DAX legt vor US-Arbeitsmarktdaten (ADP) zu

14:57 8. März 2023
  • Indizes in Europa mit leichten Kursgewinnen
  • ADP-Bericht im Fokus der Anleger
  • Brenntag kündigt Aktienrückkauf von mehr als 10 Millionen Aktien an

Die Mittwochssitzung in Europa verläuft etwas besser als gestern, dennoch blicken die Anleger weiterhin unsicher auf die bevorstehenden ADP-Daten aus den Vereinigten Staaten. Die wichtigsten Benchmarks aus Europa legen zu, während der DAX sich schwer tut, nachhaltig über seine jüngsten Höchststände nahe der 15.700-Punkte-Marke auszubrechen. Neben dem ADP-Bericht konzentrieren sich die Anleger auf Powells zweite Rede und den Zinsentscheid der BoC. 

Daten aus der Eurozone:

Die Daten zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen für Januar fielen gemischt aus - die Industrieproduktion übertraf die Erwartungen, während die Einzelhandelsumsätze die Schätzungen verfehlten. Die Marktreaktion war eher moderat. 

Industrieproduktion

  • Im Jahresvergleich: -1,6% gegenüber -3,7% erwartet (zuvor -4,2%)
  • Im Monatsvergleich: 3,5% gegenüber 1,4% erwartet

Einzelhandelsumsätze

  • Im Jahresvergleich: -6,9% gegenüber -5,0% erwartet (zuvor -6,4%)
  • Im Monatsvergleich: -0,3% gegenüber +2,3% erwartet

Die Stimmung der Anleger in Europa ist relativ positiv. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich auf die zweite Rede von Powell und die Zinsentscheidung der BoC. Quelle: xStation5 von XTB

  • Brenntag (BNR.DE) hat den Beginn eines Aktienrückkaufs im Wert von bis zu 750 Millionen Euro angekündigt (mindestens 5% aller Aktien, was 6,8% der Stimmen entspricht). Der Prozess wird im März 2023 beginnen und 12 Monate dauern. 

  • Das Bloomberg-Dividendenmodell zeigt eine Senkung der erwarteten Dividende der Porsche Automobil Holding (PAH3.DE) auf 3,05 Euro pro Aktie gegenüber den zuvor prognostizierten 3,15 Euro. 

  • Das Bloomberg-Modell hat eine viel bessere Prognose für die Dividende von BMW (BMW.DE), die im Vergleich zu den letzten Prognosen um 5% auf 8,10 Euro (vorher 7,75 Euro pro Aktie) gestiegen ist. 

 

Entwicklung der institutionellen Beteiligungen an einzelnen Unternehmen des DAX (Daten der letzten Sitzung). Quelle: Bloomberg

Übersicht von einzelnen Unternehmen im DAX. Quelle: Bloomberg 

Analyse DAX / DE30: 

Die Futures notieren am Mittwoch im Plus und tun sich schwer, nachhaltig über die Oberseite der lokalen Konsolidierungszone bei 15.700 Punkten auszubrechen. Quelle: xStation5 von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an