- DAX (DE40)-Futures verlieren 1,3 %; europäischer Aktienmarkt unter Druck
- Erwarteter ifo-Geschäftsklimaindex aus Deutschland unter Prognosen; leicht bessere Bewertung der aktuellen Bedingungen und des Geschäftsklimas
- Technologieaktien verlieren am meisten, erschüttert durch den Erfolg von Chinas DeepSeek
- VIX-Volatilitätsindex steigt vor Eröffnung der Wall Street um fast 20 %
Die Märkte sind heute vor der Eröffnung des US-Aktienmarktes von Angst geprägt, nachdem Aktien, die mit der Infrastruktur für künstliche Intelligenz in Zusammenhang stehen, einen Einbruch erlitten haben. Der Grund für den Ausverkauf ist das KI-Modell DeepSeek V3, das in China mit minimalen Investitionen im Vergleich zu US-amerikanischen Pendants wie ChatGPT von OpenAI trainiert wurde. Gleichzeitig kann die „chinesische KI“ in Tests mit den effizientesten westlichen Pendants mithalten und übertrifft sie in einigen Indikatoren sogar.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenInfolgedessen befürchtet der Markt, dass die Situation zu einer drastischen Änderung des Ansatzes zur Skalierung künstlicher Intelligenz führen und das Interesse von Unternehmen am Bau riesiger Rechenzentren oder am Kauf teurer KI-Chips verringern wird. Der Hauptleidtragende am deutschen Aktienmarkt ist Siemens Energy, von dem erwartet wurde, dass er mit Infrastrukturinvestitionen im KI-Sektor in den USA (Datennetze) massive Gewinne erzielen würde. Die Aktien des deutschen Unternehmens sind heute um mehr als 20 % gefallen. Da der Anteil der Technologieaktien im Index jedoch gering ist, verliert der DAX im Vergleich zu den US-Indizes relativ wenig.

Quelle: xStation5
Ifo-Indizes aus Deutschland (für Januar):
- Erwartet: 84,2 Prognose 85 gegenüber 84,4 zuvor
- Aktuelle Lageeinschätzung: 86,1 Prognose 85,4 gegenüber 85,1 zuvor
- Geschäftsklima: 85,1 Prognose 84,8 gegenüber 84,7 zuvor
DAX / DE40 im Stundenchart
Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet heute Rückgänge. Technologiebezogene Aktien wie Siemens Energy, SÜSS MicroTec und Aixtron verlieren am meisten. Die ADRs der Aktien von Nvidia, AMD, Tesla und Amazon verlieren stark. Der Index nähert sich im Stundenintervall einem Test des EMA200.

Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.