- Das bessere Abschneiden der rechtsextremen Parteien bei den Europawahlen erhöht die Unsicherheit auf den Märkten.
- DAX sinkt nach Wahlergebnis.
- Energiesektor mit den größten Rückgängen.
Die Wahlen zum Europäischen Parlament haben auf dem deutschen Markt für viel Unsicherheit gesorgt. Ein überraschend hohes Ergebnis erzielte die rechtsextreme Partei AfD, die mit 15,9 % der Stimmen den zweiten Platz belegte. Eine große Überraschung ist auch das sehr schwache Ergebnis der Regierungspartei SPD, die nur 13,9 % der Stimmen erhielt. Den größten Rückgang der Unterstützung verzeichneten die Grünen, die bei dieser Wahl mit 11,9 % der Stimmen nur den vierten Platz erreichten (bei der letzten Wahl waren sie mit 20,5 % die zweitstärkste Kraft).
Der starke Rückgang der Unterstützung für die Grünen führt zu einer erhöhten Volatilität der Aktien von Unternehmen aus dem Energiesektor, der an der Börse -1,1 % verliert. Die Grünen sind ein wichtiger Befürworter der Energiewende in Deutschland, was dazu führt, dass ihre schwächere Performance die Unternehmen der erneuerbaren Energien nach unten zieht. Der Windturbinenhersteller Nordex verliert heute fast -4%, während SMA Solar und RWE, Unternehmen aus dem Bereich der Photovoltaik, um -3,3% bzw. -1,6% fallen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenInsgesamt brachte die gesamte Wahl den Anlegern mehr Unsicherheit und Besorgnis über die Zukunft und den Verlauf der Veränderungen in der deutschen und europäischen Politik. So dominiert heute die Farbe Rot den DAX-Index. Der Hauptindex verliert -0,63% und fällt auf ein Juni-Tief.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2024. Quelle: elecions.europa.eu
Entwicklung der Sektoren im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Die aktivsten Aktien im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Der Kontrakt für den DAX-Index (DE40) verliert nach den Wahlen und fällt auf die Tiefststände vom Juni. Er sucht Unterstützung bei 18489 Punkten, was durch den einfachen gleitenden Durchschnitt für 50 Tage (SMA50) angezeigt wird. Die Marktstimmung deutet darauf hin, dass diese Unterstützung durchbrochen werden könnte und der Kontrakt seinen Rückgang in Richtung 18390 Punkte fortsetzen könnte, was den derzeitigen Seitwärtstrend begründet. Der Ausbruch nach unten könnte zu einem Rückgang in Richtung 18000 Punkte führen, dem Unterstützungsniveau, das durch den Konsolidierungsbereich vom April gebildet wird. Wir sehen jedoch nicht viele Indikatoren für solch starke Rückgänge. Die obere Widerstandsmarke liegt bei 18842,4 Punkten, die die Obergrenze des Seitwärtstrends bildet. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte darauf hindeuten, dass die Bullen ein neues ATH anstreben. Quelle: xStation
Unternehmensnachrichten:
- Die Aktien von Adidas (ADS.DE) haben sich trotz der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft bisher kaum bewegt. Die Veranstaltung könnte für den Sportartikelhersteller besonders wichtig sein, da er die Mannschaften von drei potenziellen Titelanwärtern sponsert: Die Nationalmannschaften von Italien, Spanien und Gastgeber Deutschland. Ein möglicher Erfolg einer dieser Mannschaften könnte sich positiv auf die Popularität und die Stimmung gegenüber dem Unternehmen auswirken.
- Porsche (P911.DE) fielen heute aufgrund der Dividendenkürzung um mehr als 3,4%. Bereinigt um den ausgeschütteten Gewinn verlieren die Aktien des Autobauers heute 0,2%.
- Cancom (COK.DE) wird heute am stärksten (um mehr als 6 %) gehandelt, nachdem die Deutsche Bank eine positive Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 42 € ausgesprochen hat (gegenüber einer aktuellen Bewertung im Bereich von 32 €).
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.