- Europäische Indizes handeln höher
- DAX / DE40 prallt an der Unterstützungszone von 18.375 Punkten ab
- Porsche legt nach Telefonat mit Analysten zu
Die europäischen Börsenindizes notieren am Mittwoch höher, trotz eines gemischten Handels im asiatisch-pazifischen Raum am Vortag. Der deutsche DAX steigt um 0,5%, der britische FTSE 100 und der französische CAC40 legen um 0,4% zu, während der niederländische AEX um 0,3% höher notiert. Der Wirtschaftskalender für den europäischen Vormittag ist heute leer, aber die Märkte könnten am Nachmittag volatiler werden, wenn der Fed-Vorsitzende Powell zum zweiten Tag der halbjährlichen Anhörungen im Kongress erscheint (16:00 Uhr deutscher Zeit). Da der Wortlaut der Anhörung im Vergleich zu gestern jedoch unverändert bleiben wird, könnte es nur in der Fragerunde zu Überraschungen kommen.
Quelle: xStation5
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer deutsche DAX wird heute höher gehandelt und weitet damit seine Erholung von einem kürzlich im Bereich von 18.375 Punkten markierten Doppelboden aus. Ein Blick auf das DAX / DE40-Stundenchart zeigt, dass der erwähnte Bereich von 18.375 Punkten mit einer Reihe wichtiger technischer Unterstützungen markiert ist. Neben den vorherigen Kursreaktionen finden wir dort auch eine Aufwärtstrendlinie, das 50%-Retracement und die untere Grenze der lokalen Marktgeometrie. Es ist zu beachten, dass der 14-Perioden-RSI-Indikator unter die 30-Punkte-Marke gefallen ist, die häufig mit lokalen Tiefstständen assoziiert wird (orangefarbene Kreise), und sich von dort aus erholt. All dies zusammengenommen macht die technischen Aussichten für die Bullen günstig. Sollte sich die derzeitige Erholungsbewegung fortsetzen, ist die erste kurzfristige Widerstandszone im Bereich von 18.500 Punkten zu finden, wo sich der gleitende 200-Perioden-Durchschnitt und das 38,2%-Retracement befinden. Eine wichtige Widerstandszone, die es kurzfristig zu beobachten gilt, ist der Bereich um 18.800 Punkte, der durch die jüngsten Höchststände gekennzeichnet ist.
Unternehmensnachrichten
Volkswagen (VOW1.DE) wird heute niedriger gehandelt, nachdem das Unternehmen seine Prognose für die operative Marge in diesem Jahr gesenkt hat. Das Unternehmen erwartet nun eine operative Marge von 6,50-7,00% in diesem Jahr, gegenüber der vorherigen Prognose von 7,00-7,50%. Grund für diese Entwicklung ist die geringere Nachfrage nach Fahrzeugen der Marke Audi aufgrund eines starken Rückgangs der Nachfrage nach High-End-EVs. Darüber hinaus sagte Volkswagen, dass es auch sein Audi-Werk in Brüssel schließen könnte.
Porsche (P911.DE) steigt heute um 4 % als Reaktion auf die gestrige Telefonkonferenz mit Analysten, in der die Unternehmensleitung die starken Verkäufe an Autohändler im zweiten Quartal darlegte und eine Verbesserung des Geschäfts im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal andeutete.
Yonhap News berichtet, dass Baemin, eine Tochtergesellschaft von Delivery Hero (DHER.DE), die einen Marktanteil von rund 60 % auf dem südkoreanischen Markt für Essenslieferdienste hält, ab August die Provision für Restaurants von 6,8 auf 9,8 % der Lebensmittelpreise erhöhen wird.
Evotec (EVT.DE) notiert heute über 3% höher. Das Unternehmen gab bekannt, dass es eine mehrjährige Forschungs- und Lizenzvereinbarung mit Pfizer abgeschlossen hat. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass die Vereinbarung keine großen finanziellen Auswirkungen haben wird, obwohl sie zur positiven Stimmung rund um das Unternehmen beiträgt.
Maßnahmen der Analysten
- Morgan Stanley stuft Lufthansa (LHA.DE) auf 'underweight' herab. Kursziel wird auf €6,50 gesetzt.
- Hugo Boss (BOSS.DE) wird bei Morgan Stanley auf "equal weight" herabgestuft. Kursziel wird auf €45,00 gesetzt.
- Barclays stuft Covestro (1COV.DE) auf "equal weight" herab. Kursziel wird auf €61,00 gesetzt.
- Cantor stuft Bechtle (BC8.DE) mit 'overweight' ein. Kursziel wird auf €51,00 gesetzt.
- Sartorius (SRT.DE) wird von Nephron Research mit "buy" bewertet. Kursziel wird auf €294,00 gesetzt.
Porsche (P911.DE) steigt heute um 4% und testet den gleitenden 50-Sitzungsdurchschnitt (grüne Linie). Die Aktie wird auf dem höchsten Stand seit dem 7. Juni 2024 gehandelt. Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.