DAX: Trump erhöht Volatilität im Stahl- und Aluminiumsektor; Thyssenkrupp- und Kloeckner-Aktien im Fokus 🏛️

15:05 10. Februar 2025

 

  • Europäische Aktienmärkte im Aufwärtstrend, polnischer W20 führt bei Gewinnen (+0,93 %), deutscher DE40 legt um mehr als 0,5 % zu
  • Trump erhöht Volatilität im Stahl- und Aluminiumsektor; Thyssenkrupp- und Kloeckner-Aktien im Fokus
  • TSMC mit gemischten Ergebnissen für Januar; was bedeutet das für die europäische Technologie?

 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gesamtmarktsituation: Die europäischen Märkte tendieren überwiegend positiv, wobei die meisten Indizes im Plus liegen. Der W20 führt die Gewinne an (+0,80 %), gefolgt vom NED25 (+0,75 %). Der FRA40 legt um 0,51 % zu, und der UK100 gewinnt 0,70 %. Der deutsche DAX gewinnt am Montag während des Handels um 0,5 %.

Der europäische Markt verzeichnet in den meisten Wirtschaftssektoren Zuwächse. Quelle: xStation

Der europäische Markt verzeichnet in den meisten Wirtschaftssektoren Zuwächse. Quelle: xStation

DAX Prognose im Tageschart

Der deutsche DAX / DE40-Index gewinnt heute an Boden und macht einige der Rückgänge wett, die die Aktie unter die historischen Höchststände gebracht haben. Die wichtigste Unterstützung für den Index bleibt unverändert die 50-Tage-EMA (blaue Kurve im Chart) und der Unterstützungsbereich der Konsolidierungszone bei 21.230 Punkten. Technisch gesehen hält der DAX / DE40 weiterhin einen stabilen Aufwärtstrend aufrecht. Quelle: xStation
Unternehmensnachrichten
Die Aktien von Thyssenkrupp (TKA.DE) und Kloeckner (KCO.DE) verloren heute bis zu 4 %, woraufhin die Unternehmen den Großteil ihrer Verluste wieder wettmachten, nachdem Trump Pläne zur Einführung eines 25-prozentigen Zolls auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA angekündigt hatte. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Europa in diesem Fall kein allzu wichtiger Handelspartner ist. Die größten Exporteure dieser Metalle in die USA finden Sie in der folgenden Tabelle.

US-Handelsbeziehungen zu Stahl und Aluminium. Quelle: Bloomberg Financial LP

Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass in Europa Deutschland und damit die Unternehmen Thyssenkrupp (TKA.DE) und Kloeckner (KCO.DE) für einen großen Teil der Importe dieser Rohstoffe in die USA verantwortlich sind, weshalb wir nach der Veröffentlichung der Nachricht erste Kursrückgänge bei ihren Aktienkursen verzeichneten.

Quelle: Bloomberg Financial LP

Ebenfalls interessant sind heute halbleiterbasierte Technologieunternehmen (ASML, Siltronic, Soitec, BE Semiconductor, VAT Group und ASM International), da sich das Umsatzwachstum von Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. im Januar im Vergleich zum Dezember verlangsamt hat, da das Unternehmen mit branchenweiten Fragen zur Legitimität von Ausgaben für künstliche Intelligenz zu kämpfen hatte. TSMC meldete, dass der Umsatz im Januar um 36 % auf 293 NT-Dollar gestiegen ist. Analysten erwarten einen durchschnittlichen Umsatzanstieg von 41 %. Es ist jedoch anzumerken, dass diese Zahlen die tatsächliche Lage möglicherweise nicht genau wiedergeben, da der Zeitraum die mehrtägigen Neujahrsfeiertage in den asiatischen Märkten umfasst.

Weitere Nachrichten von den europäischen Märkten:

  • Elliott will seinen Anteil an BP erhöhen
  • Renault nimmt Gespräche mit Foxconn über den Verkauf von Anteilen an Nissan wieder auf
  • Deutsches Gericht entscheidet Patentstreit mit Amazon zugunsten von Nokia
  • BMW wird weiterhin in Verbrennungsmotoren und Hybridtechnologie investieren

Weitere Nachrichten von einzelnen Unternehmen im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP

 

Quelle: xStation5 von XTB

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!
DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an