Unsere Tageseinschätzung zum DAX Â
Der DAX ist gestern Morgen bei 21.210 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Der Index formatierte bereits am Morgen das Tagestief. Es ging vorbörslich bereits deutlich aufwärts. Allerdings konnten die Bullen die Pace nicht halten. Es ging am Vormittag knapp über die 21.400 Punkte, wobei der Index das Level nicht halten konnte. Es ging im weiteren Handelsverlauf moderat abwärts und nachfolgend in einer Box seitwärts. Am Nachmittag kam es zu einer dynamischen Impulsbewegung an und über die 21.400 Punkte. Zwar wurden Teile der Gewinne nachfolgend wieder abgegeben, die Bullen haben es aber geschafft einen Xetra Tagesschluss über der 21.400 Punkte zu formatieren; dieser war allerdings rot. Nachbörslich erholten sich die Notierungen moderat. Der DAX ging bei 21.412 Punkten aus dem Tageshandel.
Per Xetra Schluss notierten gestern (03.02.2025) 8 Aktien im Plus, 32 Aktien wurden mit Abschlägen gehandelt. Die Gewinnerliste führte MTU an, die sich um 1,40 Prozent verteuerten, Fresenius gewann 1,30 Prozent, Rheinmetall legte um 1,10 Prozent zu.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDas Ende der Tabelle belegte BASF die mit einem Abschlag von 3,75 Prozent gehandelt wurden, Volkswagen VZ gab um 3,67 Prozent nach, Dr. Ing. h.c. F. Porsche verbilligte sich um 3,25 Prozent.
-
Chartanalyse, Daytrading Setups und Marktausblick für aktive Trader 🔴 DAX Prognose & Ausblick
â–ş DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 | Ticker: DAX
DAX Chartcheck - Betrachtung im Stundenchart:Â

Der DAX notierte gestern Morgen unter der SMA200 (aktuell bei 21.472 Punkten). Im Stundenchart ist erkennbar, dass der Index am Nachmittag mehrfach versucht hat, über diese Linie zu kommen, aber immer wieder gescheitert ist. Im Rahmen des Frühhandels ging es zwar über diese Linie, der Index hat diese aber nachfolgend wieder aufgegeben.
Die Bullen haben jetzt die Aufgabe, den DAX per Stundenschluss nicht nur über die SMA200 zu schieben, sondern nachfolgend auch festzusetzen. Ideal wäre es, wenn es in einer Bewegung direkt an und über die SMA50 (aktuell bei 21.505 Punkten) gehen könnte. Der Abstand zwischen diesen beiden Linien ist aktuell überschaubar. Bullisch aufhellen würde sich das Chartbild dann, wenn es die Bullen es geschafft haben, den Index belastbar über der SMA50 festzusetzen. Können diese Kursmuster abgebildet werden, so könnte es aufwärts zum GAP close gehen.
Â
***
DEUTSCHE und USÂ AKTIENÂ kommissionsfrei handeln:

Â
***
Scheitern die Bullen aber und kann sich der DAX nicht über der SMA200 etablieren, so könnten Rücksetzer noch einmal an die SMA20 (aktuell bei 21.432 Punkten) gehen. Wird diese Durchschnittslinie angelaufen, so hätte der Index hier die Chance auf Stabilisierung und Erholung. Bärisch eintrüben würde sich das Stundenchart dann wieder, wenn sich der DAX per Stundenschluss unter der SMA20 festsetzt und gleichzeitig auch den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verliert. Stellt sich dieses Szenario ein, so könnte es direkt abwärts in den Bereich der 21.020/005 Punkte gehen.
- übergeordnete Einschätzung Stundenchart, Prognose: bärisch / neutral
DAX Chartcheck - Betrachtung im 4h Chart:

