- Europäische Indizes legen in der ersten Hälfte der Session am Donnerstag zu
- EZB-Protokoll deutet auf mögliche Zinssenkung bei September-Sitzung hin
- Bavarian Nordic Ergebnisse, JD Sports und Deutsche Bank Nachrichten im Hintergrund
Allgemeine Marktlage:
Der Handelstag an den europäischen Aktienmärkten verläuft in guter Stimmung. Der deutsche DAX gewinnt derzeit intraday 0,3 %. Gleichzeitig legt der französische CAC40 um 0,23% zu. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute auf die PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor. Die wirtschaftliche Schwäche in der Eurozone hält an, was zu einer weiteren Zinssenkung durch die EZB führen dürfte. Die soeben veröffentlichten EZB-Protokolle bestätigen, dass die Zentralbanker auf ihrer September-Sitzung eine Zinssenkung beschließen werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAusgewählte Kommentare aus dem Protokoll:
- Die nächste Sitzung wird weithin als guter Zeitpunkt für eine Bewertung der restriktiven Politik angesehen
- Mittelfristige Aussichten unverändert gegenüber der Juni-Sitzung
- Die kurzfristigen Aussichten sind etwas „stagflationärer“ geworden.
- Schwächere Konjunktur dürfte die Inflation im Laufe der Zeit dämpfen
- Wirtschaftliches Gleichgewicht bleibt unausgewogen, vor allem durch den Dienstleistungssektor getrieben
- Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt
Die Volatilität, die derzeit auf dem breiten europäischen Markt zu beobachten ist. Quelle: xStation
Der deutsche Leitindex DAX / DE40 wurde in der Session am Donnerstag um fast 0,2% höher gehandelt. Der Index durchbrach eine wichtige Widerstandsmarke, die durch den 50-Tage-EMA (blaue Kurve im Chart) und die lokalen Spitzen der Konsolidierungszone der letzten Sessions gebildet wird. Eine EILMELDUNG über diese Zonen könnte theoretisch den Weg für weitere Anstiege in Richtung der historischen Höchststände bei 19.000 Punkten öffnen. Andererseits ist jedoch zu bedenken, dass das Ausmaß des jüngsten Aufschwungs beträchtlich ist, was die Anleger dazu veranlassen könnte, einen Teil der Gewinne zu verbuchen. In dieser Hinsicht könnten der zuvor erwähnte 50-Tage-EMA und der 100-Tage-EMA (lila Kurve auf der Grafik) eine relativ wichtige Unterstützungszone darstellen. Quelle: xStation5 von XTB
News:
Die Aktien von Bavarian Nordic (BAVA.DK) steigen heute um bis zu 13,5%, nachdem das dänische Unternehmen nach der Bestellung eines Pockenimpfstoffs aus einem europäischen Land das Erreichen des oberen Endes seiner Jahresprognose prognostizierte. Analysten rechnen mit einem Anstieg der Gewinnerwartungen für dieses Jahr. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben die Kapazität, bis Ende 2025 10 Millionen Dosen des Mpox-Impfstoffs zu produzieren.
ERGEBNISSE DES ZWEITEN QUARTALS
- Umsatz 1,43 Mrd. DKK, Prognose 1,18 Mrd. DKK
- Ebitda 420 Mio. DKK, Prognose 202,7 Mio. DKK
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung 209,6 Mio. DKK
- Nettogewinn 261,1 Mio. DKK
- Produktionskosten 707,5 Mio. DKK
JÄHRLICHE PROGNOSE
- Erwartet weiterhin Einnahmen von etwa 5,30 Mrd. DKK, Prognose 5,24 Mrd. DKK
- Erwartetes Ebitda weiterhin bei etwa 1,35 Mrd. DKK, Prognose 1,35 Mrd. DKK
Die Deutsche Bank AG (DBK.DE) wird ihre Pläne für Ausschüttungen an die Aktionäre überprüfen, da sie bei der Lösung eines der größten Rechtsprobleme der Postbank Fortschritte macht. Der deutsche Kreditgeber erwartet für das dritte Quartal einen Anstieg des Vorsteuergewinns um 430 Millionen Euro, nachdem mit mehr als 80 Klägern Vereinbarungen über die Übernahme des zuvor erwähnten Instituts getroffen wurden. Die Aktien der Bank gewinnen derzeit mehr als 3 % an Wert.
Die Aktien von JD Sports (JD.UK) stiegen um bis zu 10 %, nachdem die Umsätze der britischen Bekleidungskette im letzten Quartal trotz eines schwierigen Geschäftsumfelds gestiegen waren. Das Unternehmen bekräftigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr, fügte aber hinzu, dass es angesichts des volatilen makroökonomischen Umfelds weiterhin vorsichtig sei.
JÄHRLICHE PROGNOSE
- Gewinn vor Steuern von 955 Mio. GBP bis 1,04 Mrd. GBP, Prognose: 978,8 Mio. GBP
Weitere Nachrichten aus den einzelnen Unternehmen des DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.