Unsere Tageseinschätzung für den DAX /DE40 für Montag, den 22.01.2024 - DAYTRADING
Übergeordnete Tendenz
Der DAX ging Freitagmorgen bei 16.712 Punkten in den vorbörslichen Handel. Der Index formatierte bereits vorbörslich das TH. Es ging von hier aus moderat zurück. Bis zum Nachmittag konnte sich der DAX im Dunstkreis der 16.700 Punkte festsetzen. Es ging im weiteren Handelsverlauf etwas abwärts, wobei die Bullen den Index bereits im Bereich der 16.640/30 Punkte stabilisieren und nachbörslich wieder an die 16.700 Punkte schieben konnten. Der Index ging bei 16.744 Punkten aus dem Tages- Wochenhandel.
Die Tageskerze am Freitag hat einen überschaubaren Charakter. Nach den Kursgewinnen am Vortag hat der Index zunächst konsolidiert, konnte den Tagesschluss von Donnerstag zum Handelsschluss aber bestätigen. Damit ist die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass der Index erneut an die SMA20 (aktuell bei 16.796 Punkten) laufen könnte. Dennoch, der DAX hat es seit einigen Handelswochen nicht vermocht, sich wieder über dieser Durchschnittslinie festzusetzen. Es ging immer mal wieder an diese Linie, die Kraft hat aber nicht gereicht, wieder verbindlich über diese Linie zu kommen, was eher bärischen Charakter hat.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DAX wäre erst dann wieder save, wenn es den Bullen gelingt, einen Tagesschluss über der SMA20 zu formatieren und am Folgetag zu bestätigen. Sollte sich dies einstellen, so wäre es wesentlich, wenn es gleich direkt weiter in Richtung der 17.000/050 Punkte geht. Wichtig, sollte es zu einem Überschreiten der Linie kommen, dass sich der Index rasch nach Norden schiebt, um die Gefahr eines Fehlausbruchs zu eliminieren. Sollte diese Bewegung gelingen und kann sich der DAX per Tagesschluss über der 17.050 Punkte per Tagesschluss festsetzen, so könnte es aufwärts zu neuen Höhen gehen.
Die Bären wären im Vorteil, wenn es ihnen gelingt, den DAX per Tagesschluss unter der SMA50 (aktuell bei 16.487 Punkten) zu drücken und ihn darunter festzusetzen. Stellt sich dies ein, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die die Perspektive haben bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 15.989 Punkten) zu laufen.
Im Rahmen des Frühhandels ging es übergeordnet in einer Box seitwärts weiter.
Heute Morgen ist der DAX bei 16.769 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Er notiert damit 57 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung Freitagmorgen und 25 Punkte über dem Tages- Wochenschluss Freitagabend.
-
übergeordnete Einschätzung Tageschart, Prognose: neutral / bullisch
DAX Chartcheck - Betrachtung im 1h Chart:
Der DAX notierte Freitagmorgen im Dunstkreis der SMA200 (aktuell bei 16.742 Punkten). Es ist sehr gut erkennbar, wie der DAX über Stunden versucht hat, diese Linie zu nehmen und sich darüber festzusetzen. Am Nachmittag ging es dann wieder in Richtung Süden. Der DAX lief unter die SMA20 (aktuell bei 16.740 Punkten), hat die SMA50 (aktuell bei 16.683 Punkten) aber nicht ganz erreicht. Die Notierungen haben vorher bereits gedreht, nachbörslich stellte sich dann aber Dynamik ein, die SMA200 wurde im Zuge dessen angelaufen und im Rahmen des Frühhandels heute Morgen mit einem GAP up überwunden.
Damit hat sich das Stundenchart bullisch aufgehellt. Solange sich der Index über der SMA200 halten kann, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele könnten die 16.850/70 Punkte und übergeordnet die 17.000 Punkte sein.
Rücksetzer könnten sich zunächst bis an die SMA200 / SMA20 einstellen. Halten diese beide Linien per Stundenschluss nicht, so könnte es weiter abwärts bis in den Bereich der SMA50 gehen.
- übergeordnete Einschätzung im 1h-Chart, Prognose: bullisch
Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / aufwärts gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 70 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 30 %
***
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:
***
Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen.
16.853 / 16.922 bis 16.747 / 16.708 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.
