DAX: RWE legt Geschäftsausblick für 2024-2030 vor 💡

14:47 28. November 2023
  • DAX verliert in der Dienstagssitzung leicht
  • Der Wirtschaftskalender für die heutige Sitzung ist relativ dürftig
  • RWE skizziert Strategie für die kommenden Geschäftsjahre

Allgemeine Marktlage:

Der DAX weist am Dienstag keine übermäßige Volatilität auf. Die Anleger warten mit Spannung auf die erwarteten Inflationsberichte aus der Eurozone und den USA (PCE). Heute ist der Makrokalender relativ leer. Um 12:30 Uhr GMT verlor der deutsche DE30 0,12% und notierte bei 15.980 Punkten.

Die meisten der Unternehmen, die am Dienstag gehandelt wurden, verlieren derzeit. Quelle: xStation 

DAX Prognose im Tageschart

Die auf dem DAX /DE30 basierenden Kontrakte notieren im Tagesverlauf fast 0,15 % niedriger und fallen unter die wichtige Widerstandsmarke von 16.000 Punkten. Ein möglicher nachhaltiger Ausbruch unter diese Strukturen könnte den Weg für weitere Rückgänge in Richtung der 15.700-Punkte-Marke öffnen. Andererseits könnten mögliche Anstiege zu einem erneuten Test der Höchststände der lokalen Sitzungen von Ende August und Anfang September 2023 führen. Quelle: xStation 5

News:

Die Aktien von RWE (RWE.DE) stiegen im heutigen Handel um 4,1%. RWE hat sich für das laufende Jahrzehnt höhere Ziele gesetzt. Zwischen 2024 und 2030 will das Unternehmen weltweit fast 55 Milliarden Euro netto investieren und sein grünes Portfolio auf mehr als 65 Gigawatt ausbauen. Auch die Aktionäre werden von den Ambitionen des Unternehmens profitieren. Die Dividende soll um bis zu 10 Prozent pro Jahr steigen. Im Jahr 2024 wird die Dividende voraussichtlich auf 1,10 Euro pro Aktie steigen. Im Jahr 2023 wird die Dividende voraussichtlich bei rund 1 € je Aktie liegen.

RWE Analyse am 28.11.2023

Quelle: xStation5 von XTB 

Rolls-Royce (RR.UK) hat neue Gewinnziele und Umsatzpläne für seine Sparte für Elektroflugzeuge bekannt gegeben. Das Unternehmen erklärte, es wolle die operativen Margen in seinem Kerngeschäft der zivilen Luftfahrt von 2,5 Prozent im Jahr 2022 auf 15-17 Prozent bis etwa 2027 steigern. Darüber hinaus strebt das Unternehmen jährliche Einsparungen von bis zu 500 Millionen Pfund an und will bis etwa 2027 einen freien Cashflow von 3,1 Milliarden Pfund erwirtschaften. Die Aktien des Unternehmens legen heute um mehr als 5 Prozent zu.

Empfehlungen der Analysten:

* Continental (CON.DE): Berenberg hob seine Empfehlung für die Aktie angesichts des positiven Chancen-Risiko-Verhältnisses auf "Buy" an. Das Kursziel wurde auf 83 € festgelegt (zuvor 68 €). "Nach Jahren schwacher operativer Ergebnisse in der Automobilzulieferer-Sparte sind wir zuversichtlicher, was den Verlauf des Margenwachstums über das Geschäftsjahr 2023 hinaus angeht", erklärte der Berenberg-Analyst.

* Infineon (IFX.DE): Jefferies hob seine Empfehlung für die Aktie auf "Buy" an. Das Kursziel wurde auf 46 Euro gesetzt (zuvor 40 Euro). Kurzfristig sind laut Jefferies sinkende Gewinnerwartungen längst eingepreist.

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an