DAX: Europäische Verteidigungsaktien steigen nach Trumps Konferenz

14:43 8. Januar 2025
  • Europäische Märkte überwiegend im grünen Bereich
  • Trumps Konferenz beflügelt Aktien europäischer Rüstungsunternehmen
  • TeamViewer meldet vorläufige Ergebnisse über den Erwartungen
  • Siemens Energy fällt nach Herabstufung auf „Halten“ und Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Projekten in den USA

 

Der heutige Handel an den europäischen Märkten spiegelt einen allgemein moderaten Optimismus unter den Anlegern wider. Der italienische ITA40-Index (+0,9 %) und der Schweizer SMI (+0,8 %) führen die Gewinne an. Auch der deutsche DAX-Index ist positiv gestimmt und verzeichnet heute ein Plus von 0,5 %, womit er seine Neujahrsrally fortsetzt. Der deutsche Index nähert sich der 20.450-Punkte-Schwelle und ist seit Jahresbeginn um 2,7 % gestiegen.

Der europäische Verteidigungssektor verzeichnet starke Zuwächse, die durch die Äußerungen von Donald Trump, der die Notwendigkeit höherer Verteidigungsausgaben der NATO-Mitglieder ansprach, angekurbelt wurden. Der gewählte US-Präsident betonte auf der gestrigen Konferenz die Notwendigkeit, die Ausgaben auf 5 % des BIP zu erhöhen, was mehr als eine Verdoppelung des derzeitigen Ziels bedeutet. Seit den US-Wahlen haben sich die Rüstungsunternehmen deutlich besser entwickelt als der breitere europäische Markt, wobei die jüngsten Äußerungen von Trump die positive Stimmung in diesem Sektor weiter stützen.

Europäische Rüstungsunternehmen verzeichnen höhere Gewinne als der breitere europäische Markt. Quelle: Bloomberg Finance L.P.

Auf dem deutschen Markt führt Rheinmetall die Gewinne an und steigt angesichts der starken Stimmung in diesem Sektor um fast 5 %. Zu den weiteren bemerkenswerten Performern gehören Heidelberg Materials (+3,9 %) und Continental (+1,9 %). Siemens Energy ist mit einem Rückgang von mehr als 5 % der schwächste Wert im Index.

Auf Sektorebene ist die Stimmung bei Versorgungsunternehmen (-0,5 %) und Immobilien (-0,2 %) am schlechtesten, während IT (+1,2 %) und Finanzwesen (+0,8 %) das stärkste Wachstum verzeichnen. Auf dem deutschen Markt verzeichnen heute 65 % der Vermögenswerte Gewinne.

Wertentwicklung der Aktien im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Finance L.P.

Die Aufschlüsselung des DAX-Index nach Sektoren. Quelle: Bloomberg Finance L.P.

Volatilität der europäischen Aktien. Quelle: xStation

DAX Prognose im Tageschart

Der DAX (DE40)-Terminkontrakt erreicht neue Höchststände und durchbricht die Marke von 20.569 Punkten. Mit dem Durchbruch über den Widerstand bei 20.459 Punkten deutet das jüngste Verhalten des Kontrakts auf ein potenzielles Aufwärtsziel von 21.111 Punkten hin. Im Falle eines Rückgangs unter das Niveau von 20.460 Punkten liegt die erste Unterstützung bei 19.870 Punkten. Quelle: xStation5 von XTB

Unternehmensnachrichten:

  • TeamViewer (TMV.DE) meldete vorläufige Ergebnisse für 2024, die sowohl die eigenen Erwartungen als auch die Prognosen des Marktes übertrafen. Der Umsatz des Unternehmens für 2024 erreichte 671 Millionen Euro und übertraf damit die Prognose von 665,1 Millionen Euro. TeamViewer selbst hatte einen Umsatz in der Größenordnung von 662 bis 668 Millionen Euro prognostiziert. Der Hauptgrund für das Übertreffen der Erwartungen war die deutlich bessere Leistung des Segments Großunternehmen in den letzten Wochen des vierten Quartals. Trotz dieser starken vorläufigen Ergebnisse bleibt die Prognose für die bereinigte EBITDA-Marge für 2024 unverändert bei 44 %. Die Aktie ist heute um fast 10 % gestiegen.
  • Rheinmetall (RHM.DE) ist nach der gestrigen Pressekonferenz von Donald Trump, bei der der künftige US-Präsident die Notwendigkeit höherer Verteidigungsausgaben der NATO betonte, um fast 5 % gestiegen. Neben der breiteren Sektor-Rallye profitiert Rheinmetall auch von der Bestätigung eines Vertrags über 120 mobile Hilfsstationen für die Bundeswehr. Der Wert der Order liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, die offizielle Unterzeichnung wird für Januar dieses Jahres erwartet. Erste Lieferungen sind für Dezember 2025 geplant.
  • Siemens Energy (ENR.DE) gehört heute mit einem Minus von über 5 % zu den schwächsten Werten am deutschen Markt. Der Rückgang folgt auf eine Herabstufung von Kepler Cheuvreux von „Kaufen“ auf „Halten“. Die Anleger sind auch besorgt über die Zukunft der wichtigsten Windparkprojekte des Unternehmens, nachdem Donald Trump gestern in einem Kommentar vorgeschlagen hatte, den Bau von Windparks einzustellen.
  • Mynaric (M0YN.DE) ist heute um mehr als 20 % gefallen, nachdem das Unternehmen seine Prognosen für das Gesamtjahr 2024 gesenkt hat. Mynaric erwartet nun einen Umsatz von 14,1 Millionen Euro, verglichen mit der zuvor erwarteten Spanne von 16 bis 24 Millionen Euro. Das Unternehmen schätzt außerdem, dass die Bestellungen im Segment der optischen Kommunikationsterminals auf 787 zurückgegangen sind, verglichen mit Prognosen von 800 bis 1.000 Bestellungen.

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

 

DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an