seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal unter den Erwartungen lagen, und das Unternehmen selbst seine zuvor veröffentlichten Jahresprognosen zurückzieht.

Die Schwäche im Luxusgütersektor ist heute größtenteils auf die schlechte Leistung von Richemont (CFR.CH) zurückzuführen, zu dem die Marken Cartier und Vacheron Constantin gehören. Der Umsatz im ersten Halbjahr entsprach nicht den Erwartungen der Analysten. Der Gewinn von Richemont ging im ersten Halbjahr zurück, da die Uhrensparte des Schweizer Luxuskonzerns unter der sinkenden Nachfrage in China litt.

Ergebnisse des ersten Halbjahres

  • Umsatz 10,08 Milliarden Euro, geschätzt 10,18 Milliarden Euro
  • Schmuckumsatz 7,09 Milliarden Euro, geschätzt 7,13 Milliarden Euro
  • Uhrenumsatz 1,66 Milliarden Euro, geschätzt 1,75 Milliarden Euro
  • Sonstiger Umsatz 1,33 Milliarden Euro, geschätzt 1,33 Milliarden Euro
  • Betriebsgewinn 2,21 Milliarden Euro, geschätzt 2,47 Milliarden Euro
  • Umsatz in Europa bei konstanten Wechselkursen +5 %, geschätzt +5,03 %
  • Umsatz in Asien-Pazifik bei konstanten Wechselkursen -18 %, geschätzt -17,6 %
  • Umsatz in Amerika bei festen Wechselkursen +11 %, geschätzt +9,86 %
  • Umsatz in Japan zu konstanten Wechselkursen +42 %, geschätzt +48,4 %
  • Umsatz im Nahen Osten und Afrika zu konstanten Wechselkursen +11 %, geschätzt +9,18 %
  • Betriebsgewinnspanne 21,9 %, geschätzt 23,9 %
  • Bruttogewinnspanne 67,2 %, geschätzt 67,8 %

Unterdessen verzeichnen die Aktien von IAG (IAG.ES), einer Gruppe von Fluggesellschaften wie British Airways und Iberia , heute beträchtliche Gewinne. Die Aktien des Unternehmens legten um mehr als 7 % zu, nachdem sie bessere Ergebnisse für das dritte Quartal gemeldet und einen Aktienrückkauf in Höhe von 350 Millionen Euro angekündigt hatten. Der Umsatz lag bei 9,33 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 7,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, gegenüber Schätzungen von 9,22 Milliarden Euro. Der bereinigte Betriebsgewinn lag bei 2,01 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, während 1,78 Milliarden Euro erwartet wurden. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die „starke“ finanzielle Leistung bis zum Jahresende fortsetzen wird.

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen gĂĽnstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!
DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an