Gestern (23.09.2024) standen per Xetra Schluss 33 Aktien auf der Gewinnerseite, 7 Aktien wurden mit Abschlägen gehandelt.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Gewinnerliste führte Zalando an, die sich um 3,17 Prozent verteuerten, Siemens Energy gewann 2,88 Prozent, RWE legte um 2,77 Prozent zu.
► Der DAX 40 Gewinner am Montag - Zalando
► Zalando ISIN: DE000ZAL1111 | WKN: ZAL111 | Ticker: ZAL
Die Zalando Aktie (ZAL) hat gestern um 3,17 Prozent zugelegt und war damit die Aktie, die das größte Kaufinteresse auf sich gezogen hat.
Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
Das Papier hat Mitte Januar das Jahrestief (15,96 EUR) formatiert. Es ging von hier aus zunächst moderat aufwärts. Mitte März nahm das Kaufinteresse deutlich zu. Es ging bis Mitte April auf das Jahreshoch, das bei 27,53 EUR festgestellt wurde. Von hier aus gaben die Notierungen wieder nach. Es stellten sich zwar immer wieder moderate Erholungen ein, diese wurden aber vergleichsweise zeitnah abverkauft. Nachdem GAP down Ende Juni konsolidierte die Aktie einige Tage, um nachfolgende wieder aufwärtszulaufen. Die Notierungen gaben im Handelsverlauf wieder unter die 22 EUR-Marke nach. Die Aktie hat einige Zeit gebraucht, um sich wieder von dieser Marke zu lösen. Die Aufwärtsbewegung, die folgte, hatte ebenfalls nur einen moderaten Charakter. Der Rücksetzer im August ging wieder an die 21 EUR-Marke, wurde aber mehr oder weniger wieder direkt zurückgekauft. Die folgende Schwäche ging wieder in den Bereich der 21 EUR-Marke. Die Aktie schaffte hier einen Turnaround und lief in den letzten sieben Handelstagen praktisch nur aufwärts. Die Tageskerzen hatten zum Teil einen ausgeprägten Charakter.
Im Tageschart ist erkennbar, dass die Aktie sich Ende Juni, nach dem Rücksetzer unter die SMA200 (aktuell bei 22,54 EUR) ziemlich schnell wieder über diese Durchschnittslinie schieben konnte. Es ging nachfolgend auch über die SMA20 (aktuell bei 23,76 EUR). Im Bereich der SMA50 (aktuell bei 23,56 EUR) ist es zunächst nicht direkt weiter gegangen. Das Wertpapier konnte sich aber im Dunstkreis dieser Linie halten und dann auch über die SMA50 laufen. Versuche sich Ende Juli von der SMA20 zu lösen scheiterten zunächst. Es ging in der Konsequenz wieder unter die SMA200 zurück. Der Anteilsschein schaffte es aber, sich mehr oder weniger direkt wieder über diese Linie zurückzuschieben. Nach dem Move zurück über die SMA200 ging es, nach einer kurzen Konsolidierung, erneut über die SMA20 / SMA50. Aber auch diese Bewegung wurde abverkauft. Nach einem erneuten Rücksetzer unter alle drei Durchschnittslinien ist die Aktie durchgestartet. Es ging problemlos über die SMA200, die SMA20 / SMA50 wurden als Basis für die folgende Aufwärtsbewegung genutzt. Im Handel gestern hat sich die Aktie knapp über das Jahreshoch bei 27,53 EUR schieben können.
Wichtig wäre jetzt, wenn das Wertpapier es schafft, sich verbindlich über der Marke von 27,53 EUR zu etablieren. Sollte dies gelingen, so besteht die Chance, dass es weiter aufwärts in Richtung der 29,57 EUR gehen könnte (Hoch von August 2023).
Vorstellbar ist, dass die Aktie noch einmal zurücksetzen könnte, um Luft zu holen. Rücksetzer bis in den Bereich der SMA20 per Tagesschluss wären unkritisch, wobei die Aktie auch schon beim GAP close (26,88 bzw.23,92 EUR) wie drehen könnte.
* Basis Xetra-Schluss
Tageschart
übergeordnete Einschätzung Daily - Prognose: bullisch
Betrachtung im 4h Chart
Übergeordnet ist das Papier in den letzten Handelswochen an der SMA200 (aktuell bei 23,40 EUR) entlanggelaufen. Rücksetzer konnten sich immer wieder in Richtung dieser Linie erholen, Erholungen haben wieder an diese Linie zurückgesetzt.
Das Papier notierte im Zuge der letzten Aufwärtsbewegung noch deutlich über der SMA20 (aktuell bei 25,73 EUR). Die Schwäche, die folgte führte die Aktie unter die SMA20 als auch unter die SMA50 (aktuell bei 23,64 EUR) / SMA200. Mitte September konnte sich die Aktie aufwärtsschieben und sich nachfolgend verbindlich von der SMA200 / SMA50 nach Norden lösen.
Solange das Papier über der SMA20 notiert, solange könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Ein denkbares Anlaufziel wurde in der Tagesbetrachtung genannt.
Sollte die SMA20 im Zuge von Schwäche keinen ausreichenden Support finden, so könnten darunter die SMA50 / SMA200 noch eine weitere Unterstützung bieten.
* Basis Xetra-Schluss
4h Chart
übergeordnete Einschätzung 4h Chart - Prognose: bullisch
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.