DAX legt trotz schwachem PMI-Wert zu

15:15 22. November 2024
  • DAX legt um 0,57 % zu, wobei Versorgungsunternehmen (+1,30 %) führend sind.
  • Die Porsche AG stellt laut Citigroup eine Kaufgelegenheit dar, nachdem die Aktie diese Woche um 9 % eingebrochen ist und damit auf ein Rekordtief gefallen ist.
  • Die deutschen Wirtschaftsindikatoren zeigten im November eine weitere Schwäche, wobei der HCOB Composite PMI von 48,6 auf 47,3 fiel.

Allgemeine Marktlage: Die europäischen Märkte zeigen sich heute in breiter Stärke, wobei der polnische W20 die Gewinne anführt (+0,64 %), gefolgt vom Schweizer SUI20 (+0,48 %) und dem deutschen DE40 (+0,45 %). Der niederländische NED25 (+0,30 %), der britische UK100 (+0,29 %) und der gesamteuropäische EU50 (+0,21 %) verzeichnen ebenfalls höhere Handelsumsätze, wobei der spanische SPA35 mit +0,21 % die gleiche Performance wie der EU50 aufweist. Der österreichische AUT20 (+0,20 %), der französische FRA40 (+0,09 %) und der italienische ITA40 (+0,06 %) verzeichnen bescheidenere Gewinne, bleiben aber weiterhin im positiven Bereich.

 

Dax-Renditen nach Sektoren. Quelle: Bloomberg Financial LP

Betrachtet man die Performance der deutschen DAX-Sektoren, so zeigt der Markt eine überwiegend positive Tendenz, wobei alle Sektoren im grünen Bereich handeln. Versorger führen die Gewinne an (+1,30 %), gefolgt von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen (+0,69 %) und Gesundheitswesen (+0,85 %). Kommunikationsdienstleistungen (+0,69 %) und Informationstechnologie (+0,86 %) zeigen eine solide Performance. Die Sektoren Nicht-Basiskonsumgüter (+0,45 %), Industrie (+0,46 %) und Basiskonsumgüter (+0,07 %) verzeichnen moderatere Zuwächse. Finanzwerte (+0,15 %) legen zu und tragen zur insgesamt positiven Stimmung bei. Die Marktbreite ist außergewöhnlich stark, da alle 10 Sektoren im Plus notieren, was auf einen breit angelegten Kaufdruck bei deutschen Aktien hindeutet. Die aggregierte DAX-Performance weist einen Zuwachs von +0,57 % auf, was die positive Dynamik an den europäischen Märkten widerspiegelt.

Die verbesserte Marktstimmung zeigt sich besonders deutlich in der Sektorrotation, wobei defensive Sektoren wie Versorgungsunternehmen und Gesundheitswesen neben zyklischen Sektoren eine starke Performance aufweisen, was auf eine ausgewogene Marktbeteiligung hindeutet. Diese positive Entwicklung ist trotz der jüngsten herausfordernden deutschen PMI-Daten zu verzeichnen, was darauf hindeutet, dass die Anleger kurzfristige wirtschaftliche Bedenken möglicherweise ignorieren.


 

Aktuelle Volatilität auf dem europäischen Markt. Quelle: xStation

DAX Prognose im Tageschart

Der deutsche DAX / DE40-Index wird über dem 38,2 %-Fibonacci-Retracement-Level gehandelt, nachdem er gestern durchbrochen wurde. Für Bären ist das 50 %-Fibonacci-Retracement-Level der erste Test, nachdem es zuvor als Unterstützung fungierte. Bei einem Durchbruch könnten das 100-Tage-SMA- und das 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level erneut getestet werden. Für Bullen liegt der wichtigste Widerstand über dem 50-Tage-SMA bei 23,6 % Fibonacci-Retracement-Level. Dieses Level hat sich als starker Widerstand erwiesen. Der RSI ist auf bullische Divergenz eingestellt, während der MACD sich mit einem möglichen bullischen Signal verengt. Quelle: xStation5 von XTB

 

News

  • Zalando SE (ZAL.DE) erhielt ein Vertrauensvotum von Citi, das sein Kursziel von 37,50 € auf 38 € anhob und dabei die Kaufempfehlung beibehielt. Die geringfügige Anpassung des Kursziels deutet auf ein anhaltendes Vertrauen in die Fundamentaldaten des Online-Einzelhändlers trotz schwieriger Marktbedingungen hin.
  • BMW (BMW.DE) kündigte Pläne an, mit Wirkung zum 1. Januar 2025 in Indien eine Preiserhöhung von bis zu 3 % für die gesamte Modellpalette einzuführen. Die Anpassung wird sowohl lokal produzierte Fahrzeuge, darunter das 2er Gran Coupé und Modelle der X-Serie, als auch importierte CBU-Modelle wie den i4, i5 und i7 betreffen. Diese Preisstrategie spiegelt die Reaktion des Unternehmens auf die Marktbedingungen im indischen Luxusautomobilsegment wider.
  • Die Aktien vonBrenntag (BNR.DE) stiegen nach der Hochstufung von Berenberg auf „Kaufen“ um 3,9 % bei einem unveränderten Kursziel von 76 €. Der Broker sieht die Aktie auf dem Weg ins GJ25 als „zu pessimistisch bewertet“ an und stellt fest, dass die Erholung des Volumens zwar bescheiden ausfallen könnte, die Vergleichswerte aus der Pandemiezeit jedoch vollständig überholt sind. Die Aktie hat derzeit einen gemischten Analystenkonsens mit 11 Kaufempfehlungen, 8 Halten und 3 Verkaufsempfehlungen.
  • Die Porsche AG (P911.DE) stellt laut Citigroup eine Kaufgelegenheit dar, nachdem die Aktie diese Woche um 9 % eingebrochen ist und damit auf ein Rekordtief gefallen ist. Trotz der Bedenken der Anleger halten die Analysten Harald C. Hendrikse und Soumava Banerjee an ihrer Kaufempfehlung fest und argumentieren, dass die derzeitigen Befürchtungen über das Engagement in China und die möglichen Auswirkungen von Zöllen übertrieben sind. Die Aktie ist seit Jahresbeginn um 28 % gefallen.
  • Deutsche Wirtschaftsindikatoren zeigten im November eine weitere Schwäche, wobei der HCOB Composite PMI von 48,6 auf 47,3 fiel. Während sich der Manufacturing PMI geringfügig auf 43,2 verbesserte und damit die Prognosen von 43,1 übertraf, schrumpfte der Services PMI unerwartet auf 49,4, verfehlte die Erwartungen von 51,8 und markierte einen deutlichen Rückgang gegenüber den vorherigen 51,6. Diese Zahlen deuten auf wachsende Herausforderungen für Europas größte Volkswirtschaft hin.

 

 Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP

 

 

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren! 

 

DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an