DAX in Konsolidierungszone, Rheinmetall mit stärkerem Jahresausblick

14:37 14. März 2024
  • DAX / DE40 fällt vor der Eröffnung der Wall Street
  • Rheinmetall blickt optimistisch ins neue Jahr

Allgemeine Marktlage:

Der Donnerstagshandel an den europäischen Märkten ist von einer gemischten Stimmung geprägt. Der deutsche DAX verliert derzeit knapp 0,1 %, der französische CAC40 legt 0,6 % zu und der Euro Stoxx 50 verliert 0,23 %. Die Anleger in Europa reagieren heute auf die anstehenden Quartalsergebnisse der europäischen Unternehmen und die PPI-Daten aus den USA, die mit einem höher als erwarteten Wert überraschten. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die europäischen Unternehmen wurden am heutigen Montag überwiegend nach unten gehandelt. Quelle: xStation 5

DAX Prognose im 4 Stunden Chart

Der deutsche Leitindex DAX / DE40 verzeichnet in der heutigen Sitzung einen Rückgang von fast 0,1%. Damit sinkt der Index in die seit fast zwei Tagen beobachtete Konsolidierungszone. Die wichtigste Unterstützung, die es zu beachten gilt, ist nach wie vor der exponentielle gleitende Durchschnitt der 50er-Periode (blaue Kurve, H4-Intervall). Quelle: xStation5 von XTB

News:

MorphoSys (MOR.DE) meldete für das vierte Quartal einen Umsatz, der unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen lag. Die Aktien des Unternehmens verlieren im heutigen Handel fast 0,5%.

ERGEBNISSE DES VIERTEN QUARTALS

  • Umsatz 59,0 Millionen Euro, geschätzt 60,8 Millionen Euro
  • Nettoumsatz mit Monjuvi US-Produkten 24,1 Millionen Euro
  • Betriebsverlust 81,4 Millionen Euro, geschätzter Verlust 80,9 Millionen Euro
  • Nettogewinn 48,3 Mio. €, -85% im Jahresvergleich
  • Lizenzeinnahmen 34,0 Mio. Euro, geschätzt 33,7 Mio. Euro

KOMMENTARE

  • Es erwartet, dass die F&E-Ausgaben der Gruppe im Jahr 2024 zwischen 170 und 185 Millionen Euro liegen werden. Die Vertriebs-, Verwaltungs- und allgemeinen Kosten werden voraussichtlich zwischen 90 und 105 Mio. € liegen.
  • Im Jahr 2024 erwartet die Gruppe F&E-Ausgaben zwischen 170 und 185 Millionen Euro.

Die Aktien von Rheinmentall (RHM.DE) legen heute nach der Vorlage des Gewinnberichts um fast 5% zu. Die Anleger zeigten sich besonders erfreut über die verbesserten Prognosen für das neue Jahr. 

JÄHRLICHE PROGNOSE

  • Das Unternehmen strebt einen Umsatz von rund 10 Milliarden Euro an, Schätzung 9,59 Milliarden Euro 
  • Operative Marge von 14% bis 15%, Schätzung 14,4%.

2023 ERGEBNISSE

  • Operatives Ergebnis 918 Millionen Euro, Schätzung 924,5 Millionen Euro
  • Dividende je Aktie 5,70 € gegenüber 4,30 € im Jahresvergleich, Prognose: 5,10
  • Umsatz 7,18 Mrd. €, +12% ggü. Vorjahr, Prognose 7,47 Mrd. €
  • Umsatz mit Fahrzeugsystemen 2,61 Mrd. €, +15% ggü. Vorjahr, Prognose: 2,74 Mrd.
  • Umsatz mit Waffen und Munition 1,85 Mrd. Euro, Prognose: 2,01 Mrd. Euro
  • Umsatz mit elektronischen Produkten 1,23 Mrd. Euro, Prognose: 1,23 Mrd. Euro
  • Umsatz mit Sensoren und Aktoren 1,42 Mrd. Euro
  • Operative Marge 12,8%, geschätzt 12,4%
  • Gewinn nach Steuern 586 Millionen Euro

KOMMENTARE

  • Der Rheinmetall-Konzern erwartet ein deutliches Umsatzwachstum und rechnet mit einer steigenden operativen Marge sowie einem verbesserten operativen Ergebnis im Geschäftsjahr 2024.
  • Dies wäre ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Geschäftsjahr 2023, für das Rheinmetall bereits ein Umsatzwachstum von 12% auf mehr als 7 Mrd. Euro gemeldet hat, getrieben von den Bereichen Fahrzeugsysteme sowie Waffen und Munition.

Auch die Chemieunternehmen legten ihre Ergebnisse vor: Lanxess (LXS.DE) und K+S (SDF.DE)

Lanxess Ergebnisse: 

Q1 PROGNOSE

  • Erwartet ein revidiertes Ebitda von 100 Millionen Euro, geschätzt 124,4 Millionen Euro 

Q4 ERGEBNISSE

  • Umsatz 1,44 Milliarden Euro, Prognose 1,58 Milliarden Euro
  • Bereinigtes Ebitda 97 Millionen Euro, Schätzung 94,9 Millionen Euro 
  • Bereinigte Ebitda-Marge 6,8%, Prognose 6,15%
  • Nettoverlust 753 Millionen Euro, geschätzter Verlust 192,8 Millionen Euro

K+S Ergebnisse:

JAHRESPROGNOSE

  • Prognostiziertes Ebitda 500 bis 650 Mio. €, Schätzung 624,8 Mio. €

2023 ERGEBNISSE.

  • Ebitda 712 Millionen €, -71% im Jahresvergleich, Prognose 691,6 Millionen €
  • Dividende je Aktie 0,70 Euro, Prognose 0,76 Euro
  • Umsatz 3,87 Mrd. €, -32% im Jahresvergleich
  • Bereinigter Nettogewinn 162 Millionen Euro, -89% im Jahresvergleich, Schätzung 178,1 Millionen Euro

 

Weitere Nachrichten über einzelne Unternehmen im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP

Empfehlungen der Analysten:

  • RBC hat die Analysten-Coverage für Carl Zeiss Meditiec (AFX.DE) mit einem "Outperform"-Rating begonnen. Das Kursziel für die Aktien des Unternehmens wurde auf 150 € geschätzt. Die Analysten teilten mit, dass das Unternehmen bis 2027 ein Umsatzwachstum von 10,6% prognostiziert. 

 

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

 

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an