- DAX-Future gibt Kursgewinne aus dem frühen Handel wieder ab
- Quartalsberichte für Q1 2023 stehen im Mittelpunkt
- Deutschland steigt aus der Atomstromerzeugung aus
Die erste Handelssitzung dieser Woche an den europäischen Märkten brachte Erholungen bei den Benchmarks. Der deutsche Leitindex erreichte zwischenzeitlich die Marke von 16.000 Punkten, doch diese Gewinne wurden inzwischen größtenteils wieder aufgezehrt. Die Aufmerksamkeit der Anleger wird sich in dieser Woche vor allem auf die Veröffentlichung der Finanzergebnisse der börsennotierten Unternehmen für das erste Quartal 2023 richten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Stimmung in Europa ist im Laufe des Montagshandels recht positiv. Quelle: xStation5 von XTB
Nachrichten:
Die Aktien von TeamViewer (TMV.DE) wurden von Berenberg von einem "Hold"-Rating auf ein "Buy"-Rating hochgestuft. Das Kursziel wurde von zuvor 14,50 Euro auf 21 Euro gesetzt. Das Unternehmen teilte mit, dass die hohen Margen und der freie Cashflow auch in Zukunft eine positive Dynamik aufweisen dürften.
Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich in dieser Woche vor allem auf die Finanzberichte der einzelnen Unternehmen für das erste Quartal 2023. Steigende Umsätze bei Unternehmen wie LVMH und Hermes International, die von der Rückkehr der chinesischen Verbraucher profitieren, lösten eine Kaufwelle bei Konsumwerten aus. Auf der anderen Seite setzten die schwächeren Ergebnisse von BASF die Unternehmen des Industriesektors unter Druck. In dieser Woche stehen vor allem im Mittelpunkt: Essilor-Luxottica SA (EL.FR) und L'Oréal SA (OR.FR), EasyJet Plc (EZJ.UK), ASML Holding NV (ASML.NL) und SAP SE (SAP.DE). SAP wird seine Ergebnisse am Freitag vorlegen. Insgesamt wird prognostiziert, dass die Rentabilität des Unternehmens aufgrund massiver Kostensenkungen und des Verkaufs der Beteiligung an Qualtrics steigen dürfte. Es wird auch ein geplanter Aktienrückkauf vorhergesagt.
Deutschland hat den Ausstieg aus der Atomstromerzeugung vollzogen. Der Vorgang selbst fand in der Nacht zum Samstag statt. Die drei Kraftwerke Isar-2, Neckarwestheim-2 und Emsland deckten im Jahr 2022 noch 6% des deutschen Energiebedarfs ab. Nun steht die größte Volkswirtschaft Europas vor der beispiellosen Herausforderung, ihre Energieversorgung ohne Atomkraft und russisches Erdgas und mit erneuerbaren Energien zu sichern. Kritiker befürchten jedoch, dass dieser Schritt zu einer Rückkehr zu fossilen Brennstoffen führen wird.
Entwicklung der institutionellen Beteiligungen an einzelnen Unternehmen des DAX (Daten der letzten Sitzung). Quelle: Bloomberg
Die größten prozentualen Veränderungen und Informationen von einzelnen Unternehmen im DAX. Quelle: Bloomberg
Analyse DAX / DE30
Die Futures auf den deutschen Leitindex (DE30) tendieren heute seitwärts und testen den Bereich des Schlusskurses vom Freitag. Quelle: xStation5 von XTB
***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil.
***
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.