Vor der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) verzeichneten die europäischen Aktienmärkte, insbesondere der deutsche DAX, einen leichten Rückgang.
Im Mittelpunkt des Tages steht der Leitzinsbeschluss der EZB. Die meisten Bankvolkswirte rechneten damit, dass die Leitzinsen stabil bleiben würden, womit die EZB zum dritten Mal in Folge ihren Kurs beibehalten würde. Es ist unwahrscheinlich, dass die Entscheidung einen ersten Richtungswechsel in der Geldpolitik mit sich bringen wird. Hohe Erwartungen auf rasche und mehrfache Zinssenkungen im Laufe des Jahres hatten die Aktienmarktrallye Ende 2023 befeuert, aber diese Erwartungen waren etwas übertrieben und führten im Januar zu einer Konsolidierung. Es wird erwartet, dass die Entscheidung der EZB und die anschließende Pressekonferenz weitere Erkenntnisse über das Tempo und den Umfang möglicher Zinssenkungen im Jahr 2024 liefern werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDAX
Der DAX-Index notiert bei 16.929 Punkten, was einen leichten Rückgang von 0,30 % bedeutet. Trotzdem ist der Index nahe an seinem Rekordhoch von Mitte Dezember bei rund 17.100 Punkten.
Quelle: xStation 5
Top News aus Deutschland
- Brandenburgs Landwirte wollen an diesem Freitag mit einem Traktorenkorso in Berlin vor den Zentralen der Ampelparteien protestieren. Sie fordern die Rücknahme der geplanten Kürzungen beim Agrardiesel, über die der Bundestag nächste Woche abstimmen soll.
- Politiker von Grünen, FDP und CDU äußern sich skeptisch über den Vorschlag eines Ringtausches zur Unterstützung der Ukraine mit Marschflugkörpern.
Unternehmensnachrichten
Im DAX gehörten die Aktien von Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und Porsche mit Verlusten zwischen 0,8 und 1,5% zu den schwächsten Werten, nachdem Tesla nach seinem Quartalsbericht um fast 8% gefallen war.
Die Piloten der Lufthansa-Tochter Discover Airlines (LHA.DE) werden am kommenden Freitag (26. Januar) für 24 Stunden streiken. Diese Entscheidung wurde laut einem Mitgliederrundschreiben der Gewerkschaft Cockpit (VC) am Mittwoch bekannt, und später am Abend rief auch die Kabinengewerkschaft UFO zu einem Warnstreik auf.
Die Aktie von Puma (PUM.DE) ist nach einem starken Kursrückgang am vorherigen Tag am Donnerstag weiter gesunken und hat mit einem weiteren Rückgang von 2,3 % den niedrigsten Stand seit 2018 erreicht. Analysten stellen die zukünftige operative Flexibilität von Puma aufgrund der hohen und unflexiblen Kostenbasis in Frage und verweisen auf die Unsicherheit und den Mangel an kurzfristigen Preistreibern. Andererseits könnten sich alle negativen Nachrichten bereits im Aktienkurs von Puma niederschlagen.
Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.