DAX: Evotec bleibt hinter den Erwartungen der Anleger zurück; Kering-Aktien fallen 🚨

13:02 24. April 2024
  • DAX behauptet einen Teil der Gewinne vom Vormittag
  • Kering fällt nach Veröffentlichung der Quartalszahlen um 8%
  • Evotec präsentiert unerfüllte Prognosen für 2024

Allgemeine Marktlage:

Der Mittwoch begann an den europäischen Märkten optimistisch, doch ein Großteil der Gewinne vom Vormittag wurde inzwischen wieder aufgezehrt. Die insgesamt bessere Stimmung wird von der Wall Street getragen, wo gestern ein Aufwärtstrend zu beobachten war, der sich heute durch die gute Aufnahme der Tesla-Ergebnisse fortsetzen könnte. 

Auf dem Alten Kontinent richtet sich die Aufmerksamkeit der Anleger heute auf den Luxusgüterriesen Kering und das deutsche Unternehmen Evotec. 

Die europäischen Unternehmen, die am Mittwoch gehandelt wurden, verzeichnen derzeit Kursgewinne. Ein Großteil des Verdienstes geht jedoch auf das Konto des US-Marktes. ADRs, die auf Wall-Street-Unternehmen basieren, zeigen eine deutliche Dynamik, wobei Tesla im Mittelpunkt steht. Quelle: xStation 5

DAX Prognose im Tageschart

Der deutsche Leitindex DAX / DE40 steigt in der heutigen Sitzung um 0,10 %. Im Moment scheint der 50-Tage-EMA (blaue Kurve) der wichtigste kurzfristige Unterstützungspunkt für diesen Index zu sein. Ein lokaler Widerstand bleibt die Spitze bei 18.800 Punkten. Quelle: xStation 5

News:

Thema des heutigen Tages ist Kering (KER.FR), dessen Aktien nach der Veröffentlichung sehr schwacher Quartalsergebnisse und einer Warnung vor schwachen Gewinnen in der ersten Hälfte des Jahres 2024 um mehr als 8% fallen. 

Die Aktien des Unternehmens werden derzeit auf dem niedrigsten Stand seit sechs Jahren gehandelt. Dies ist größtenteils auf die besorgniserregenden Prognosen eines Rückgangs des Betriebsergebnisses um fast 40-45 % in der ersten Hälfte des Jahres 2024 zurückzuführen. Der unsichere Ton hat die Analysten dazu veranlasst, ihre Empfehlungen für die Aktien des Unternehmens zu senken. Die führende Marke des Unternehmens, Gucci, ist nach wie vor eine große Unbekannte, und die angekündigten Versuche, das Geschäft wiederzubeleben, tragen keine Früchte. 

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die "schlechten" Ergebnisse des Unternehmens vom Markt erwartet wurden. Erst vor wenigen Monaten warnte das Unternehmen vor einem Umsatzrückgang im ersten Quartal 2024. Die Umgestaltung des Designs und der neuen Ästhetik der Marke Gucci könnte sich langsamer vollziehen als erwartet, und ihre tatsächlichen Auswirkungen werden möglicherweise erst Ende 2024 sichtbar.

Ausgewählte Unternehmensergebnisse für das erste Quartal:

  • Umsatz auf vergleichbarer Basis -10%, Schätzungen -10,2% (Bloomberg-Konsens)
  • Gucci-Umsätze auf vergleichbarer Basis -18%, Schätzung -19,4%
  • Yves Saint Laurent Umsätze auf vergleichbarer Basis -6%, Schätzungen -6,75%
  • Bottega Veneta-Umsätze auf vergleichbarer Basis +2%, Schätzungen -0,05%
  • Other Houses Umsatz auf vergleichbarer Basis -6%, Schätzungen -4,23%
  • Eyewear & Corporate Umsätze auf vergleichbarer Basis +9%, Schätzungen +18,1%

Umsatz 4,50 Mrd. €, -11% im Jahresvergleich, Prognose 4,47 Mrd. €

  • Gucci Umsatz 2,08 Mrd. Euro, -21% im Jahresvergleich, Prognose 2,05 Mrd. Euro
  • Yves Saint Laurent Umsatz 740 Mio. Euro, -8,2% im Jahresvergleich, Schätzung 737,1 Mio.
  • Bottega Veneta Umsatz 388 Mio. Euro, -1,8% im Jahresvergleich, Schätzung 381,5 Mio. Euro
  • Andere Häuser Umsatz 824 Millionen Euro, -7,4% im Jahresvergleich, Schätzung 834,4 Millionen Euro
  • Umsatz Eyewear und Corporate 536 Mio. Euro, +24% im Jahresvergleich, Schätzung 517 Mio. Euro

Veranschaulicht die Umsatzdynamik der einzelnen Marken des Unternehmens. Quelle: Kering

Bemerkenswerte Kommentare des Managements:

  • "Obwohl wir mit einem schwierigen Jahresbeginn gerechnet hatten, haben die schwachen Marktbedingungen, insbesondere in China, und die strategische Neupositionierung einiger unserer Häuser, angefangen bei Gucci, den Druck auf unsere Erwartungen noch verstärkt". - CEO François-Henri Pinault
  • Im ersten Quartal waren die Umsätze von Gucci besonders von dem starken Nachfragerückgang im asiatisch-pazifischen Raum betroffen.
  • Die eingeleiteten Investitionsstrategien werden sich in diesem Jahr auf das Betriebsergebnis des Unternehmens auswirken (bis 2023 könnte es niedriger ausfallen).

Allein in Deutschland wurde die Aufmerksamkeit der Anleger auf Evotec (EVT.DE) gelenkt, dessen Aktien nach der Vorlage schwacher Prognosen für 2024 um 35 % gefallen sind. Evotec strebt ein zweistelliges Umsatzwachstum an, statt der erwarteten +18%, und ein zweistelliges Wachstum des bereinigten EBITDA, statt der vom Konsens erwarteten +140%.

 

 

2024 KENNT EINEN SIEGER!

Bester Broker in Deutschland, bester ETF Sparplan, CFD Broker des Jahres - XTB

  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an