- Europäische Indizes in gemischter Stimmung zum Ende der ersten Hälfte der Mittwochssitzung
- Nvidia-Aufschwung beflügelt die Stimmung bei europäischen Tech-Unternehmen
- Bessere FedEx-Ergebnisse treiben Deutsche Post-Aktie
Allgemeine Marktlage:
Der Mittwoch an den europäischen Aktienmärkten ist von moderaten Gewinnen geprägt. Der deutsche DAX gewinnt derzeit am Kassamarkt knapp 0,28%. Gleichzeitig verliert der französische CAC40 0,43% und der britische FTSE 100 gewinnt 0,17%. Im Gegensatz dazu führen der schwedische OMXS30 und der polnische WIG20 die Gewinne in Europa an. Der gestrige Kursanstieg der Nvidia-Aktie und ein guter Abschluss des Nasdaq-Index heute stärken die einzelnen Technologieunternehmen (sie sind auch die Spitzenreiter bei den Intraday-Gewinnen).
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenVolatilität, die derzeit im DAX-Index zu beobachten ist. Quelle: Bloomberg Financial LP
Die Volatilität, die derzeit auf dem breiten europäischen Markt zu beobachten ist. Quelle: xStation
Der deutsche Leitindex DAX / DE40 ist heute um fast 0,70% gestiegen. Der Index hält weiterhin die Struktur des am 16. Mai eingeleiteten Abwärtstrends. Die Fortsetzung des Abwärtstrends führte zu einem Test des historisch wichtigen Unterstützungsniveaus in der Zone des exponentiellen gleitenden 100-Tage-Durchschnitts (lila Kurve auf dem Chart, er bleibt weiterhin ein wichtiger Unterstützungspunkt). Auf lokaler Ebene bleibt der wichtigste Widerstand die ganze Zeit über die Zone des exponentiellen gleitenden Durchschnitts der 50 Tage (blaue Kurve). Der DAX / DE40-Index testet derzeit diese Zone und versucht, über ihre obere Grenze (oberer Schatten der Intraday-Kerze vom 24. Juni) auszubrechen. Quelle: xStation5 von XTB
Interessanterweise brachte der Test der Zonen des zuvor erwähnten 100-Tage-EMA eine deutliche Aktivierung auf der Volumenseite. Dies könnte darauf hindeuten, dass in dieser Zone eine starke Aktivierung durch institutionelle Anleger stattgefunden hat.
News:
Die Aktien der Deutschen Post (DHL.DE) legen heute um mehr als 2% zu, nachdem FedEx (FDX.US) bessere Ergebnisse für das vierte Quartal vorgelegt und einen Aktienrückkauf in Höhe von 2,5 Mrd. USD angekündigt hat. Die Aktionäre zeigten sich erfreut über die Anzeichen, dass der Reorganisationsplan des Unternehmens und die Kostensenkungen umgesetzt werden.
Sanofi SA (SAN.FR) hat dazu aufgerufen, bis Mitte Juli erste Angebote für eine 20 Milliarden Dollar schwere Beteiligung an seiner Consumer-Health-Sparte abzugeben. Advent International und das französische Unternehmen PAI Partners gelten derzeit als die Hauptinteressenten für die Übernahme.
Die gestrige Erholung der Aktien von Nvidia (NVDA.US) und des breiten Nasdaq-Index verbessert die Stimmung unter den europäischen Technologiewerten. Die Aktien von SAP (SAP.DE) steigen derzeit um 2,8 % und die von Infineon Technologies (IFX.DE) um fast 2 %.
Die Aktien von Automobilunternehmen werden heute jedoch unter Druck gehandelt. Der deutsche Volkswagen-Konzern (VOW1.DE) wird bis zu 5 Mrd. USD in den US-Elektrofahrzeughersteller Rivian (RIVN.US) investieren, um Architektur und Software für Elektrofahrzeuge zu teilen. Die Aktien von Rivian stiegen bei Handelsschluss an der Wall Street um rund 40 %.
Weitere Nachrichten aus den einzelnen Unternehmen des DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.