DAX prallt an der Unterstützungszone von 15.750 Punkten ab

14:34 5. September 2023
  • Europäische Aktienmarktindizes handeln uneinheitlich
  • DAX / DE30 prallt am 23,6%-Retracement ab
  • Commerzbank fällt nach Herabstufung durch Barclays

Die europäischen Aktienindizes werden heute gemischt gehandelt, auch wenn die Schwankungen eher gering sind. Der deutsche DAX wird 0,2% niedriger gehandelt, der französische CAC40 fällt um 0,3%, während der britische FTSE 100 um 0,2% zulegt. Es ist anzumerken, dass ein Großteil der Verluste bereits wieder aufgeholt wurde. Die Veröffentlichung der endgültigen Dienstleistungs-PMIs für August heute Morgen löste keine größeren Reaktionen an den europäischen Aktienmärkten aus. Der deutsche PMI für den Dienstleistungssektor wurde mit 47,3 bestätigt, wie in der Schnellmeldung angedeutet.

DAX Prognose im Stundenchart

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation5

DE30 (DAX-Futures) konnten in der zweiten Hälfte der vorherigen Woche nicht über das 50%-Retracement des Ende Juli 2023 gestarteten Abwärtsimpulses ausbrechen und ein Pullback begann. Der Rückgang wurde jedoch nach Erreichen des 23,6%-Retracements heute Morgen und dem Versuch einer Erholungsbewegung gestoppt. Der kurzfristige Widerstand liegt bei 15.860 Punkten, gefolgt von der Widerstandszone unterhalb des 38,2%-Retracements (Bereich 15.930 Punkte).

Unternehmensnachrichten

Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank (DBK.DE), äußerte sich in einem Interview mit der NZZ positiv zum Handelsgeschäft der Bank. Sewing sagte, dass das Handelsgeschäft zwar auf einem guten Niveau laufe, es aber noch Raum für Verbesserungen gebe. Im Investmentbanking werde man sich verstärkt auf das Beratungs- und Kommissionsgeschäft konzentrieren, sagte Sewing.

Einem Bericht von Business Insider zufolge schließt Lockheed Martin, Hersteller des Kampfjets F-35, eine Vereinbarung mit Rheinmetall (RHM.DE) und Lufthansa (LHA.DE) über die Wartung von F-35-Jets in Deutschland.

Vorgehen der Analysten

  • HSBC stuft Siemens Healthineers (SHL.DE) auf 'Buy' hoch. Kursziel wird auf €56,00 gesetzt
  • Barclays stuft Commerzbank (CBK.DE) auf 'underweight' herab. Kursziel wird auf €10,80 gesetzt
  • HSBC stuft Fresenius (FRE.DE) auf 'Hold' herab. Kursziel wird auf €33,00 gesetzt
  • Morgan Stanley stuft Vonovia (VNA.DE) auf 'equal-weight' hoch. Kursziel wird auf €23,00 gesetzt

Die Commerzbank (CBK.DE) gibt nach einer Herabstufung durch Barclays nach. Die Aktie bricht unter die Unterstützungszone von 10,00 € und unter den gleitenden 200-Session-Durchschnitt (lila Linie). Sollten die Bären die Kontrolle behalten, ist ein Test der kurzfristigen Unterstützung bei 9,40 € nicht auszuschließen. Quelle: xStation5 von XTB 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an