-
DE30 steigt vor der FOMC-Entscheidung weiter an
-
Verträge schließen seit 19. Mai zu lokalen Spitzenwerten
-
Vodafone und Three UK haben beschlossen zu fusionieren!
-
Shell mit Plänen für Dividendenerhöhung und Aktienrückkauf
Die heutige Marktstimmung trägt dazu bei, dass sich die jüngste Aufwärtsdynamik bei den Bewertungen europäischer Aktien fortsetzt. Auch der deutsche DAX/DE30 folgt dieser Bewegung und steuert auf die jüngsten lokalen Höchststände zu. Heute richtet sich die ganze Aufmerksamkeit der Anleger auf die Entscheidung des Offenmarktausschusses (FOMC) um 20:00 Uhr deutscher Zeit, die Aufschluss darüber geben wird, ob eine Pause bei den US-Zinserhöhungen bevorsteht. Zuvor werden um 14:30 Uhr die US-PMI-Inflationsdaten veröffentlicht. Anleger sollten bedenken, dass die heutige FOMC-Entscheidung bei den meisten Finanzinstrumenten zu erhöhter Volatilität führen wird.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Stimmung in Europa war während des Mittwochshandels überwiegend positiv. Die sehr gute Stimmung wurde von den Sektoren Automobil und Metalle dominiert. Quelle: xStation 5
Die deutschen DE30-Futures setzten ihren Ausbruch über die in der vergangenen Woche festgelegte Konsolidierungsstruktur fort. Momentan bewegen sich die Notierungen in Richtung der lokalen Höchststände aus der zweiten Maihälfte. Quelle: xStation 5
News:
Vodafone (VOD.UK) und CK Hutchison, Eigentümer des britischen Netzes Three, haben eine Vereinbarung über die Zusammenlegung ihrer britischen Aktivitäten getroffen. Die Gespräche zwischen den Unternehmen selbst liefen jedoch bereits seit einem Jahr. Vodafone wird 51% des fusionierten Unternehmens besitzen, während CK Hutchison eine Minderheitsbeteiligung behält. Das neue fusionierte Unternehmen wird in den nächsten 10 Jahren 11 Mrd. £ (13,91 Mrd. USD) im Vereinigten Königreich investieren.
Durch den Zusammenschluss des britischen Vodafone-Geschäfts mit Three UK wird sich die Zahl der Mobilfunkbetreiber im Land auf drei reduzieren. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die bestehenden Kunden von Vodafone und Three UK ohne Aufpreis in den Genuss verbesserter Dienstleistungen kommen. Das Schicksal des Zusammenschlusses selbst hängt jedoch von der Genehmigung des Vorhabens durch die britische Kartellbehörde CMA ab, die in letzter Zeit versucht hat, die Durchführung großer Fusionen und Übernahmen zu erschweren. Letzten Monat hat die CMA Maßnahmen ergriffen, um die 69 Milliarden Dollar teure Übernahme des Spieleherstellers Activision Blizzard durch Microsoft zu verhindern.
Die voraussichtlichen Auswirkungen der Fusion auf die beiden Unternehmen. Quelle: Vodafone
Die Aktien von Vodafone (VOD.UK) legen heute um 3,18% zu. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass sich das Unternehmen seit vielen Jahren in einem Abwärtstrend befindet. Quelle: xStation 5
Die Aktien von Porsche Automobil (PAH3.DE) steigen im heutigen Handel um 1,8%, nachdem Berenberg die Empfehlung für die Aktien des Unternehmens angehoben hat. Das Kursziel wurde auf 76 € pro Aktie festgelegt.
Gute Stimmung herrschte in der heutigen Sitzung auch bei den Ölgesellschaften. In diesem Zusammenhang ist das Unternehmen Shell (SHELL.NL) zu nennen, das heute eine Erhöhung der Dividende und eine Ausweitung seines Aktienrückkaufprogramms ankündigte. Das Unternehmen beabsichtigt, die Dividende um 15% zu erhöhen und das Tempo seines Aktienrückkaufprogramms ab dem zweiten Quartal auf 5 Mrd. USD gegenüber 4 Mrd. USD in den letzten Quartalen zu steigern.
Die Aktien von Shell PLC (SHELL.NL) legen derzeit um fast 2,5% zu. Quelle: xStation 5
Unternehmen im DAX-Index mit der derzeit höchsten Volatilität. Quelle: Bloomberg
Die größten prozentualen Veränderungen und Informationen von einzelnen Unternehmen im DAX-Index. Quelle: Bloomberg
DER DEUTSCHE INDEX
- Besonders niedrige Spreads DURCHGEHEND in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
- Keine zusätzliche Ordergebühr/Orderkommission!
- Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
- Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
- Handeln mit dem TESTSIEGER 2023 in Deutschland, Trading mit XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.