-
DAX /DE30 fällt in der Dienstagssitzung
-
PMI-Daten für die Industrie geben keinen Anlass zu Optimismus
-
BMW (BMW.DE) senkt die FCF-Prognosen für den Rest des Jahres
-
TeamViewer (TMV.DE) auf einer Welle positiver Quartalsergebnisse
Die Märkte in Europa verlieren heute an Aufwärtsdynamik. Der deutsche DAX verzeichnete aufgrund schlechterer Quartalsergebnisse der Unternehmen einen Rückgang von fast 1%, was die Besorgnis über die Nachhaltigkeit der Unternehmensgewinne angesichts eines unsicheren makroökonomischen Umfelds unterstreicht.
In Asien waren die Hauptthemen des Tages der chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (er fiel unter die 50er-Marke) und die Entscheidung der Bank of Australia (Beibehaltung des Zinsniveaus). Die letzten PMIs bestätigten eine Rezession im europäischen verarbeitenden Gewerbe, und die Aufmerksamkeit der Anleger wird sich nun auf die gleichen Daten aus den USA und Kanada richten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Stimmung in Europa während des Handels am Dienstag ist eindeutig negativ. Quelle: xStation 5
Die deutschen DE30-Futures verlieren in der heutigen Sitzung fast 1,1%. Quelle: xStation 5
News:
Die Aktien von BMW (BMW.DE) verlieren in der heutigen Sitzung mehr als 5,5%, nachdem das Unternehmen davor gewarnt hat, dass die Kosten für Autoteile in der zweiten Jahreshälfte hoch bleiben werden, was sich auf die Kosten für die Forschung und Entwicklung von Elektroautos auswirken und den freien Cashflow verringern wird.
Das Unternehmen erwartet nun, dass der FCF in diesem Jahr mehr als 6 Mrd. € betragen wird, während zuvor fast 7 Mrd. € erwartet wurden.
Andererseits hat BMW seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben, da das Unternehmen erwartet, die Verfügbarkeit seiner Premiumfahrzeuge zu verbessern. Die EBIT-Marge wird für 2023 bei 10,5% erwartet, zuvor waren es 10%. Das Unternehmen wird seine vollständigen Finanzzahlen an diesem Donnerstag vorlegen.
Quelle: xStation 5
Die Aktien von TeamViewer (TMV.DE) steigen im heutigen Handel um fast 6,5%, nachdem die Quartalszahlen besser als erwartet ausgefallen sind. Das Unternehmen überraschte mit höher als erwarteten Umsätzen und Gewinnen sowie guten Daten hinsichtlich des Interesses von Großkunden an den Produkten/Dienstleistungen des Unternehmens. Die Analysten von JP Morgan fügen hinzu, dass die Ergebnisse des zweiten Quartals das Unternehmen auf einen guten Weg für den zweiten Teil des Jahres bringen.
Das Unternehmen bestätigte seine Prognosen für 2023.
Erwartet wird ein Umsatzwachstum zwischen 10 und 14% und eine bereinigte Ebitda-Marge von rund 40%.
TeamViewer gab außerdem bekannt, dass es beabsichtigt, sein Aktienrückkaufprogramm bis Ende dieses Jahres abzuschließen, nachdem es zwei Tranchen im Gesamtwert von 325 Millionen Euro durchgeführt hat.
TeamViewer's Unternehmensergebnisse und Analystenprognosen. Quelle: Bloomberg Finance L.P
Quelle: xStation 5
Die Schwäche des Immobiliensegments führte im 2. Quartal 2023 zu einem EBITDA-Verlust für Hypoport (HYQ.DE), dessen Aktien nun fast -17% verlieren.
Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatzrückgang von bis zu 15% und ein EBIT von mindestens 10 Mio. €, bedingt durch eine "unerwartet schwache Performance im Segment der Immobilienplattform und eine weiterhin schwache Erholung des Hypothekenmarktes für Endverbraucher".
Hypoport (HYQ.DE) Ergebnisse und Prognosen der Analysten. Quelle: Bloomberg Finance L.P
*
Quelle: xStation5 von XTB
Wesentliche prozentuale Veränderungen bei einzelnen Unternehmen des DAX /DE30-Index. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Informationen von einzelnen Unternehmen aus dem DAX-Index. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
DER DEUTSCHE LEITINDEX
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.