DAX: Europäische Indizes stoppen den Aufwärtsschwung 📉

14:52 24. Juli 2024
  • Europäische Indizes stoppen den Aufwärtstrend
  • Ergebnisse von LVMH setzen Unternehmen des Luxusgütersektors unter Druck
  • flatexDEGIRO mit besser als erwarteten Quartalsergebnissen

Allgemeine Marktlage:

Der Mittwoch an den europäischen Aktienmärkten ist von Rückgängen geprägt. Der deutsche DAX gibt einen Teil der Gewinne vom Wochenbeginn wieder ab und verliert derzeit 0,7 %. Gleichzeitig verliert der französische CAC40 1,03 %. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute auf die Entscheidungen der BoC sowie auf die Reaktionen auf die Ergebnisse von Alphabet und Tesla. In Europa ist eine hohe Volatilität vor allem bei Aktien aus dem Luxusgütersektor zu beobachten, was auf die schlechter als erwarteten Ergebnisse von LVMH zurückzuführen ist. 

Die Volatilität, die derzeit auf dem breiten europäischen Markt zu beobachten ist. Quelle: xStation

Der deutsche Leitindex DAX / DE40 notiert am Mittwoch fast 0,64% niedriger. Der Index bleibt oberhalb der wichtigen Barrierezone, die durch den exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt markiert wird (blaue Kurve im Chart). Ein Durchbruch nach oben könnte theoretisch den Weg für einen mittelfristigen Test der Zone der lokalen Höchststände bei 18.930 Punkten öffnen. Der Bereich des 100-Tage-EMA (lila Kurve auf dem Chart) bleibt die wichtigste Unterstützung. QuellexStation5 von XTB

News:

Die Deutsche Bank AG (DBK.DE) plant in diesem Jahr keinen zweiten Aktienrückkauf mehr, nachdem eine Rückstellung im Zusammenhang mit ihrer Postbank-Einheit den ersten Quartalsverlust seit vier Jahren verursacht hat, sagte Finanzvorstand James von Moltke in einem Interview mit Bloomberg TV.

Die Aktien von Banco Santander (SAN1.ES) steigen heute um 2,3% und sind damit der beste Wert im Stoxx 600 Bankenindex, nachdem die spanische Bank im zweiten Quartal einen Nettogewinn erzielte, der die Erwartungen des Marktes übertraf, und die Aussichten für das Produktivitäts- und Ertragswachstum für das gesamte Jahr verbesserte.

ERGEBNISSE DES ZWEITEN QUARTALS

 

  • Nettogewinn 3,21 Milliarden Euro, geschätzt 3,13 Milliarden Euro
  • Nettogewinn der Digital Consumer Bank 1,07 Mrd. EUR
  • Reingewinn des Privat- und Firmenkundengeschäfts 3,33 Milliarden Euro
  • Reingewinn aus Immobilienverwaltung und Versicherungen 818 Millionen Euro
  • Nettogewinn aus dem Firmenkundengeschäft und Investmentbanking 1,41 Mrd. Euro
  • Nettorisikovorsorge im Kreditgeschäft 3,12 Mrd. Euro, geschätzt 3,26 Mrd. Euro
  • Zinsüberschuss 11,47 Mrd. Euro, geschätzt 11,9 Mrd. Euro
  • CET1-Index bei Volllast 12,5%, geschätzt 12,3%
  • Quote notleidender Kredite 3,02%, geschätzt 3,21%
  • Kundeneinlagen belaufen sich auf 1,04 Billionen Euro, geschätzt 1,01 Billionen Euro
  • Betriebskosten 6,37 Milliarden Euro, geschätzt 6,63 Milliarden Euro 

 

JÄHRLICHE PROGNOSE

  • Rendite des Sachkapitals über +16%, zuvor geschätzt +16%, Analysten erwartet +14,8%
  • Effizienzrate 42%, zuvor auf 43% geschätzt, Analysten erwarteten 43,5%c

Der Broker flatexDEGIRO (FTK.DE) hat die Ergebnisse des zweiten Quartals über den Erwartungen der Analysten veröffentlicht. Das Unternehmen hielt seine Prognosen für das Gesamtjahr aufrecht. Die Banken Citi und Jefferies sind der Ansicht, dass diese Entscheidung als konservativ angesehen werden und zu einer Erhöhung dieser Prognosen in der zweiten Jahreshälfte führen könnte.

ERGEBNISSE DES ZWEITEN QUARTALS

  • Umsatz 118,7 Mio. EUR, +31% im Jahresvergleich, Prognose 113,4 Mio. EUR
  • Ebitda 52,9 Mio. EUR, Prognose: 52 Mio. EUR

PROGNOSEN

  • Das Unternehmen erwartet einen Umsatzanstieg von bis zu 15% im Jahr 2024
  • Das Unternehmen erwartet einen Anstieg des Nettogewinns um bis zu 50% im Jahr 2024

Weitere Nachrichten kommen von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an