DAX: Europäische Märkte zum Wochenschluss unter Druck; Richemont- und Allianz-Ergebnisse im Blickpunkt 💡

17:16 10. November 2023
  • Richemont-Ergebnisse sorgen für Ausverkauf im Luxusgütersektor
  • Allianz gewinnt nach Veröffentlichung der Quartalsergebnisse

Allgemeine Marktlage

Die letzte Handelssitzung an den europäischen Märkten in dieser Woche bringt Ausverkäufe bei einzelnen börsennotierten Unternehmen mit sich. Starke Rückgänge sind vor allem bei Aktien von Luxusmarkenunternehmen zu verzeichnen, wo die Stimmung der Anleger durch die schlechter als erwarteten Ergebnisse von Richemont getrübt wurde. Auch die Automobilunternehmen verlieren deutlich an Boden. Die gestrigen relativ hawkishen Kommentare von Powell und eine schwache Auktion von US-Schuldtiteln haben die Märkte zusätzlich belastet.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Stimmung bei den am Freitag in Europa notierten Unternehmen ist derzeit schwächer. Quelle: xStation 5

DAX Analyse am 10.11.2023

Die Notierungen der auf dem deutschen DE30 basierenden Kontrakte notieren auf Intraday-Basis fast 0,35 % niedriger. Der Referenzwert liegt die ganze Zeit unter der Barriere, die von den exponentiellen gleitenden Durchschnitten der 50- und 200-Tage-Linie gebildet wird (blaue bzw. goldene Kurve). Quelle: xStation 5

News:

Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute in Europa vor allem auf den Sektor der Luxusmarken. Richemont (CFR.CH), zu dem Marken wie Cartier und Van Cleef & Arpels gehören, meldete schlechter als erwartete Quartals- und Halbjahresergebnisse. 

In den sechs Monaten bis Ende September stieg der Umsatz von Richemont um 6% auf 10,22 Milliarden Euro und lag damit unter den Prognosen von 10,34 Milliarden Euro. Der Nettogewinn belief sich auf 1,51 Milliarden Euro gegenüber den Erwartungen von 2,17 Milliarden Euro. Währungseffekte drückten zusätzlich auf die Margen.

Die Geschäftsstruktur des Unternehmens ist hauptsächlich auf die Bereiche Schmuck und Uhren ausgerichtet. Die erste Gruppe zeigt Anzeichen von Stärke, auch wenn das wirtschaftliche (monetäre) Umfeld für das Unternehmen nicht günstig ist. Quelle: Richemont

Im Uhrensektor sieht es noch viel schlechter aus. Quelle: Richemont

Quartalsergebnisse mit einer Aufschlüsselung nach den Erwartungen. Quelle: Bloomberg Finance LP

 

In den letzten Sitzungen haben sich die Aktien des Unternehmens trotz des mittelfristigen Abwärtstrends erholt und konnten über den exponentiellen gleitenden 100-Perioden-Durchschnitt (lila Kurve, H4-Intervall) ausbrechen. Die Reaktion auf die Unternehmensergebnisse hat diesen Ausbruch jedoch wieder zunichte gemacht. Quelle: xStation5 

Auch die Allianz (ALV.DE) legte ihre Geschäftsergebnisse vor. In diesem Fall war die Reaktion der Anleger jedoch positiv, und die Aktien des Unternehmens legten um fast 2 % zu. Das gesamte Geschäftsvolumen stieg um 4,5 % auf 36,5 Milliarden Euro, während der operative Gewinn um 14,6 % auf 3,5 Milliarden Euro zurückging. Das Unternehmen fügte hinzu, dass das Ziel für das Betriebsergebnis für 2023 mit 14,2 Milliarden Euro bestätigt wurde, plus oder minus 1 Milliarde Euro. 

Relevante Ergebnisse und Erwartungen der einzelnen Finanzinstitute. Quelle: Allianz

Chart der Aktien des Unternehmens, Intervall D1. Quelle: xStation5 von XTB

Empfehlungen der Analysten:

* Adyen (ADYEN.NL): Wells Fargo stuft das Unternehmen von zuvor "Underweight" auf "Overweight" hoch. Kursziel bei 1.000 €, zuvor 650 € pro Aktie

* Carlsberg (CARLB.DK): Bernstein stuft das Unternehmen von seinem vorherigen "Market-Perform"-Rating auf "Outperform" hoch.

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an