- DAX kehrt in den Bereich historischer Höchststände zurück
- Aktien von Adidas, Lufthansa und HSBC reagieren auf Gewinnmeldungen
Allgemeine Marktsituation:
Der Handelstag am Dienstag an den europäischen Aktienmärkten bringt den meisten Aktienindizes Gewinne. Der deutsche DAX legt derzeit um 0,25 % zu. Der britische FTSE 100 gewinnt gleichzeitig 0,10 %. Der französische CAC40 legt unterdessen um 0,28 % zu. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute auf Unternehmensnachrichten (Adidas, Lufthansa, HSBC).
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenVolatilität auf dem breiten europäischen Markt. Quelle: xStation
Der deutsche Referenzindex DE40 notiert am Dienstag um fast 0,40 % höher. Die wichtigsten Unterstützungs-/Widerstandspunkte des breiten Aufwärtstrends scheinen weiterhin die 19.000-Punkte-Zone, die 50-Tage-EMA (blaue Kurve auf dem Chart) und der historische Höchststand der letzten Woche zu sein, der nun als Hauptkontrollzone für die Angebots- und Nachfrageseite dient. Quelle: xStation5 von XTB
Adidas (ADS.DE) hat seine Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die operative Marge die durchschnittlichen Prognosen der Analysten übertroffen hat. Die Aktie stieg am Dienstag um mehr als 1,2 %, nachdem das Unternehmen ein solides Umsatzwachstum und eine starke zugrunde liegende Leistung in den meisten Regionen vermeldet hatte.
ERGEBNISSE DES DRITTEN QUARTALS
- Betriebsmarge 9,3 %, Prognose 8,69 %
- Bruttogewinn 3,30 Milliarden Euro, Prognose 3,28 Milliarden Euro
- Umsatz in Europa 2,15 Milliarden Euro, Prognose 2,11 Milliarden Euro
- Umsatz in Nordamerika 1,36 Milliarden Euro, Prognose 1,52 Milliarden Euro
- Umsatz in China 946 Millionen Euro, Prognose 968,8 Millionen Euro
- Umsatz in Lateinamerika 677 Millionen Euro, Prognose 647,8 Millionen Euro
- Nettoeinkommen aus fortgeführten Geschäftsbereichen 469 Millionen Euro, Prognose 343,1 Millionen Euro
- Nettogewinn 443 Millionen Euro, Prognose 356,1 Millionen Euro
- Gewinn vor Steuern 601 Millionen Euro, Prognose 504,8 Millionen Euro
- Lizenz- und Provisionserträge 20 Millionen Euro, Prognose 20,9 Millionen Euro
- Umsatzkosten 3,14 Milliarden Euro, Prognose: 3,97 Milliarden Euro
- Marketingkosten 724 Millionen Euro, Prognose: 738 Millionen Euro
- Allgemeine Betriebsausgaben 2,11 Milliarden Euro, Prognose: 2,03 Milliarden Euro
- Vorräte 4,52 Milliarden Euro, Prognose: 4,65 Milliarden Euro
- Netto-Barguthaben am Ende des Zeitraums 1,78 Milliarden Euro
Die Deutsche Lufthansa AG (LHA.DE) bekräftigte ihren Ausblick für das Gesamtjahr, da die starke Nachfrage nach Premium-Reisen der Fluggesellschaft im dritten Quartal zu Rekordumsätzen verhalf. Europas größte Airline-Gruppe gab bekannt, dass sie angesichts der über dem Vorjahresniveau liegenden Passagiernachfrage plant, die Kapazität im vierten Quartal zu erhöhen, und erwartet für die letzten drei Monate des Jahres 2024 ein positives Betriebsergebnis. Allerdings verlieren die Aktien des Unternehmens am heutigen Handelstag fast 3 %. Dies ist vor allem auf einen Rückgang des Betriebsergebnisses um 9 % im dritten Quartal zurückzuführen, der auf stetig steigende Kosten zurückzuführen ist.
Im Vereinigten Königreich ziehen heute die Aktien von HSBC (HSBA.UK) die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich, die um 4 % zulegen, nachdem die Bank über den Erwartungen liegende Gewinne gemeldet und beschlossen hat, eigene Aktien im Wert von 3 Milliarden US-Dollar zurückzukaufen.
Weitere Nachrichten von einzelnen Unternehmen im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.