DAX: Märkte zum Ende der Woche unentschlossen

12:30 23. Mai 2025
  • Die Bayer-Aktie legte zu, nachdem der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur eine Erweiterung der Zulassung für die 8-Milligramm-Injektionslösung Eylea empfohlen hatte.
  • Die Continental-Aktie gab nach, nachdem Jefferies-Analyst Michael Aspinall seine Empfehlung von „Kaufen“ auf „Halten“ gesenkt und das Kursziel auf 80 Euro angehoben hatte, was einem Anstieg von 4,1 % gegenüber dem letzten Kurs entspricht.
  • Die Adidas-Aktie legte zu, nachdem DZ Bank-Analyst Thomas Maul seine Empfehlung für den Sportartikelkonzern von „Halten“ auf „Kaufen“ angehoben und das Kursziel auf 261 Euro festgesetzt hatte, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem letzten Kurs entspricht.

 

Die europäischen Märkte schlossen am Freitag überwiegend schwächer, wobei in der gesamten Region eine vorsichtige Stimmung herrschte, da die Anleger von ihrem Optimismus der vorangegangenen Sitzung zurücktraten. Der paneuropäische EU50-Index gab um 0,27 % auf 5.442,6 Punkte nach, während der deutsche DAX / DE40 um 0,29 % auf 24.024,6 Punkte fiel, was die allgemeinen Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Dynamik angesichts der anhaltenden Unsicherheit über die Geldpolitik und die Wachstumsaussichten widerspiegelte.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der Schweizer SUI20 führte die Verluste mit einem Minus von 0,45 % auf 12.370 an, während der österreichische AUT20 um 0,23 % auf 4.317 nachgab. Der französische FRA40 gab um 0,16 % auf 7.878,4 nach, und der niederländische NED25 rutschte um 0,10 % auf 933,08 ab, während der italienische ITA40 mit einem nur leichten Rückgang von 0,06 % auf 40.369 Widerstandskraft zeigte.

Entgegen dem negativen Trend entwickelte sich der spanische SPA35 mit einem Plus von 1,14 % auf 14.302 als herausragender Performer der Sitzung, während der polnische W20 um 0,39 % auf 2.800,6 zulegte. Der britische UK100 schaffte dank sektorspezifischer Stärke einen leichten Anstieg von 0,09 % auf 8.755,0. Der Volatilitätsindex VSTOXX stieg um 0,82 % auf 18,53, was die erhöhte Marktunsicherheit widerspiegelt und darauf hindeutet, dass sich die Anleger auf mögliche Turbulenzen einstellen.

 

Aktuelle Volatilität auf dem europäischen Markt. Quelle: xStation

DAX Prognose im Tageschart

Der deutsche DAX / DE40-Index testet nach seinem gestrigen Allzeithoch erneut sein bisheriges Hoch, bleibt jedoch über dem 23,6 %-Fibonacci-Retracement-Niveau und dem 50-Tage-SMA, die beide als wichtige Unterstützungszonen fungieren. Die Bullen werden versuchen, die Dynamik über den jüngsten Höchstständen aufrechtzuerhalten, um den Ausbruch zu bestätigen, während die Bären versuchen könnten, den Index unter diese Niveaus zu drücken, wobei der 50-Tage-SMA als kurzfristiges Ziel dient. Der RSI gibt knapp unterhalb der Überkauft-Zone nach, was auf eine mögliche Abkühlung der Aufwärtsdynamik hindeutet. Unterdessen beginnt sich der MACD zu verengen, was zur Vorsicht mahnt, da der Kaufdruck nachlassen könnte. Quelle: xStation5 von XTB

 

Marketnachrichten

  • Bayer-Aktien legten zu, nachdem der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur eine Erweiterung der Zulassung für die 8-Milligramm-Injektionslösung Eylea empfohlen hatte. Die positive Stellungnahme, die auf den Ergebnissen der klinischen Studien Pulsar und Photon basiert, ermöglicht längere Behandlungsintervalle von bis zu sechs Monaten bei neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration und diabetischem Makulaödem. Der deutsche Pharmakonzern rechnet in den kommenden Wochen mit einer Entscheidung der Europäischen Kommission.
  • Die Continental-Aktie gab nach, nachdem Jefferies-Analyst Michael Aspinall seine Empfehlung von „Kaufen“ auf „Halten“ gesenkt und das Kursziel auf 80 € angehoben hatte, was einem Anstieg von 4,1 % gegenüber dem letzten Kurs entspricht. Die Herabstufung erfolgt, während der deutsche Reifenhersteller auf der TOC Europe 2025 seine Initiativen zur digitalen Transformation vorstellt, darunter das Reifenmanagementsystem ContiConnect und die TerminalMaster-Reifenlösungen für einen nachhaltigen Hafenbetrieb. wobei das Unternehmen bis 2040 eine CO2-neutrale Produktion anstrebt.
  • Die Adidas-Aktie legte zu, nachdem DZ Bank-Analyst Thomas Maul den Sportartikelriesen von „Halten“ auf „Kaufen“ hochgestuft und ein Kursziel von 261 € festgelegt hatte, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem letzten Kurs entspricht. Die Hochstufung spiegelt das erneute Vertrauen in die strategische Ausrichtung und Marktpositionierung des deutschen Unternehmens wider.
  • Die Aktien der Deutschen Bank legten zu, da das Kreditinstitut eine bedeutende Risikotransfer-Transaktion (SRT) im Zusammenhang mit einem Unternehmenskreditportfolio im Umfang von 3 Mrd. USD durchführt und im Rahmen seines Craft-Programms Schuldverschreibungen im Wert von rund 240 Mio. USD verkauft. Die Transaktion, die Kredite in Nordamerika und Europa umfasst, unterstützt den Plan der Bank, die risikogewichteten Aktiva bis zum Jahresende um 25 bis 30 Mrd. EUR zu reduzieren. CEO Christian Sewing verwies auf die starke Nachfrage nach SRT-Instrumenten trotz der jüngsten Marktvolatilität.

 

Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Indexunternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP

 

 

ZINSEN VOM BROKER - direkt auf dem Handelskonto

  • Täglich verfügbar! Monatlich ausgeschüttet! Zinsen für die "Pause" bis zum nächsten Trade 

Guthabenszinsen bei XTB!

 

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an