Dax Widerstände
- 16.777/94/96
- 16.815/33
- 16.957
- 17.070
Dax Unterstützungen
- 16.759/39/29/15
- 16.683/66/42/22
- 16.593/59/49/29/17
- 16.488/21
- 16.368
Quelle: Eigenanalyse, genutzt werden die Charts aus der xStation5 // Marken in FETT sind Kreuzwiderstände oder -unterstützungen
Die Stimmung der internationalen Anleger*
Der Greed / Fear Index, der die Stimmung der internationalen Anleger widerspiegelt notierte am Freitag bei 71 und damit im Bereich "Greed". Der Wert lag über dem des letzten Handelstags. Tags zuvor stand der Wert noch bei 66. Im Vergleich dazu lag der Wert von einem Monat auf dem gleichen Niveau bei 71 und damit im Bereich " Greed". Ein Jahr zuvor hatte noch "Greed" die Stimmung dominiert. Der Wert seinerzeit lag bei 55, die Stimmung damit neutral.
* Quelle: CNN-Business
Der DAX 40 Gewinner* Freitag - RWE
Die RWE (RWE) hat am Freitag zulegen können. Die Aktie stieg per Xetra Schluss um 1,47 Prozent und gehörte damit zu dem Wertpapier mit dem größten Tagesgewinn.
Im Tageschart ist erkennbar, dass sich die Aktie, bis seit Mitte Oktober deutlich erholen konnte. Es ging bis Mitte Dezember bis an die 42,30 EUR. Es stellten sich zunächst moderate Abgaben ein, das Wertpapier konnte sich in den ersten beiden Handelswochen 2024 in einer Box seitwärts schieben. Es stellten sich nachfolgend größere Abgaben ein. Diese führten das Wertpapier zurück an die 36,30 EUR. In den letzten beiden Handelstagen konnte sich der Anteilsschein stabilisieren und am Freitag der letzten Handelswoche etwas erholen. Die Gegenbewegung ist aktuell als eine technische Reaktion auf die vorangegangenen Verluste zu interpretieren.
Die Aktie notiert im Moment unter der SMA200 (aktuell bei 38,71 EUR), das Tageschart hat einen bärischen Grundton. Solange das Wertpapier unter dieser Durchschnittslinie notiert, solange ist mit weiteren Abgaben zu rechnen, die bis an die 35,20 EUR bzw. bis 33,45 EUR gehen können.
Denkbar ist, dass sich die Erholungsbewegungen in dieser Handelswoche weiter fortsetzen könnten. Sollte es wieder an die SMA200 gehen, so ist möglich, dass die Bewegung hier auslaufen könnte. Stellt sich im Bereich der 38,50 EUR aber weiterhin Kaufinteresse ein, so könnte es weiter aufwärts an die SMA50 (aktuell bei 39,39 EUR) bzw. die SMA20 (aktuell bei 39,84 EUR) gehen. Im Tageschart ist aber erkennbar, dass das Überwinden der SMA200 in der Vergangenheit nie in einem Rutsch geschafft wurde.
* Basis Xetra-Schluss
Quelle: Daten /Charts aus xStation5
übergeordnete Einschätzung, Prognose: bärisch
Der DAX 40 Verlierer* Freitag - Commerzbank
Die Commerzbank Aktie (CBK) hat am Freitag im Xetra Handel 2,04 Prozent abgegeben und war damit der größte Tagesverlierer.
Im Tageschart ist erkennbar, das die Aktie schon seit einigen Tagen unter Abgabedruck steht. Nach einigen Verlusttagen hat sich Mitte der letzte Handelswoche eine kleine Gegenbewegung eingestellt, die aber zum Wochenschluss wieder teilweise abverkauft wurde. Der Wochenschluss wurde am Freitag im Dunstkreis der SMA20 (aktuell bei 11,12 EUR) / SMA50 (aktuell bei 11,03 EUR) formatiert. Damit hat die Aktie charttechnisch noch alle Chance sich aus der Affäre zu ziehen. Konkret bedeutet dies, dass es zu verhindern gilt, dass es zu einem Tagesschluss unter der SMA50 kommt. Die letzten Rücksetzer unter diese Linie wurden zwar zurückgekauft, die Kursmuster hatten aber eine andere Qualität. Sollte es zu einem Tageschluss unter der SMA50 kommen, der am Folgetag bestätigt wird, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere Abgaben einstellen, könnten die bis an die SMA200 (aktuell bei 10,35 EUR) gehen könnten. Spätestens im Dunstkreis dieser Durchschnittslinie sollten sich die Notierungen erholen.
Kann sich die Aktie auf der anderen Seite über der SMA50 / SMA20 halten, so sollte sich zügig ein Move in Richtung der 11,50 EUR einstellen. Erst wenn diese Bewegung verbindlich abgebildet ist, wäre das Jahreshoch wieder im Bereich des erreichbaren.
* Basis Xetra-Schluss
Quelle: Daten /Charts aus xStation5
übergeordnete Einschätzung, Prognose: bullisch / neutral
Die wichtigsten Wirtschafts- und Konjunkturtermine des heutigen Handelstags
- 02:15 CN PBoC Zinsentscheid
- 16:00 US US-Frühindikatoren 12/2023
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.