13:21 · 14. Oktober 2025

Ericsson überrascht mit Ergebnissen. Aktien steigen nach neuem Vodafone-Vertrag

Ericsson Prognose: Q3-Zahlen 2025 übertreffen Erwartungen | Börse aktuell
Das Wichtigste in Kürze
Ericsson
Aktien
ERICB.SE, Telefonaktiebolaget LM Ericsson - class B
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Trotz rückläufiger Umsätze verbessert Ericsson seine Margen und stärkt seine Finanzlage.
  • Die Partnerschaft mit Vodafone sichert dem Unternehmen eine dominante Rolle als Mobilfunknetzausrüster in mehreren wichtigen europäischen Märkten.

Ericsson Prognose: Starke Quartalszahlen und Kursanstieg an der Börse

Ericsson hat seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht und damit die Erwartungen des Marktes deutlich übertroffen. Trotz eines Umsatzrückgangs von 9 % im Jahresvergleich legte die Aktie nach der Veröffentlichung und der Ankündigung einer neuen Partnerschaft mit Vodafone an der Börse aktuell um rund 15 % zu.

►Ericsson Aktie | WKN: 850001 | ISIN: SE0000108656 | Ticker: ERIC A / ERIC B

Finanzielle Highlights im Überblick

  • Operatives Ergebnis (EBIT): rund 1,62 Mrd. USD, über den Prognosen der Analysten (ca. 1,48 Mrd. USD)

  • Umsatz: Rückgang um 9 % auf etwa 5,95 Mrd. USD

  • Bruttomarge: Anstieg auf 48,1 %, was eine verbesserte operative Effizienz signalisiert

  • EBITA-Marge: 27,6 %, unterstützt durch einen einmaligen Gewinn von ca. 730 Mio. USD aus dem Verkauf des iconectiv-Geschäftsbereichs

Trotz sinkender Umsätze hebt Ericsson die verbesserte Profitabilität und starke finanzielle Position hervor, die weiteres Wachstum und Investitionen ermöglichen. Das Unternehmen sicherte sich wichtige Aufträge in Indien, Japan und Großbritannien und gilt mit seinen 5G-Open-RAN-Lösungen als einer der innovativsten Anbieter der Branche.


Neue Ericsson-Vodafone-Kooperation stärkt Prognose

Im Rahmen der aktuellen Ericsson Prognose gab das Unternehmen außerdem eine fünfjährige Partnerschaft mit Vodafone bekannt. Ziel ist die Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur in mehreren europäischen Märkten.

Ericsson wird exklusiver RAN-Lieferant für Irland, die Niederlande und Portugal und bleibt einer der führenden Anbieter in Deutschland, Rumänien und Ägypten.

Technologische Schwerpunkte des Deals

Die Vereinbarung umfasst die Einführung von fortschrittlicher 5G-Hardware und KI-gestützter Software, darunter:

  • Ericsson Intelligent Automation Platform

  • AI-basierte rApps-Anwendungen

Diese Technologien sollen Netzwerke automatisch optimieren, Energieeffizienz steigern und ein verbessertes Multi-Vendor-Management ermöglichen.

Deutschland wird das erste Land sein, in dem die neuen Lösungen ab Q4 2025 implementiert werden. Der Vertrag baut auf der bestehenden Kooperation mit Vodafone auf, zu der bereits ein SEK 12,5 Mrd.-Abkommen für die 5G-Netzentwicklung in Großbritannien gehört.

Ericsson Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in S.EK Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

 

 


Fazit: Positive Ericsson Prognose trotz Umsatzrückgang

Die Ericsson Prognose für die kommenden Quartale bleibt positiv. Das Unternehmen beweist, dass es trotz schwieriger Marktbedingungen seine Profitabilität steigern und durch strategische Partnerschaften wie mit Vodafone seine Marktposition ausbauen kann.

An der Börse aktuell gilt Ericsson damit als einer der Gewinner im Telekom-Sektor 2025, getragen von Innovation, Effizienz und 5G-Fokus.

 

 

 

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

14. Oktober 2025, 16:28

WTI-Rohöl fällt um über 2 % auf den niedrigsten Stand seit Mai

14. Oktober 2025, 16:24

US Börsenstart: Wall Street startet schwach – Nasdaq 100 & S&P 500 im Minus wegen China-Spannungen

14. Oktober 2025, 14:36

AMD legt nach Ankündigung der Integration von Oracle-Prozessoren um 3 % zu

14. Oktober 2025, 14:18

Nasdaq 100 fällt nach China-Sanktionen

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an