- Europäische Indizes handeln leicht höher
- DAX /DE30 prallt an der 15.650-Punkte-Marke ab
- Infineon fällt, da China plant, das Verbot der Nutzung von iPhones auszuweiten
Die europäischen Börsenindizes notieren heute leicht im Plus. Der deutsche DAX notiert 0,2% höher, der britische FTSE 100 und der französische CAC40 gewinnen 0,4%, während der niederländische AEX um 0,2% fällt.
Die Daten zur deutschen Industrieproduktion für Juli wurden heute Morgen um 8:00 Uhr veröffentlicht. Der Bericht stellte sich als negative Überraschung heraus, da die Produktion im Monatsvergleich um 0,8% sank, während der Markt einen Rückgang von 0,5% im Monatsvergleich erwartete. Der größte Rückgang wurde bei der Investitionsgüterproduktion (-2,9% MoM - im Monatsvergleich) verzeichnet, gefolgt von der Konsumgüterproduktion (-1,0% MoM). Auf der anderen Seite stieg die Bauproduktion am stärksten (+2,6% MoM), gefolgt von der Energieproduktion (-2,2% MoM). Der Wert für den vorherigen Monat (Juni) wurde von -1,5 auf -1,4% MoM nach oben revidiert.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation5
Ein Blick auf die DAX-Futures (DE30) im H4-Chart zeigt, dass der Index auf die mittelfristige Unterstützungszone oberhalb der Marke von 15.650 Punkten gefallen ist, aber die Bullen konnten den Rückgang dort stoppen. Heute ist ein Erholungsversuch zu erkennen, da der DAX /DE30 seine Verluste von heute auf morgen auslöscht und bei Redaktionsschluss 0,2% höher notiert. Sollte sich die laufende Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen, könnte ein Test der Widerstandszone um 15.850 Punkte nur eine Frage der Zeit sein. Eine wichtigere Widerstandszone, die den vorherigen kurzfristigen Aufwärtsimpuls begrenzte, befindet sich 200 Punkte höher im Bereich von 16.050 Punkten.
Unternehmensnachrichten
SAP (SAP.DE) hat den Kauf von LeanIX, einem Softwareunternehmen für das Management von Unternehmensarchitekturen, vereinbart. Die finanziellen Bedingungen des Geschäfts wurden von SAP nicht bekannt gegeben. Frühere Medienberichte deuteten an, dass der Wert von LeanIX etwas unter 1,2 Milliarden Euro liegen könnte. Der Abschluss der Transaktion wird für das letzte Quartal 2023 erwartet, nachdem die zuständigen Behörden zugestimmt haben.
Airbus (AIR.DE) hat im August 52 Flugzeuge ausgeliefert und 117 Bruttoaufträge verbucht. Die Auslieferungen im laufenden Jahr belaufen sich nun auf 433 Flugzeuge. Das Unternehmen müsste das Auslieferungstempo in den letzten vier Monaten des Jahres erhöhen, wenn es das Jahresziel von 720 Auslieferungen erreichen will.
Infineon Technologies (IFX.DE) fällt heute um 1,6% und ist damit einer der schlechtesten DAX-Werte. Infineon, wie auch andere europäische Apple-Zulieferer, stehen heute nach Nachrichten aus China unter Druck. Die chinesischen Behörden planen, das Verbot der Nutzung von iPhones in staatlich unterstützten Behörden und staatlichen Unternehmen auszuweiten.
SAP (SAP.DE) notiert heute nach der Nachricht über die Übernahme von LeanIX höher. Die Aktie unternimmt einen weiteren Versuch, die Widerstandszone von 130 € zu überwinden, die durch die Jahreshöchststände sowie die lokalen Höchststände aus den Jahren 2020 und 2021 gekennzeichnet ist. Die Allzeithochs aus dem Jahr 2020 liegen jedoch noch etwa 10 % entfernt im Bereich von €142. Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.