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der DAX zu Wochenbeginn unter die SMA20 (aktuell bei 21.560 Punkten) gefallen ist, sich aber im weiteren Handelsverlauf wieder an und über diese Durchschnittslinie schieben konnte. Nachfolgend konnte der Index sich, bis Freitag in den späten Handel, wieder verbindlich über dieser Linie festsetzen. Der Rücksetzer am Freitagabend lief im Bereich dieser Durchschnittslinie aus. Zu Wochenbeginn wurde auch die SMA50 (aktuell bei 21.487 Punkten) als Support aufgegeben.
Damit hat sich auch das ĂĽbergeordnete Chartbild eingetrĂĽbt. Die Bullen mĂĽssen heute versuchen, erneut an die SMA50 zu laufen und diese Durchschnittslinie zu ĂĽberqueren. Wobei es mit dem Ăśberqueren als solches nicht getan ist. Es kommt vielmehr darauf an, dass sich der Index zĂĽgig in Richtung der SMA20 bewegen kann und nachfolgend auch diese Durchschnittslinie bezwingt.
Solange der DAX aber unter der SMA50 notiert, solange muss mit weiterer Schwäche gerechnet werden, die bis in den Bereich der 21.010/20.990 Punkte bzw. übergeordnet bis an die SMA200 (aktuell bei 20.622 Punkten) gehen könnte. Sollte die SMA200 angelaufen werden, so gilt es aus Sicht der Bullen spätestens hier einen Richtungswechsel abzubilden.
- übergeordnete Einschätzung 4h Chart, Prognose: bärisch
Ausblick fĂĽr heute:
Der Dax ist heute Morgen bei 21.400 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Er notiert damit 190 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung gestern Morgen aber 12 Punkte unter dem Niveau des Tagesschluss gestern Abend.
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 21.400 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 21.423/25, bei 21.440/42, bei 21.455/57, bei 21.470/72, bei 21.486/88, bei 21.499/501, bei 21.519/21, bei 21.538/40, bei 21.554/56 und dann bei 21.566/68 Punkten gehen. Über der 21.566/68 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 21.583/85, bei 21.601/03, bei 21.620/22, bei 21.635/37, bei 21.651/53, bei 21.665/67, bei 21.681/83 bzw. bei 21.696/98 Punkten zu finden.
Short-Setup: kann sich der DAX nicht über der 21.400 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 21.378/76, bei 21.359/57, bei 21.342/40, bei 21.322/20, bei 21.305/03, bei 21.288/86, bei 21.271/69, bei 21.250/48, bei 21.235/33, bei 21.222/20 und dann bei 21.204/02 Punkten zu drücken. Unter der 21.204/02 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 21.180/78, bei 21.165/63, bei 21.149/47, bei 21.135/33, bei 21.121/19, bei 21.105/03, bei 21.089/87, bei 21.073/71 bzw. bei 21.058/56 Punkten anlaufen.
DAX-Widerstände
- 21.432/44/72/78/87
- 21.505/48/62
- 21.629/78
- 21.725/40/67
- 21.814/88
DAX-UnterstĂĽtzungen
- 21.362/39
- 21.280
- 21.193/74/10
- 21.084/41/38
- 20.976
Quelle: Eigenanalyse, genutzt werden die Charts aus der xStation5 von XTBÂ
Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / aufwärts* gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:Â 60 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %
*bezieht sich auf den Tagesschluss 22:00 Uhr im Vergleich zum Tagesschluss des Vortags
Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen.Â
21.472 / 21.603 bis 21.340 / 20.269 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.
Die Stimmung der internationalen Anleger
Der Greed / Fear Index*, der die Stimmung der internationalen Anleger widerspiegelt notierte am letzten Handelstag bei 44 und befindet sich damit im Bereich "Fear". Vor einer Woche lag der Wert bei 47 und damit im Bereich "Neutral". Im Vergleich dazu lag der Wert vor einem Monat bei 33 und somit im Bereich "Fear". Vor einem Jahr lag der Wert im Bereich "Greed". Der Wert seinerzeit lag bei 74.Â
*) Der Fear-and-Greed-Indikator ist ein Stimmungsindikator, der sich aus sieben Einzelindikatoren zusammensetzt:
Indikator 1: der S&P 500 im Vergleich zu seinem gleitenden 125-Tage-Durchschnitt Indikator 2. die Anzahl der Aktien, die an der New Yorker Börse 52-Wochen-Hochs und -Tiefs erreichen Indikator 3. Aktienkurs-Breite: das Handelsvolumen von Aktien im Aufwärtstrend gegenüber Aktien im Abwärtstrend Indikator 4. Verkaufs- und Kaufoptionen: das Put/Call-Verhältnis, das das Handelsvolumen von bullischen Call-Optionen mit dem Handelsvolumen von bearishen Put-Optionen vergleicht Indikator 5. Junk-Bond-Nachfrage: die Differenz zwischen den Renditen von Investment-Grade-Anleihen und Ramschanleihen Indikator 6. Marktvolatilität: Indikator  7. Die Differenz zwischen den Renditen von Aktien und Staatsanleihen
Der mittlere Wert des Index beträgt 50 und deutet auf eine neutrale Stimmung hin. Werte über 50 sind bullish (greed) über 70 (extreme greed) - Werte unter 50 sind bearish (fear) und unter 30 (extreme fear) Die Werte über 70 oder unter 30 indizieren einen extremen Zustand und deuten eine mögliche bullische / bärische Umkehr an.
Extreme Ausschläge des Fear-and-Greed-Indikators (über 70 oder unter 30) zeigen Gier oder Angst. Der Markt ist im extremen Zustand nicht stabil und neigt deshalb zur kurzfristigen Umkehr. So führen zum Beispiel Werte unter 30 oft zu einem kurzfristigen Ausverkauf des Aktienmarktes, wodurch eine bullische Umkehr möglich wird.
* Quelle: CNN-Business
Termine am 04.02.2025:
- 08:45Â Â Â FRÂ Â Â Haushaltssaldo 12/024
- 09:00Â Â Â SPÂ Â Â Arbeitsmarktdaten 01/2025
- 14:55Â Â Â USÂ Â Â Redbook
- 16:00Â Â Â USÂ Â Â Auftragseingang ohne Verteidigung 12/2024
- 16:00Â Â Â USÂ Â Â Auftragseingang langlebiger GĂĽter 12/2024
- 16:00Â Â Â USÂ Â Â JOLTIS Report 12/2024
- 16:00Â Â Â USÂ Â Â IBD/TIPP Konjunkturindex 02/2025
- 22:30Â Â Â USÂ Â Â API-Ă–lbericht
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHENDÂ niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen gĂĽnstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.